Hallo Pascal,
auch wenn ich nicht der Henry bin, gebe ich hier noch einmal meinen Senf dazu. Die Zwischenring-Lösung ist mit Sicherheit ein guter Einstieg in die Makrofotografie - vor allem wenn Du ein ordentliches Objektiv zur Verfügung hast. Grundsätzlich ist es so, dass man den Abstand zwischen Sensor und Linse vergrößern muß um in den Makrobereich vorzustossen - das ist ganz normale Physik. Ein Makroobjektiv hat eine eingebaute Einstellschnecke, die den Abstand zwischen Sensor und Linse verändert, genauso ist es bei Zwischenringen und Balgengeräten. Diese größere Abstand zwischen Linse und Sensor bedeutet immer einen Verlust von Helligkeit. Auch hier wieder Physik - die Helligkeit verringert sich mit dem 1/r^2 Gesetz, wobei r wiederum der Abstand zwischen Sensor und Linse bedeutet. Makroobjektive haben den Vorteil, dass da schon alle notwendigen Bestandteile eingebaut sind - und das muß man halt bezahlen.
Zum Einstieg würde ich, wie schon vorher erwähnt, Zwischenringe als preiswerteste Lösung wählen.
Aber Vorsicht, echte Makrofotografie setzt ein gehöriges Maß von innerer Ruhe voraus - sonst wird das nix.
Gruss Fraenzel