@Gang und @joeweng

vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir schon weiter...

Hallo Hias,
warum soll das SEL55210 keine Alternative mehr sein? Wenn Du mit dem SEL55210 zufrieden bist, dann kannst Du es doch weiter an der A7II nutzen, entweder indem Du mit der A7II im APS-C Modus fotografierst oder später die Bilder ausschneidest.
Ja, das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber auch (hinsichtlich Auflösung) ein Rückschritt ggü. der APS-C Kamera. Außerdem ist das SEL55210 aufgrund seiner Lichtschwäche natürlich limitiert, Freistellen ist nicht so toll und ich finde die Farben außerhalb des Nahbereichs ziemlich flau. Wo ich es gut finde, ist der Nahbereich (z.B. um Kleingetier zu fotografieren), gute Naheinstellgrenze und dort auch schöne Farben...und kaum Farbsäume . Es wird aber wohl zur Gegenfinanzierung der A7II gehen müssen...wie vieles andere z.B. die a6000 auch.

Ich habe eine große Auswahl dieser 70/80-200/210mm Zooms und das Canon 4/80-200L ist neben dem Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200mm schon das Beste in meinem Bestand.
Dann werde ich jetzt erstmal bei meinen Gläsern bleiben, die Farbsäume in der Nachbearbeitung bekämpfen (bzw. bzw. bereits beim Fotografieren auf das Risiko achten) und irgendwann das Canon L oder das Zeiss besorgen...

Gruß und Danke
Hias