Vermutlich hatte die Vidikon Kamera an die das Objektiv geschraubt wurde nicht mal 1 Megapixel Auflösung - deswegen ist es nicht verwunderlich wenn die Optik an ner DSLR sich durch unscharfe Bilder auszeichnet. Eventuell wird es auch sonst weit abseits der ursprünglichen Spezifikation betrieben.
Die Kamera mit dem Objektiv hat ja keine Röntgenstrahlung direkt aufgenommen - das geht mit normalen Glaslinsen nicht. Aufgenommen wurde das sichtbare Licht eines phosphoriszierenden Leuchtschirmes. Diesen Leuchtschirm konnte man vermutlich sogar visuell beobachten.
Das Licht war vermutlich grün - aber recht sicher nicht mehrfarbig bunt. Deswegen dürfte das Objektiv auch eher für diese Lichtfarbe korrigiert sein - und nicht für den ganzen breiten Spektralbereich des sichtbaren Lichtes. Mit einer schmallbandigen Korrektur und weißem Licht können auch einiges mehr an Unschärfen auftreten.
An den Industriekameras mit denen ich auf Arbeit zu tun habe, dürfte sich das Objektiv gut verwenden lassen - da komme ich sehr nah an den Sensor ran.


Zitieren