Ich liebe Drahtauslöseranschlüsse!
Dank meines selbst gebauten Doppelauslösers kann ich so das Objektiv an meiner EOS verwenden mit Auto-Blende![]()
Ich liebe Drahtauslöseranschlüsse!
Dank meines selbst gebauten Doppelauslösers kann ich so das Objektiv an meiner EOS verwenden mit Auto-Blende![]()
Hallo,
das ist ja ein echter Hingucker.
Das Bild - und das Objektiv. Ich kann dem Hinweis zum Hersteller nur zustimmen, die "Schächte", die ich daheim habe, sind alle samt sehr wertig und sowohl vom Handling als auch von der Optik her überzeugend. Eine Portraitberennweite ist mit aber noch nicht ins Netz gegangen, derzeit sind 35, 50, 135 und 200mm an Bord.
Jörg
Nun schieb mal nicht immer mir alles in die Schuhe..
Ja, es ist schon heftig, was dieser Markt fürs Altglas angezogen ist. Ich schüttel auch immer wieder nur den Kopf.
Also für das Geld würde ich die Linse dann doch nicht kaufen wollen. Ich bekam sie seinerzeit von einem guten Freund geschenkt und fand ein weiteres Exemplar aufm Flohmarkt bei einem Händler für ein paar Euro.. und gleich noch fürn 10er ein Canon nFD 1.4/50mm dazu eingepackt.
Diese Zeiten sind aber wohl inzwischen lange, lange vorbei und man muss gefühlt die 3-5fache Zeit aufbringen, um diese Schnäppchen zu finden. Wie aber wurde an anderer Stelle im Forum bereits gesagt..
"Man muss nicht suchen.. manchmal kommen die Dinge ganz einfach zu Dir ohne Dein zutun"..
Also immer abwarten und Tee oder Kaffee trinken. Die Dinger malen auch nur Licht auf einen Sensor.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo,
das ist ein klassischer Fall für Treibnetzfischerei - ausbringen, liegenlassen und ab und zu mal nachsehen. Derzeit geht da der Punk ab. Da ist als einziges Gegenmittel Geduld gefragt.
Jörg
Ich habe meines über ein Kleinanzeigen-Angebot gefunden. Man muss halt die Äuglein offen halten ...
Huhu,
habe mir dieses tolle Objektiv gerade gekauft und warte auf seine Ankunft...da ich hier über die Besonderheit des Objektives gelesen habe nun meine Frage welchen Adapter sollte ich nehmen ? Für meine anderen M42 Objektive verwende ich einen Nikon F Adapter Unendlich-Linse von enjoyyourcamera...kann ich diesen auch für dieses Objektiv nehmen oder benötige ich dazu eine andere Variante ?
lieben Dank im Vorraus
LG Bine
Hallo Bine,
schade... Nikon hat sehr schöne Kameras gebaut.. lange hab ich in der analogen Zeit mit den F2 und F3 Kameras fotografiert.
Du bist allerdings mit ihnen heutzutage bei der Verwendung von Altglas sehr eingeschränkt.... leider.
Es sind eben nur die alten Nikon Objektive (die in vielen Fälle auch exzellent sind.. ohne Frage) und auf die Dritthersteller-Linsen mit NIKON F Anschluss angewiesen.
Ich fürchte, mit Deinem Glasbaustein im Adapter wirst Du sicher die Hälfte des Potentials dieser Linse "verpassen"..
Wie ich in Deinem Profil gerade las, hast Du insgesamt 3 Nikon Kameras in Deinem Bestand..
Wie ich finde, eine zuviel.. die am seltenste genutzte wäre eigentlich mal dran, gegen z.B. eine Sony NEX ausgetauscht zu werden oder eine Canon DSLR, wo dieses Problem auch deutlich geringer ist in den
Mit denen wäre die Verwendung von Altglas völlig unproblematisch, gemessen an den Einschränkungen der Nikon's in dieser Frage.
Schon mal drüber nachgedacht?
Bitte nicht falsch verstehen, aber ein Adapter mit Ausgleichslinse nimmt von diesen tollen Objektiven einfach zu viel von der ursprünglichen Qualität und damit auch der Freude, die man mit ihnen haben kann, wenn dieser Glasbaustein nicht "im Weg" ist. Und das ginge eben nur über einen Umbau oder aber eine geeignetere Kamera.
Drück Dir aber die Daumen, dass das Objektiv Dich auch mit dem Glasbaustein hintendran zufriedenstellen kann.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Von mir noch einmal der Hinweis zum 90er von Schacht, der auch für die anderen Schacht-Objektive mit Aufzieh-Springblende gelten dürfte:
ein Adapter mit "Kragen" (flange), der den Blenden-Stift eindrückt, sorgt verlässlich dafür, dass die Blenden-Mechanik hops geht. Das lässt sich zwar recht leicht reparieren, ich empfehle aber dringend die Verwendung eines Adapters OHNE Kragen.