Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Ergänzung für meinen Objektivpark?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat.
    Weiss das zufällig jemand?

    Für die Asahi-Taks:


    Super Takumar 50/1.4 EL=7 1965
    Super Takumar 50/1.4 EL=8 1964
    Super-Multi-Coated Takumar 50/1.4 1971


    bei SMC find ich nur ein 55/2.0 ohne Jahr gehe aber davon aus, dass die SMC´s 50/1.4 nach den Super-Multi-Coated (ausgeschrieben) gebaut wurden


    Hier noch die Macros:

    Macro-Takumar 50/4 1964
    Super-Multi-Coated-Macro 50/4 1971

    Leica/Summilux steht sicher in Wiki


    Gruß, Tom - (das Takulux ruled :-)

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Ergänzung für meinen Objektivpark?

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat.
    Weiss das zufällig jemand?

    Ich zitiere mal aus einem vorliegenden Buch von Wim Broekmann über das Pentax System..

    " Gegenüber seiner ursprünglichen Form wurde das heutige 1.4/50mm SMC Takumar bedeutende verändert.
    Das älteste 1.4/50mm Super Takumar mit noch einem Element mehr darf sogar mit der älteren Pentax eingesetzt werden (ich nehme an er meint die Pentax, die es vor der SP1000 gab).

    ....

    Zum Zeitpunkt der Markteinführung zählte das 1.4/50mm (1964) noch nicht zu den guten Objektiven. Die Randschärfe war geringer und es war zweckmäßig, dieses Objektiv nur in Ausnahmefällen bei offener Blende zu verwenden...

    ...

    Im Laufe der Jahre verbesserte Asahi das 1.4/50mm lauffend und drei Jahre nach Markteinführung waren alle Probleme behoben. Nun konnte die volle Öffnung nicht nur für das Scharfstellen eingesetzt werden. Gleichzeitig wurde das Objektiv immer kompakter.

    Zitatende.

    Ab 1967 also war man dann wohl mit dem Takumar zufrieden..

    Um die Entstehungsgeschichte des Summilux kümmere ich mich dann später.

    LG
    Henry

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ich knutsche meinen Papa :-)
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 15:47
  2. Wie kalibriere ich meinen TFT-Monitor?
    Von funke im Forum Fototechniken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 18:58

User die den Thread gelesen haben : 8

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •