Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Ergänzung für meinen Objektivpark?

  1. #11
    myers
    Gast

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Fanboys

    Solls richtig alt sein oder eher MC (ab 1970) neu?
    Darf schon MC sein, oder wenn alt dann mit einem Hammerbokeh. Allerdings habe ich mich mit den ganz alten Objektiven noch nicht so richtig bschäftigt, da habe ich gar keine Ahnung....

  2. #12
    myers
    Gast

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Yashica ML 2.8/24mm, dann kommt damit am Crop ein Mittelding zwischen gemäßigten WW (38mm) und Standard-Objektiv (das normal aufs KB gerechnet 50mm entspräche, ins Haus. Ein 2.4/35mm ist auch nicht zu verachten, dann biste im Standardobjektivbereich gelandet.
    Gute 50er als Portraitbrennweite haste ja genug.
    Desweiteren vielleicht in Richtung Makro suchen.. Mikro Nikkore.. sind richtig scharf, kommst nah ran und kannst da vielleicht ein neues interessantes Gebiet mit erschließen. Ein 55er Makro ist am Crop dann ein knappes 90er, so kannst Du dann schon ein wenig die Fluchtdistanz bei Insekten beachten und musst keine toten Schmetterlinge ablichten.

    LG
    Henry
    Hmm, Macro ist auf jeden Fall ein guter Tipp, so ein richtiges habe ich noch nicht.

    35mm und 28mm weiß ich nicht. Ich habe ja das Beroflex, aber irgendwie werde ich mit diesen Brennweitenbereichen nicht so richtig warm...

  3. #13
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Asahi Takumar Makro 4/50 oder ein Fujinon mit 55mm - das sind feine Objektive.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von myers Beitrag anzeigen
    35mm und 28mm weiß ich nicht. Ich habe ja das Beroflex, aber irgendwie werde ich mit diesen Brennweitenbereichen nicht so richtig warm...
    Ui, Beroflex und Leica ... das sind nun wirklich zwei Welten!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Gut erkannt, Henry, liegt auch an dir ...
    Kann man da schon wieder ein paar rhetorische "Spitzen" erkennen?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #16
    myers
    Gast

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ui, Beroflex und Leica ... das sind nun wirklich zwei Welten!
    Das Beroflex ist nicht das Beste, das weiß ich auch. Aber für schmales Geld vom Flohmarkt war es für mich ok, allerdings nutze ich diesen Brennweitenbereich auch nur max. 5mal im Jahr. Und da jetzt richtig Geld asuzugeben macht für mich nicht so viel Sinn, ein 28er oder 35er liegt bei mir die meiste Zeit in der Tasche. Zumal die Qualität des Objektives nichts an meiner "Abneigung" deren 28 und 35mm gegenüber ändert.

  7. #17
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Kann man da schon wieder ein paar rhetorische "Spitzen" erkennen?
    Genau! Aber lieber Alu-"Knobel" als ... usw.

    Zum Thema: ein manuelles Supermakro wie zum Beispiel das 2/50 Zuiko liegt leider schon außerhalb des Preisrahmens.

    Bei "MC" würde ich mal das 50er Pancolar probieren. Gute Nahgrenze!

  8. #18
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von myers Beitrag anzeigen
    Das Beroflex ist nicht das Beste, das weiß ich auch. Aber für schmales Geld vom Flohmarkt war es für mich ok, allerdings nutze ich diesen Brennweitenbereich auch nur max. 5mal im Jahr. Und da jetzt richtig Geld asuzugeben macht für mich nicht so viel Sinn, ein 28er oder 35er liegt bei mir die meiste Zeit in der Tasche. Zumal die Qualität des Objektives nichts an meiner "Abneigung" deren 28 und 35mm gegenüber ändert.
    OK. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass ich mit Vorliebe mit diesen Brennweiten fotografiere, die ich mit exzellenten Linsen abdecken kann. Hatte ich mich vor einiger Zeit noch gefragt, warum so viele gerne mit einem 85er arbeiten, kannte ich, seitdem ich das fantastische Nikkor 1.8/85 habe, den Grund.
    Will sagen, man genießt plötzlich zuvor vernachlässigte Brennweiten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Genau! Aber lieber Alu-"Knobel" als ... usw.

    Zum Thema: ein manuelles Supermakro wie zum Beispiel das 2/50 Zuiko liegt leider schon außerhalb des Preisrahmens.

    Bei "MC" würde ich mal das 50er Pancolar probieren. Gute Nahgrenze!
    Kennst doch das Prinzip von Ursache und Wirkung (siehe auch Post #8 + #9= )

    Mit dem Pancolar ist auch gut, aber für mich wäre es echt die Frage,
    was ein weiteres 50er neben dem Zeiss Planar sollte. Mit dem Planar bist Du in allen Belangen gut besetzt. Beim Pancolar kannst auch richtig Pech haben. Oft verölte Blenden, Thorium - Gelbstich etc..

    Da schau dann mal in die Pentax Ecke in M42 soll das Supertakumar 1.4/50 sehr schön sein und angeblich eine Leica Summilux Clone sein.
    (vermutlich der ersten Summilux Version)

    Ein sehr gutes Makro ist auch das von Löffel genannte Yashica ML.55mm Makro. Das kann ich wärmstens empfehlen. Hatte ich mal zum Testen bei mir.. wirklich super. Aber leider auch schwer zu finden.

    LG
    Henry

  10. #20
    myers
    Gast

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da schau dann mal in die Pentax Ecke in M42 soll das Supertakumar 1.4/50 sehr schön sein und angeblich eine Leica Summilux Clone sein.
    (vermutlich der ersten Summilux Version)

    Ein sehr gutes Makro ist auch das von Löffel genannte Yashica ML.55mm Makro. Das kann ich wärmstens empfehlen. Hatte ich mal zum Testen bei mir.. wirklich super. Aber leider auch schwer zu finden.

    LG
    Henry
    Danke, ich glaube auch das Rennen wird zwischen einem Takumar und einem Makro entschieden. Ich habe ja schon ein Takumar und das gefällt mir schon sehr gut, Makro habe ich halt noch gar nicht so richtig (das Vivivtar so halb), mal schauen.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ich knutsche meinen Papa :-)
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 15:47
  2. Wie kalibriere ich meinen TFT-Monitor?
    Von funke im Forum Fototechniken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 18:58

User die den Thread gelesen haben : 8

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •