Die Nutzung von Objektiven ohne ein "A" im Blendenring hast Du vermutlich bereits im Menue freigeschaltet, sonst hättest Du mit Deiner K30 kein Foto machen können. Wie sieht das bei Fotos mit einem AF-Objektiv aus, sind die Bilder dann scharf? Wenn ja, dann hast Du schlicht die Schärfe im Sucher nicht richtig gefunden, wie Crystex schon geschrieben hat. Vielleicht hilft es Dir wenn Du deine Dioptrieneinstellung überprüfst und/oder Dir die Pentax O-ME 53 Sucherlupe besorgst. Ich habe die an meiner K5 und nehme sie nicht mehr ab, besonders mit MF-Objektiven ist mir das eine echte Hilfe. Zum Schluß kannst Du noch probieren mit Live View zu fotografieren, vielleicht erkennst Du dann besser worauf Du scharfstellst.

Und zum Modus an der Kamera: Für PK-Objetive (nicht M42!) ohne "A" Stellung im Blendenring solltest Du den Modus "M" an der Kamera einstellen, fokussieren, nach Wunsch abblenden und dann je nach Kamera den grünen Knopf bzw. den AE-L Knopf drücken.Die Pentax DSLR haben ein verkrüppeltes K-Bajonett. Zwar ist die Blende an der Kamera voll geöffnet, die Kamera weiß aber nicht mehr welche Blende Du eingestellt hast, der entsprechende Mitnehmer im Bajonett wird nicht mehr eingebaut. Drückst Du also den besagten Knopf, blendet die Kamera ab und speichert die dabei gemessene Zeit für Deine Auslösung. Das ist sozusagen eine manuelle Zeitautomatik. Steht auch alles in Deiner Bedienungsanleitung.

Baust Du jetzt den Blendenhebel von deinem Revuenon ab, dann funktioniert dieser Weg nicht mehr, dann verhält es sich wie ein M42 Objektiv, d.h. Arbeitsblendenmessung aber dafür kannst Du auch im AV Modus arbeiten.

Und um nach all dem OT wieder zu dem Revuenon MC 1.4 50 zurück zu kommen, 1.4 bedeutet natürlich eine sehr kleine Tiefenschärfe im Sucher und da Du mit der Nex scharfe Bilder bekommst kann man einen Fehler im Objektiv wohl ausschließen. Da heißt es nur üben, üben, üben... (was ich auch machen muß!)