Das Sampling-Theorem zu verletzen und Spiegelfrequenzen/Aliasing zu produzieren ist sowohl bei Audio als auch bei Bildern lästig. Einmal drinnen, bekommt man es nicht mehr raus. Es heisst aber an dieser Stelle auch, dass das Objektiv höher auflöst, als der Sensor verträgt und die Struktur des Mantels hat eine so hohe Ortsfrequenz, dass es sichtbar wird. Mir fehlt die Erfahrung, meine beiden 24 Mpix Bodies nutzen Tiefpass-Filter. Bei Bildern eines Bekannten ist es mir mal bei Lüftungsgittern aufgefallen, dort war es vom Raw-Konverter abhängig, wie stark man es gesehen hat.
Aber ein Nerd-Thema und etwas OT hier im Zusammenhang. Dem Bildeindruck tut es keinen Abbruch.