Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Ergänzung für meinen Objektivpark?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    myers
    Gast

    Standard Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Hallo, ich habe von meinem Chef einen 150,00 Euro Gutschein bekommen, diesen möchte ich "natürlich" gegen ein Objektiv eintauschen.

    Es soll ein "Standardobjektiv" sein, auch wenn ich da schon einiges habe, ist aber meine Brennweite...

    Was würde meine Objektive gut ergänzen, kann auch mehr als 150,00 Euro kosten, ich muß mir ja auch noch was zu Weihnachten schenken...

  2. #2
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Asahi Takumar SMC 1.4/50mm
    oder etwas weitwinkliger, dafür mehr Macro
    Zeiss Flektogon 2.5/35mm

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Yashica ML 2.8/24mm, dann kommt damit am Crop ein Mittelding zwischen gemäßigten WW (38mm) und Standard-Objektiv (das normal aufs KB gerechnet 50mm entspräche, ins Haus. Ein 2.4/35mm ist auch nicht zu verachten, dann biste im Standardobjektivbereich gelandet.
    Gute 50er als Portraitbrennweite haste ja genug.
    Desweiteren vielleicht in Richtung Makro suchen.. Mikro Nikkore.. sind richtig scharf, kommst nah ran und kannst da vielleicht ein neues interessantes Gebiet mit erschließen. Ein 55er Makro ist am Crop dann ein knappes 90er, so kannst Du dann schon ein wenig die Fluchtdistanz bei Insekten beachten und musst keine toten Schmetterlinge ablichten.

    LG
    Henry

  4. #4
    myers
    Gast

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Yashica ML 2.8/24mm, dann kommt damit am Crop ein Mittelding zwischen gemäßigten WW (38mm) und Standard-Objektiv (das normal aufs KB gerechnet 50mm entspräche, ins Haus. Ein 2.4/35mm ist auch nicht zu verachten, dann biste im Standardobjektivbereich gelandet.
    Gute 50er als Portraitbrennweite haste ja genug.
    Desweiteren vielleicht in Richtung Makro suchen.. Mikro Nikkore.. sind richtig scharf, kommst nah ran und kannst da vielleicht ein neues interessantes Gebiet mit erschließen. Ein 55er Makro ist am Crop dann ein knappes 90er, so kannst Du dann schon ein wenig die Fluchtdistanz bei Insekten beachten und musst keine toten Schmetterlinge ablichten.

    LG
    Henry
    Hmm, Macro ist auf jeden Fall ein guter Tipp, so ein richtiges habe ich noch nicht.

    35mm und 28mm weiß ich nicht. Ich habe ja das Beroflex, aber irgendwie werde ich mit diesen Brennweitenbereichen nicht so richtig warm...

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von myers Beitrag anzeigen
    35mm und 28mm weiß ich nicht. Ich habe ja das Beroflex, aber irgendwie werde ich mit diesen Brennweitenbereichen nicht so richtig warm...
    Ui, Beroflex und Leica ... das sind nun wirklich zwei Welten!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    myers
    Gast

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ui, Beroflex und Leica ... das sind nun wirklich zwei Welten!
    Das Beroflex ist nicht das Beste, das weiß ich auch. Aber für schmales Geld vom Flohmarkt war es für mich ok, allerdings nutze ich diesen Brennweitenbereich auch nur max. 5mal im Jahr. Und da jetzt richtig Geld asuzugeben macht für mich nicht so viel Sinn, ein 28er oder 35er liegt bei mir die meiste Zeit in der Tasche. Zumal die Qualität des Objektives nichts an meiner "Abneigung" deren 28 und 35mm gegenüber ändert.

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Was hältst du von einem Leica Elmarit-R 2.8/35? Tolles Teil!
    Ich verkaufe gerade eines in sehr gutem Zustand!
    Kommt für €150,- ohne und für €175,- mit AF-EOS-Adapter (plus Versand).
    Geht heute abend in die Bucht, also schnell entscheiden...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.749 Danke für 689 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Als mittlerweile eingefleischter Yashica-Fan kann ich Henry's (hinnerker) Vorschlag in Bezug auf die genannten Yashica ML's nur unterstützen, wobei das 24er nur schwer zu kriegen ist.
    Ergänzen möchte ich den Vorschlag noch um das 1,7/50er ML sowie das 2,8/55er Macro. Das 1,7/50er ML ist um Klassen besser als dein Yashinon 1,7/50mm und das 2,8/55mm ML Macro ist vom Nahbereich bis Unendlich uneingeschränkt nutzbar und meiner Ansicht nach eines der besten Yashica ML's überhaupt.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Als mittlerweile eingefleischter Yashica-Fan kann ich Henry's (hinnerker) Vorschlag in Bezug auf die genannten Yashica ML's nur unterstützen, wobei das 24er nur schwer zu kriegen ist.
    Ergänzen möchte ich den Vorschlag noch um das 1,7/50er ML sowie das 2,8/55er Macro. Das 1,7/50er ML ist um Klassen besser als dein Yashinon 1,7/50mm und das 2,8/55mm ML Macro ist vom Nahbereich bis Unendlich uneingeschränkt nutzbar und meiner Ansicht nach eines der besten Yashica ML's überhaupt.
    Na ja Stefan, aber das Planar 1.7/50mm wird es auch nicht erreichen.. und das hat er schon. Insofern denke ich, er ist bei den 50ern ohnehin gut aufgestellt.

    Beim 35er Elmarit würde ich mal schnell den Gutschein einlösen...
    Das ist eine klasse Linse. Zwar etwas lichtschwächer als das vorgeschlagene 2.4/35mm aber auch mit wesentlich weniger Herstellungs Toleranz-Problemen als das 2.4er von CZJ behaftet. Das kann man guten Gewissens empfehlen und wenn es von LucisPictor kommt ist genau das Exemplar für gut befunden.

    LG
    Henry

  10. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.749 Danke für 689 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Na ja Stefan, aber das Planar 1.7/50mm wird es auch nicht erreichen.. und das hat er schon. Insofern denke ich, er ist bei den 50ern ohnehin gut aufgestellt.
    Uups, übersehen. "Ya...-Scheuklappen" halt ...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... und wenn es von LucisPictor kommt ist genau das Exemplar für gut befunden.
    Stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ich knutsche meinen Papa :-)
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 15:47
  2. Wie kalibriere ich meinen TFT-Monitor?
    Von funke im Forum Fototechniken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 18:58

User die den Thread gelesen haben : 8

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •