Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Bei etwas genauerer Durchsicht durch das neue Biotar fiel im Vergleich zum ersten Biotar auf, das es innen an der Vorder- und auch an der Hinterlinse etwas mit Beschlag/Nebel belegt war.

    Also ich nicht faul, das Biotar aufgemacht und selbst gereinigt. Auch das ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Es ließ sich spielend öffnen. Dazu vorn eine winzige Schraube im schwarzen Frontteil rausdrehen und die gesamte vordere Linsengruppe wird zugänglich. Frontlinse ausgebaut und gereinigt.. TOP.

    Nach dem erneuten Zerlegen des hinteren Teiles (hab ja nun Übung) kommt man spielend an die rückwärtige Linse. Wieder mit einem Zirkel den Sperring gelöst und dann mit leichtem Klopfen mit dem Griffteil eines Schraubendreher um den gesamten Block herum. Dabei warten, bis die Rücklinse herausfällt. Auch hier sofort gereinigt und wieder eingesetzt.

    Ergebnis: Das Biotar ist jetzt absolut clean. Ein paar Staubpartikel, die immer unvermeidbar sind, aber die Gläser sind frisch wie am ersten Tag.
    Ich habe es nochmal mit dem von Olbrich gereinigten Verglichen.. ich habe besser gearbeitet. An den Gläseren die Olbrich gereinigt hat, sind an den extremen Rändern noch leichte Beschlagstreifen zu sehen, bei meinem gereinigten nicht mehr.

    Ich bin zufrieden. So langsam kann ich das Biotar im Schlaf zerlegen, reinigen und Zusammenbauen.

    Unten nochmal ein Bild nach der Reinigung. Vorher war es etwas flauer.. nach der Reinigung ist es kontrastiger...



    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.02.2010 um 21:37 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Biotar 75mm f1.5

    Die Leistung am Bildrand ist gar nicht sooo schlecht.
    Man beachte auch den 3D Effekt.


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", urmelchen :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.09.2022
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard CZJ Biotar 1.5/75 Linsen reinigen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bei etwas genauerer Durchsicht durch das neue Biotar fiel im Vergleich zum ersten Biotar auf, das es innen an der Vorder- und auch an der Hinterlinse etwas mit Beschlag/Nebel belegt war.

    Also ich nicht faul, das Biotar aufgemacht und selbst gereinigt. Auch das ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Es ließ sich spielend öffnen. Dazu vorn eine winzige Schraube im schwarzen Frontteil rausdrehen und die gesamte vordere Linsengruppe wird zugänglich. Frontlinse ausgebaut und gereinigt.. TOP.

    Nach dem erneuten Zerlegen des hinteren Teiles (hab ja nun Übung) kommt man spielend an die rückwärtige Linse. Wieder mit einem Zirkel den Sperring gelöst und dann mit leichtem Klopfen mit dem Griffteil eines Schraubendreher um den gesamten Block herum. Dabei warten, bis die Rücklinse herausfällt. Auch hier sofort gereinigt und wieder eingesetzt.

    Ergebnis: Das Biotar ist jetzt absolut clean. Ein paar Staubpartikel, die immer unvermeidbar sind, aber die Gläser sind frisch wie am ersten Tag.
    Ich habe es nochmal mit dem von Olbrich gereinigten Verglichen.. ich habe besser gearbeitet. An den Gläseren die Olbrich gereinigt hat, sind an den extremen Rändern noch leichte Beschlagstreifen zu sehen, bei meinem gereinigten nicht mehr.

    Ich bin zufrieden. So langsam kann ich das Biotar im Schlaf zerlegen, reinigen und Zusammenbauen.

    Unten nochmal ein Bild nach der Reinigung. Vorher war es etwas flauer.. nach der Reinigung ist es kontrastiger...


    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    super! Die Reinigung des Biotars würde ich auch gerne machen/können.
    Habe auch ein 75er, leider mit Nebel im Innern. Ich habe schon einige Objektive gesäubert od. neu gangbar gemacht. Leider finde ich keine Infos fürs Linsenreinigen. Auf Youtube gibt es ein Video sich den Fokus behandelt. Ich habe gestern einen neuen Beitrag "CZJ Biotar 75 1.5 Nebel im Innern - Reinigung?" eröffnet.
    Die erste Linse von Vorne konnte ich öffnen und säubern. Die sieht schon mal gut aus. Aber das hintere Element hat auch Nebel und da weiß ich nicht wie ich da dran komme. Du deutest an, dass das scheinbar einfach geht..... Aber wie?
    Vielen Dank fürs Teilhaben lassen!!!

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 22:53
  2. Carl Zeiss Jena Biotar 1:2 f=4cm von mekbat
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.05.2022, 21:02
  3. Carl Zeiss Jena Biotar 2/58
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 16:19
  4. Carl Zeiss Jena Biotar 1,6/70
    Von dorfaue im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •