Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Henry, die Linse ist ein Traum! Diese Farben! Und über die Schärfe brauchen wir nicht zu reden.
    Wie sieht es denn der Streulichtempfindlichkeit aus? Und wenn die Sonne direkt in die Linse scheint?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Henry, die Linse ist ein Traum! Diese Farben! Und über die Schärfe brauchen wir nicht zu reden.
    Wie sieht es denn der Streulichtempfindlichkeit aus? Und wenn die Sonne direkt in die Linse scheint?
    Das mit dem direkten Gegenlicht halte ich für eine gefährliche Sache, weil die Vergütung absolut nicht in den 70er und 80er Jahren entwickelten Standards entspricht.
    Sie hat eigentlich nix, was man als Vergütung bezeichnen könnte.

    Kurzum, ohne Streulichtblende geht nix und mit der Sonne sollte man schon foten. Aber sie dankt es mit hervorragender Zeichnung. An hellen Kanten sind in ungünstigen Situationen leichte Blausäume in der Wiedergabe bei 100 % Ansicht zu erkennen.

    Aber bei Einhaltung dieser einfachen Regeln, also Streulichtblende und mit der Sonne zu foten, kommt man zu geilen Ergebnissen.

    Werde das Objektiv morgen (so das Wetter mitspielt) nochmal durchgängig bei Blende 4 testen.
    Das was heute dabei "rumkam".. ist schon genial.

    Es sind aber nicht nur diese Farben, die mich umhauen, sondern neben der Schärfe insbesondere der Verlauf in die Unschärfe bei dem Teil.
    Durch die absolut kreisrunde Form der Blendenlamellen muss sich einfach abgeblendet ein "Monster-Bokeh" ergeben. Die meisten der heutigen Schüße waren Offenblende bei 2.8..
    Dies liegt daran, das die Blende eigentlich nur zuschnappt, wenn der kleine Pin eingedrückt wurde. Dazu aber muss man das Objektiv von der Kamera trennen, dann drücken und man kann die Blende wieder schließen und offnen mit dem Blendenring. Spannt man versehentlich den zusätzlichen Ring, bleibt das Objektiv "auf" und der Blendenring hat keine Funktion.. schließt die Blende also solange nicht, bis ein Stößel diesen Pin erneut eindrückt.

    Für Offenblende finde ich die Leistung des Objektives genial. Mal sehen, was da morgen so bei "rumkommt".


    LG
    Henry

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 18:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 16:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 23:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 05:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •