Ergebnis 1 bis 10 von 87

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....Links....
    Hallo Henry,

    schwierig, es ist sehr wenig über "Albert Schacht, Ulm" zu finden.....
    Was die wenigen Quellen gemeinsam darstellen:
    - Schacht hat vor seiner Selbständigkeit schon in der optischen Industrie gearbeitet (Zeiss, Steinheil)
    - Konstrukteur der Objektive war wohl Ludwig Bertele (Stichwort: "Sonnar")
    - Schacht war wohl auch "Lohnhersteller" für andere Firmen tätig
    Die Broschüren - s. Captjack - sind leider nicht zu finden.

    Hier noch eine Übersicht aus dem Netz.

    Mehr habe ich leider nicht - Glückwunsch zu der schönen Linse!
    LG
    Rudolf

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rudolfo42 :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    schwierig, es ist sehr wenig über "Albert Schacht, Ulm" zu finden.....
    Was die wenigen Quellen gemeinsam darstellen:
    - Schacht hat vor seiner Selbständigkeit schon in der optischen Industrie gearbeitet (Zeiss, Steinheil)
    - Konstrukteur der Objektive war wohl Ludwig Bertele (Stichwort: "Sonnar")
    - Schacht war wohl auch "Lohnhersteller" für andere Firmen tätig
    Die Broschüren - s. Captjack - sind leider nicht zu finden.

    Hier noch eine Übersicht aus dem Netz.

    Mehr habe ich leider nicht - Glückwunsch zu der schönen Linse!
    LG
    Rudolf
    Hallo Rudolf,

    danke für den Link, bei dem eben auch auffällt, das hier bei den Praktina Objektiven kein 90er von A.Schacht gelistet ist. Deshalb war ich damals, als mein Freund mir dieses Objektiv schenkte, auch sogleich richtig hellhörig geworden.
    Das Bertele das Teil konstruiert haben soll, war mir bekannt.

    In Exakta Mount hatte ich auch schon Abbildungen des Objektivs gesehen. Meines hat aber, anders als die Exakta Objektive, einen viel schmaleren Fokusring und ist eben eine M42 Ausführung die ich so noch nicht gesehen habe. Deshalb war es klar, dass, als mir mein Freund die alte Kameraausrüstung seines Vaters zeigte und anbot, ich dieses Teil unbedingt haben musste um zu erfahren, wie dieses Objektiv arbeitet.
    Ansonsten war da nur unbedeutendes Revue Zeugs in der Tasche.. aber das Travenar in dieser Ausführung war mir völlig unbekannt.

    Auch diese "abgefahrene" mechanische Konstruktion mit dem Drahtauslöser-Anschluss erregte sofort mein Interesse.

    Leider war mein Exemplar schon hinter der Frontlinse so "angelaufen" oder soll ich sagen vom "Vergütungsfraß" befallen, das ich mich entschloss es zu öffnen und diesen ehemaligen "Hauch" einer Vergütung zu entfernen. Nun hat es hinter der Frontlinse einige "Putzspuren", die aber absolut nicht ins Gewicht fallen, wie man an den Bildern sehen kann.

    Das Travenar wird eines der Objektive sein, die mit mir in die Kiste springen werden. Nicht weil es gegen die Leicas "anstinken" könnte, sondern weil es ein wunderschönes Bokeh verbindet mit einem tollen Farbrendering und einer akzeptablen Schärfe. Das es durch die fehlende Vergütung nun ein umsichtiges Handling braucht, ist kein Problem.

    LG
    Henry

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hier noch eine Übersicht aus dem Netz.
    Die Praktina-Baureihen sind alle älteren Datums - erst später nach 1962/63 kamen das 90er, das Makro oder auch das lichtstärkere 1.8/50 dazu.
    Letztere wurden gerne als Systemangebot zu den Wirgin Edixas gekauft und hatten sogar den "Edixa" Schriftzug.

  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Die Praktina-Baureihen sind alle älteren Datums - erst später nach 1962/63 kamen das 90er, das Makro oder auch das lichtstärkere 1.8/50 dazu.
    Letztere wurden gerne als Systemangebot zu den Wirgin Edixas gekauft und hatten sogar den "Edixa" Schriftzug.
    Danke,

    nun kann ich ungefähr das Alter einschätzen. Also irgendwann in den 60ern.

    LG
    Henry

  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Hallo Henry,

    ich habe auch noch etwas gefunden: Eine Anzeige aus dem Buch "Das Deutsche Lichtbild 1963".
    Somit kann man wohl vermuten, dass das Objektiv aus den frühen 60ern stammt.
    Name:  Schacht-Anzeige..jpg
Hits: 2012
Größe:  47,5 KB

    LG
    Rudolf

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rudolfo42 :


  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Lächeln AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    ich habe auch noch etwas gefunden: Eine Anzeige aus dem Buch "Das Deutsche Lichtbild 1963".
    Somit kann man wohl vermuten, dass das Objektiv aus den frühen 60ern stammt.
    Name:  Schacht-Anzeige..jpg
Hits: 2012
Größe:  47,5 KB

    LG
    Rudolf
    Vielen Dank Rudolf,

    es erspart mir die ganze Recherche. Leider war gestern das Wetter sowas von daneben, dass ich nicht fotografiert habe. Heute sieht es in Kiel jedoch schon wieder sehr freundlich aus und ich werde das Travenar heute nochmal mitnehmen.
    Das nette kleine Ding ist wunderbar in seiner Charakteristik. Zwar werde ich es wohl nicht oft verwenden und mir auch keine weiteren Schacht-Objektive kaufen, da es im Handling doch zu nervig sein kann durch die spezielle Aufziehblende. Wenn man nämlich versehentlich nicht die beiden für die Blendenschließung zuständigen Griffpunkte benutzt sondern abrutscht und den Aufziehring erwischt, öffnet die Blende maximal und läßt sich erst wieder durch abnehmen des Objektivs und eindrücken des Pins wieder schließen.

    Ich hab keinen Adapter mit Kragen mehr und da ich ohnehin keine M42 Objektive mehr im Bestand habe, kaufe ich mir nur deshalb auch keinen mehr. Eventuell klebe ich den Pin nochmal fest oder, was noch origineller ist, schließe ich einen alten Drahtauslöser an der dafür vorgesehenen Buchse an.

    Ist dann aber auf jeden Fall ein "Hingucker" wenn der Penökel am Objektiv baumelt... grins. Werde weiter berichten...

    LG
    Henry

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 17:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 15:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 04:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •