Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: 35mm f2.8 - Leica Elmarit-R, Zeiss Distagon, Rolleinar, Minolta MD, Sigma ART

Baum-Darstellung

  1. #22
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Wow, Niko, da hast Du Dich wirklich selber übertroffen, mit dem aufwendigen Vergleich und wie immer sind sehr schöne Bilder dabei .

    Was mich überrascht, ist dass es erstaunlich viele Bilder gibt, bei denen das riesige und hervorragende moderne Sigma Art seine Vorteile gar nicht ausspielen kann. Mein Haben-Wollen in Bezug auf das Sigma-Art geht gerade deutlich zurück.
    Die Altgläser liegen alle auf erstaunlich hohem Niveau, die Unterschiede zwischen den noblen Zeiss und Leica (das allerdings deutlich älter ist als der Rest) und Rolleinar und Minolta sind recht gering.

    Was mich außerdem überrascht, ist dass die Farben der Altgläser für mich ziemlich ähnlich sind, während die des Sigma Art deutlich anders sind. Bei meinen 28igern kann ich z.B. Minolta und Zeiss C/Y auf den meisten Bildern gleich an den Farben unterscheiden, hier könnte ich das nicht. Liegt aber vielleicht auch an Deinen Kameraeinstellungen / Nachbearbeitung.

    Und ja, ich bereue es jetzt schon, dass ich Dir dieses MD W.Rokkor 2.8/35mm verkauft habe , es ist schon ein kleines Schärfemonster (da kommt mein MC W-Rokkor-HH 1.8/35mm nicht mit) und schlägt sich auch sonst tapfer. Nur die typischen Minolta-Flares mit den Regenbogenfarben (die sind auch im Sonnenstern) stören den Eindruck im Gegenlicht massiv. Aber so ist das als Minolta-Fan: Keine wunderbaren Minolta-Farben ohne Regenbogenflare und violetten Farbsäumen, das gilt nicht für alle, aber für viele Minolta-Objektive.

    Gruß Matthias
    Hallo Matthias, vielen Dank für das Lob - freut mich, dass dir der Vergleich gefällt.

    Aber um ehrlich zu sein, wundert mich dein zweiter Satz etwas: Das Sigma Art ist wirklich super - vor allem hat es halt die sehr gute f1.4 - ist schon irre, wie gut es ab Offenblende ist und wie schön cremig dann das Bokeh ist.
    Bei f2.8 hat es halt naturgemäß nur die Vignette als großen Vorteil. Aber das ist schon ein tolles Objektiv. Ich habe es seit Erscheinen (2013?) und benutze es regelmäßig.

    Wegen der geringen Farbunterschiede: Wie bereits geschrieben, alle Bilder sind absolut identisch entwickelt und mit dem gleichen Weißabgleich für alle Objektive.
    Ich empfinde aber schon dass man je nach Bild deutliche Unterschiede sieht. Leica und Rolleinar etwas mehr Tendenz zu gelb, das Minolta ziemlich ausgewogen und das Zeiss kühler und die Farben allgemein etwas weniger kräftig (so empfinde ich das).
    Beim Sigma ist es weniger die Farbe, als das Fehlen der Vignette, dass in meinen Augen zu einem ganz anderen Bildeindruck verleitet.

    Und das Minolta gefällt mir wirklich gut!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit-R 2.8/35mm (1. Generation)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.05.2022, 16:23
  2. Zeiss Distagon 1,4/35mm HFT
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.12.2021, 18:33
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  4. Leica Elmarit-R 1:2.8/35mm
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 17:32
  5. Carl Zeiss Distagon 2,8/35mm T* (C/Y)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 14:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •