Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Canon 5D Mk1 mit anlogen Objektiven

Baum-Darstellung

  1. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Marc P. Beitrag anzeigen
    afaik gabs von KatzEye mal eine mit OptiBrite Technik,
    aber war nicht nur sauteuer, das Exemplar, sondern sollte auch die AF-Sensoren der 5D irritiert haben, weswegen ein reines Schnittbildprisma für
    die 5D I nicht empfohlen wird generell
    Das kann nicht sein.
    Die 5D (und viele andere EOS) haben den AF-Sensor im unteren Spiegelschacht verbaut. Über einen Sekundarspiegel der sich unterhalb des Schwingspiegel befindet, wird der Lichtstrahl zum AF-Sensor gelent.
    Die für die korrekte Fokusposition ermittelten Daten werden ausschließlich über diesen Sensor ermittelt. Die Mattscheibe kreuzt dabei nicht den Weg der für den Sensor relevanten Strahlenganges.
    Was du sicher meinst, ist der Belichtungsmesser/-sensor. Dieser sitzt im Kopf der Kamera, oberhalb hinter dem Prisma.

    Canon EOS 5D markII - Sensoraufteilung

    Aber auch da hatte meine umgebaute EOS 5D nie Probleme gehabt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Bastl (29.10.2015 um 20:16 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Canon 5D Mark II mit analogen Objektiven
    Von izjna im Forum Canon Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 13:58
  2. Canon 1D Mk IV mit anlogen Objektiven
    Von sekar im Forum Canon Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 18:23
  3. Frage zur Typenbezeichnung an Canon FD-Objektiven
    Von SuH 1912 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 23:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •