Wer misst misst Mist - ist doch die Grundlage jeden Tests :-)
Ich teste auf Arbeit Objektive, allerdings relativ stümperhaft (immerhin mit festgelegten Setups).
Objektive, auch sehr namhafter Hersteller schwanken in der Qualität - auch heute noch. Wie groß diese normalen Schwankungen sind, ist vermutlich vom Hersteller abhängig. Aber es ist mir auch schon passiert richtig extrem schlechte Optiken auf dem Tisch zu haben, ein Dezentrierung die man auch in einem 9x13er Bildchen auf den ersten Blick sieht zum Beispiel - und das bei einer hochklassigen Optik. Dem entsprechenden Außendienstler wars sehr unangenehm als er die Bilder auf meinem PC sah, er bat mich ein weiteres Exemplar zu testen, dieses war dann besser.
Ich habe beruflich auch schon ein paar professionelle Optik-Testaufbauten sehen dürfen. Z.B. eine große MTF Messanlage, auf einem extra Betonfundament im Keller. Der hohe Aufwand wird getrieben um die feinsten Unterscheide sehen zu können. Der Aufwand ist dazu wohl auch nötig - aber mir dann doch etwas zu hoch.
Auch habe ich Erfahren wie genau Optikhersteller zum Teil Konkurrenzprodukte analysieren, erst diverse Tests, und dann Demontage und Messung der Linsen, diese werden dann angeschliffen um den Glastyp herauszubekommen..
Und dann kommen die ganzen Daten in das Optik-Design-Programm, um mal das Konkurrenz-Design gegen das eigene am Rechner antreten zu lassen.
Das schlimmste von der Testerei ist dann die Darbietung des Ergebnisses vor allem bei Fotozeitschriften in ein zwei Gütezahlen - nach Wichtung des Testers. Een Witz - in meinen Augen. Das haben wir hier im Forum zum Glück nicht.
Das alles ist vielleicht der Grund weshalb ich privat keine wirklichen Tests durchführe, sondern einfach mal ein paar Bilder mache, die mir in der 100% Ansicht ankucke, und dann nutze ich das Objektiv weiter oder eben erstmal nicht.
Mein Fazit: Jeder mag testen was er will und wie er es für richtig hält, aber ob die Testergebnisse von anderen akzeptiert werden ist immer die Frage - vermutlich primär abhängig vom "Standing" des Testers.
Und gegen Mythen etc kommt man schwer an, egal wie gut der Test ist.
Bildvergleiche des selben Bildausschnittes des wirklich exakt selben Motives (also auch gleiches Licht etc.) mit gleichen restlichen Einstellungen sind für mich Wert mich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Henry, ich schau die 55er Canons bei Ebay jetzt schon etwas interessierter an.