Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Sind Tests immer subjektiv?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Wer misst misst Mist - ist doch die Grundlage jeden Tests :-)

    Ich teste auf Arbeit Objektive, allerdings relativ stümperhaft (immerhin mit festgelegten Setups).

    Objektive, auch sehr namhafter Hersteller schwanken in der Qualität - auch heute noch. Wie groß diese normalen Schwankungen sind, ist vermutlich vom Hersteller abhängig. Aber es ist mir auch schon passiert richtig extrem schlechte Optiken auf dem Tisch zu haben, ein Dezentrierung die man auch in einem 9x13er Bildchen auf den ersten Blick sieht zum Beispiel - und das bei einer hochklassigen Optik. Dem entsprechenden Außendienstler wars sehr unangenehm als er die Bilder auf meinem PC sah, er bat mich ein weiteres Exemplar zu testen, dieses war dann besser.

    Ich habe beruflich auch schon ein paar professionelle Optik-Testaufbauten sehen dürfen. Z.B. eine große MTF Messanlage, auf einem extra Betonfundament im Keller. Der hohe Aufwand wird getrieben um die feinsten Unterscheide sehen zu können. Der Aufwand ist dazu wohl auch nötig - aber mir dann doch etwas zu hoch.
    Auch habe ich Erfahren wie genau Optikhersteller zum Teil Konkurrenzprodukte analysieren, erst diverse Tests, und dann Demontage und Messung der Linsen, diese werden dann angeschliffen um den Glastyp herauszubekommen..
    Und dann kommen die ganzen Daten in das Optik-Design-Programm, um mal das Konkurrenz-Design gegen das eigene am Rechner antreten zu lassen.

    Das schlimmste von der Testerei ist dann die Darbietung des Ergebnisses vor allem bei Fotozeitschriften in ein zwei Gütezahlen - nach Wichtung des Testers. Een Witz - in meinen Augen. Das haben wir hier im Forum zum Glück nicht.

    Das alles ist vielleicht der Grund weshalb ich privat keine wirklichen Tests durchführe, sondern einfach mal ein paar Bilder mache, die mir in der 100% Ansicht ankucke, und dann nutze ich das Objektiv weiter oder eben erstmal nicht.

    Mein Fazit: Jeder mag testen was er will und wie er es für richtig hält, aber ob die Testergebnisse von anderen akzeptiert werden ist immer die Frage - vermutlich primär abhängig vom "Standing" des Testers.
    Und gegen Mythen etc kommt man schwer an, egal wie gut der Test ist.

    Bildvergleiche des selben Bildausschnittes des wirklich exakt selben Motives (also auch gleiches Licht etc.) mit gleichen restlichen Einstellungen sind für mich Wert mich mit ihnen auseinanderzusetzen.

    Henry, ich schau die 55er Canons bei Ebay jetzt schon etwas interessierter an.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ....
    Henry, ich schau die 55er Canons bei Ebay jetzt schon etwas interessierter an.
    Dann können wir mit den Canons ja ein bißchen, natürlich rein subjektiv, "kuscheln"...

    Im Ernst.. ich finde es gut, wenn eben auch mehrere ihre Erfahrungen hier posten und das mit unterschiedlichen Exemplaren. Da dies letztlich alles (und ich denke so ist es geplant) konzentriert in einem Thread abläuft (obwohl das hier eigentlich OT ist) schon erheblich dazu beiträgt, das von einer Einzelmeinung abhängige für den Betrachter "greifbarer" zu machen.
    Insofern sind gerade die Threads hier doch ein recht gutes Beispiel dafür, wie man es machen kann und sollte.

    Was der Leser nun daraus für sich für Folgerungen macht... sorry, aber das ist nach meiner Ansicht sein Ding und bedarf keiner Rücksichtnahme durch die Tester. In den meisten Fällen ist er über 18 und kann sich, so er der deutschen Sprache mächtig, die durchaus in erheblichem Umfange geschilderten "subjektiven" Bewertungen durchlesen für sein eigenes Urteil.

    Ich jedenfalls gedenke keine großen Zusätze in meine Berichte zu schreiben.

    LG
    Henry

    Ups--- grad gesehen ist nun ein eigener Thread.. ist auch gut so, denn das hatte nix mit dem Rokkor zu tun.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ..
    Ich jedenfalls gedenke keine großen Zusätze in meine Berichte zu schreiben...
    Ich denke auch auf "Subjektiv" Zusätze kann man getrost verzichten.
    Wir sind ja keine Anwälte :-)

    "Mein Objektiv scheint mir subjektiv unter den gegebenen Bedingungen etwas weniger Kontrast aufzuweisen als das geliehene Canon FD 55 / 1.2 (zumindest wird dieser Typ auf dem Frontring ausgewiesen, eine Verifikation anhand Gewicht und mechansichem und optischem Aufbau fand nicht statt). Bedienfehler, Fehlsichtigkeit und Verwechslungen, Schwankungen der Beleuchtungshelligkeit infolge von Netzstörungen sind ausdrücklich nicht ausgeschlossen" ;-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich denke auch auf "Subjektiv" Zusätze kann man getrost verzichten.
    Wir sind ja keine Anwälte :-)

    "Mein Objektiv scheint mir subjektiv unter den gegebenen Bedingungen etwas weniger Kontrast aufzuweisen als das geliehene Canon FD 55 / 1.2 (zumindest wird dieser Typ auf dem Frontring ausgewiesen, eine Verifikation anhand Gewicht und mechansichem und optischem Aufbau fand nicht statt). Bedienfehler, Fehlsichtigkeit und Verwechslungen, Schwankungen der Beleuchtungshelligkeit infolge von Netzstörungen sind ausdrücklich nicht ausgeschlossen" ;-)
    +1

    LG
    Henry

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich denke auch auf "Subjektiv" Zusätze kann man getrost verzichten.
    Wir sind ja keine Anwälte :-)

    "Mein Objektiv scheint mir subjektiv unter den gegebenen Bedingungen etwas weniger Kontrast aufzuweisen als das geliehene Canon FD 55 / 1.2 (zumindest wird dieser Typ auf dem Frontring ausgewiesen, eine Verifikation anhand Gewicht und mechansichem und optischem Aufbau fand nicht statt). Bedienfehler, Fehlsichtigkeit und Verwechslungen, Schwankungen der Beleuchtungshelligkeit infolge von Netzstörungen sind ausdrücklich nicht ausgeschlossen" ;-)
    Es geht mir hier auch nicht darum, unsere Äußerungen gerichtsfest zu machen, sondern qualitativ hochwertig.
    Jeder natürlich wie er will. Wenn mir aber ein Test zu sehr generalisiert, halte ich mir den Spielraum frei und erlaube mir, dies mitzuteilen.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das schlimmste von der Testerei ist dann die Darbietung des Ergebnisses vor allem bei Fotozeitschriften in ein zwei Gütezahlen - nach Wichtung des Testers. Een Witz - in meinen Augen. Das haben wir hier im Forum zum Glück nicht.
    Sehe ich auch so.

    Hin und wieder solch eine Diskussion halte ich aber für wichtig, allein schon, um der verschiedenen Perspektiven halber.

    Danke für euer Mitmachen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 15:26
  2. Tests von Handelsmarkenobjektiven - pro und contra
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 11:33
  3. Cosina / Vivitar Tests
    Von der_Moritz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 13:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •