Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Kiron war ein Newcomer Mitte der achtziger Jahre. Wenn ich die Bildergebisse sehe, bin ich von diesem Objektiv sehr angetan. Für ein Zoom aus dieser Zeit mit diesen Daten kann man echt nicht meckern! Wie schneiden dagegen die Objektive 2/24mm bzw. 2/28mm von Kiron und Vivitar ab? Die sieht man auch immer mal wieder in der Bucht.

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Wie schneiden dagegen die Objektive 2/24mm bzw. 2/28mm von Kiron und Vivitar ab?
    Zu den WW-Objektiven von Kiron kann ich leider nix sagen. Das vorgestellte Objektiv ist das Einzige dieses Herstellers. Das 75-200 mm Objektiv habe ich übrigens 2006 für knapp 30 EUR in der Bucht geschossen
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard Technische Daten Vivitar Zoom-Objektiv 75mm - 205 mm f3.8 Close-Focusing

    Thread ist ja schon etwas älter, aber trotzdem hier noch die technischen Daten des Objektives :


    Brennweite 75mm bis 205 mm
    Brennweitenverhältnis: 2,73 : 1
    Bildwinkel 32° bei 75 mm, 12° bei 205 mm
    Optischer Aufbau: 15 Elemente in 10 Gruppen
    Blendenbereich 3.8 bis 22
    Mindestabstand (von der Filmebene): normal: 2 m; Nahbereich: 37,5 cm
    Maximale Vergrößerung: 1:5x
    Baulänge bei Unendlich: 153 mm
    Maximaler Objektivdurchmesser: 67 mm
    Zubehör-Durchmesser: 58 mm
    Gewicht: 787 g


    Ich hab die Version mit Olympus OM Bajonett.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ... und noch ein paar Testaufnahmen.

    jeweils offen (Blende 3.8) und bei Blende 8 :

    Name:  IMG_9824.JPG
Hits: 5551
Größe:  95,5 KB bei 205mm Name:  IMG_9825.JPG
Hits: 5525
Größe:  97,3 KB

    Name:  IMG_9841.JPG
Hits: 5520
Größe:  50,6 KB Close Focus Name:  IMG_9842.JPG
Hits: 5533
Größe:  58,2 KB

    Name:  IMG_9854.JPG
Hits: 5595
Größe:  104,7 KB nochmal 205mm Name:  IMG_9855.JPG
Hits: 5531
Größe:  104,0 KB


    Alles frei Hand.

    Ein Zoom das ich auf jeden Fall behalten werde.
    Macht ordentliche Bilder wenn der Operator den Fokus trifft .

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von susepitt
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

    Standard gibt es mehrere Versionen vom Vivitar 75-205?

    Moin!
    Ich finde im Netz zwei Versionen Dreh-und push/pull.
    Im pentaxforum push/pull
    Bei olypedia ist es das wie oben abgebildete Drehzoom.
    Verwirrend.
    Altglas macht süchtig!

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von susepitt Beitrag anzeigen
    Moin!
    Ich finde im Netz zwei Versionen Dreh-und push/pull.
    Im pentaxforum push/pull
    Bei olypedia ist es das wie oben abgebildete Drehzoom.
    Verwirrend.
    Altglas macht süchtig!
    Yes : Vivitar 75-205 f/3.8 (1 and 2-touch, made by Kiron) siehe auch hier : http://en.wikipedia.org/wiki/Vivitar

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Weil die Sonne heute mal da war und ich gestern den EMF-Chip meines schon längere Zeit nicht mehr benutzten Vivtar/Kiron 3.8/75-205 auf die Canon 100d eingestellt habe,
    wollte ich mal wieder ein paar Bilder dieses recht ordentlichen alten Zooms präsentieren :

    Also, alles bei Blende 3.8, 205mm an der Canon 100d, frei Hand.

    Name:  IMG_2437s.JPG
Hits: 1513
Größe:  131,0 KB

    Name:  IMG_2429s.JPG
Hits: 1494
Größe:  203,6 KB

    und hier noch ein 100% Crop vom letzten Bild:

    Name:  IMG_2429c.jpg
Hits: 1519
Größe:  121,8 KB
    Geändert von cyberpunky (17.01.2015 um 17:17 Uhr) Grund: Tippfehler

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Drehzoom - Innenlinse mit Fungus
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 16:00
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Schiebezoom - Blende verölt
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •