Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    05.01.2011
    Alter
    31
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Mein 50er verwende ich relativ häufig, momentan ist es mein Immerdrauf. Oftmals ist es mir aber zu lang, da wünsche ich mir eher etwas, was der Normalbrennweite an APS-C entspricht, ansonsten für Portrait klasse!
    Ich habe die neuere 2er Version. Den Begriff "Joghurtbecher" trifft es recht gut. Ich hatte das Objektiv zu Reparaturzwecken auch schon offen: 90% besteht aus Plastik, die Verarbeitung ist so naja. Dafür passt die optische Qualität und Preis.


    OK, dann werde ich mich zunächst geziehlt nach einem Pentacon 2.8/135, Zuiko 3.5/135 oder Jupiter 37AM 3.5/135 umschauen.

    Stichwort Makroobjektiv:
    Ich wünsche mir zusätzlich ein Objektiv, das sehr große Abbildungen von bspw Insekten ermöglicht. Offenblendleistung ist hier nicht entscheidend, da man bei makro sowieso abblenden muss (oder?).
    Was zahl ich für ein mittelklassiges aber ordentliches analoges Makroobjektiv, Empfehlungen?

    LG Patrick

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von DerKnipser Beitrag anzeigen
    Stichwort Makroobjektiv:
    Ich wünsche mir zusätzlich ein Objektiv, das sehr große Abbildungen von bspw Insekten ermöglicht. Offenblendleistung ist hier nicht entscheidend, da man bei makro sowieso abblenden muss (oder?).
    Was zahl ich für ein mittelklassiges aber ordentliches analoges Makroobjektiv, Empfehlungen?

    LG Patrick

    Hallo Patrick,
    willst Du heute noch die gesamte Fotowelt durchforsten?
    Die preiswerteste Lösung (für Insekten) ist wiederum das Pentacon 2,8/135 mm mit einem Satz M42 Zwischenringen. Aufgrund der Brennweite hast Du einen recht ordentlichen Abstand zu den flüchtenden Viechern. Das Hantieren mit den Zwischenringen ist zwar umständlich, aber Du kommst auf einen Abbildungsmassstab von knapp 1:1 bezogen auf die Sensorgröße. Stativ und Einstellschlitten sind hier allerdings Voraussetzung für einwandfreies Fokussieren.
    Ein echtes ordentliches Makroobjektiv mit ca. 100 mm Brennweite kostet 100 EUROS aufwärts.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 09:17
  2. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 14:14
  3. CANON EOS 400D/ 450D Objektivwahl
    Von Zimmermann im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 21:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •