So, jetzt habe ich lange genug nach einer Lösung gesucht, diesen Glasbaustein über ein fokussierbares Gewinde an meine Kamera zu bringen. Vergeblich. Ich hätte einen Schlosser benötigt, der mir ein exakt passgenaues Alurohl mit einem M80x1-Gewinde versieht. M80x1,5 wäre ja noch irgendwie gegangen, aber nein, es ist auch noch eine unübliche Gewindesteigung...
Außerdem ist der Platz, der bleibt zwischen Kamera und Linse extrem begrenzt. Fokussieren auf unendlich ist schlicht und einfach nicht technisch realisierbar, denn so nah an den Sensor käme man höchstens mit einer Kamera ohne mechanischen Veschluss. Die meisten, die Bilder mit dem Heligon 0,75/50 im Internet zeigen, geben sich anscheind mit dem Makrobereich zufrieden, aber ich wollte unbedingt so nah an den Sensor kommen, dass wenigstens Portraits möglich sind. Dazu musste ich jetzt sogar Teile der Verschlussabdeckung in meiner E-P1 irreversibel entfernen - ich hoffe, dass sie mir das nicht auf die Dauer übel nimmt. Außerdem sitzt das riesige Objektiv mit dem maßgeschneiderten Adapter jetzt so knapp vor der Kamera, dass man einen Stift o.ä. benötigt, um überhaupt noch an die Entriegelung zu kommen und es wieder abnehmen zu können.
Jetzt habe ich halt nur ein Fixfokusobjektiv mit einem Aufnahmeabstand von ca. 1m aber das ist ja schon mal besser als mit Blende 0,75 im Makrobereich nur dekorative Farbkleckse produzieren zu können. Und an extradünnen Makroringen, um doch mal näher ran zu können, bastle ich schon...
Langsam glaube ich, dass diese Objektivbastelei eine gefährliche Krankheit ist und ich dringend in Behandlung gehöre...
Aber zumindest bin ich jetzt einer der wenigen, die mit Blende 0,75 ein Portrait fotografieren können, auch wenn es nur auf dem Halbformatsensor ist...
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-1zfuk.jpg
Und da im Moment bei uns absolut traumhaftes ruhiges Herbstwetter ist und der Wind immer noch nicht die ganzen bunten Blätter von den Bäumen geholt hat, habe ich den Morgen zu einem kurzen Spaziergang durch den Park genutzt und ein paar Impressionen eingefangen:
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-2xess.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-7tet5.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-66d7p.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-33emt.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-4cfa2.jpg
Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-5ucd4.jpg
Also ich finde, man kann sagen was man will, natürlich glüht das Ding an Kontrastkanten, wie sollte es bei der Blende auch anders sein, aber es bildet bei korrektem Fokus auch richtig scharf ab (siehe z.B. das Blatt im letzten Bild). Farben und Kontraste sind naturgemäß ziemlich flau und daher in den oben gezeigten Bildern per EBV aufgehübscht. Und was das Bokeh betrifft, frage ich mich ehrlich gesagt, wie das mit einem Apodisationsfilter noch cremiger werden soll. Na ja, vielleicht bei heftigen Spitzlichtern knapp hinter dem Motiv, da könnte man noch einen Unterschied feststellen. Ich werd's bei Gelegeneheit mal ausprobieren.
Wahrscheinlich wird man sich irgendwann sattsehen an dem Effekt, aber zumindest ist das ein Objektiv, mit dem ich Bilder machen kann, die mit keinem anderen in meiner Sammlung möglich wären. Und das ist ja schon mal was.