Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Auto Revuenon MC 1.4/50mm (PK)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Hab hier gerade zufällig was gefunden: http://www.lippisches-kameramuseum.d...K_Bajonett.htm
    Ob die Angabe mit den 6 Linsen stimmt ist allerdings fraglich.

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Hab hier gerade zufällig was gefunden: http://www.lippisches-kameramuseum.d...K_Bajonett.htm
    Ob die Angabe mit den 6 Linsen stimmt ist allerdings fraglich.
    Doch das stimmt. Ich habe solch ein Objektiv in den letzten Tagen zum Reinigen komplett zerlegt. Die zweite und die dritte Linse von hinten sind verkittet. Es sind vier Linsen (drei Gruppen) hinter der Blende und zwei davor. "Richtige" Fotos mit dem sauberen Objektiv habe ich noch nicht, aber in den ersten Tests waren die Ecken bereits bei Offenblende erstaunlich gut an der 5d.

    Fritz'sche Grüße!

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Eigenartig, es verhält sich wie die vielen 7-Linser die ich hatte (Vampirismus und das unruhige Bokeh welches im Nahbereich ruhiger wird z.B.) und zeigt auch nicht die Stärken meines 6-linsigen Rikenons (bei Offenblende schon ziemlich Gegenlichtfest und schön ruhiges Bokeh welches im Nahbereich zappelig wird). Sicher dass im vorderen Paket nicht eine Linse deinen Blicken entgangen ist?

    Scharf und kontrastreich ist es wahrlich - wie weit über die APS-C-Ecken hinaus kann ich nicht sagen, aber bis dahin sehr ordentlich.
    Nicht umsonst habe ich mein Pentax-M verkauft und das Revuenon behalten. Und wenn ich statt dem letzten Quant an Schärfe ein schönes Bokeh will, dann nehme ich das Ricoh.

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich beim Reinigen vom vorderen Teil zwei Linsen in der Hand hatte und für hinteren Teil dreimal zum Spüli gegriffen habe. Da war auch eine verkittete Gruppe dabei, vorne nicht. Sei mir bitte nicht böse, dass ich das Objektiv nicht so gern nochmal zerlegen möchte für's genaue Nachzählen.

    Bokeh sagt mir was, aber was ist denn "Vampirismus" bei einem Objektiv? Mag das kein Licht oder keinen Knoblauch? Beim aktuellen Wetter hatte ich noch keine Gelegenheit, das Objektiv bei etwas mehr als "available light" zu benutzen :-)

    Fritz'sche Grüße

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Mit Vampirismus meine ich das Verhalten bei viel Licht, dass es überstrahlt und weich wird. Erst abgeblendet kann man es ans Licht lassen, beim Revuenon ab 2,4.

  6. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ah, danke. Das heißt, bei dem aktuellen Schmuddelwetter kann ich mich mit dem Revuenon bedenkenlos mit Offenblende in's Geschehen stürzen :-)

    Noch als Nachtrag zur Linsenzählung: mit den fünf Gruppen bin ich mir wirklich sicher, aber ich bestehe inzwischen nicht mehr darauf, dass das verkittete Element aus nur zwei Linsen besteht. Es könnten auch drei sein. Irgendwie macht mich das nervös, wahrscheinlich werde ich doch noch mal nachschauen müssen.

    Fritz'sche Grüße

    Fahrrad.jpg

    Fahrrad mit Offenblende (EOS 5d, 1/13s, f=1.4, ISO 800)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", derFritz :


  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Lass mal, ich muss meins eh bald zerlegen um den dicken Krümel? aus dem Inneren zu entfernen. Da kann ich gleich mal zählen, mich wurmt das gerade auch.

    Du kannst mir ja Tips geben wie ich bei dem Teil vorgehe, wenn ich es in Angriff nehme - so in 2 Wochen wohl, wenn ich wieder Zeit habe. Nur damit ich nicht in irgendwelche konstruktionsbedingten Fallen tappe, wie kürzlich bei dem 1.4/50 Prakticar (bei dem man das Bajonett nicht abnehmen darf, wenn man die kleine Feder nicht wieder mit einer gebogenen Pinzette von hinten um die Ecke einfädeln möchte...).

    Werde das dann natürlich auch mit Bildern für die Nachwelt festhalten.

  9. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Mit Vampirismus meine ich das Verhalten bei viel Licht, dass es überstrahlt und weich wird. Erst abgeblendet kann man es ans Licht lassen, beim Revuenon ab 2,4.
    Das mit dem Vampirismus wollte ich jetzt genauer wissen. Und siehe da: das Objektiv mag keinen Knoblauch!!!

    Knoblauch.jpg

    Das ist ein 50%-Crop aus dem ganzen Bild mit Offenblende. Der Objektivdeckel ist scharf, aber der Knoblauch nicht, obwohl die Schärfeebene quer durch gehen sollte => ???

    Ich hatte vorher schon Fotos gemacht, auf denen nur der Knoblauch drauf war und wollte einfach nicht glauben, dass ich den auch bei f=5.6 nicht scharf bekomme. Daher der Vergleich mit dem Objektivdeckel.

    Ansonsten: RAW fotografiert, leicht nachgeschärft, gecropt und auf 50% runterskaliert. Kontrast etc wie OOC. Kamera ist eine EOS 5d (Classic), also volles Kleinbild.

    Dabei ist das Revuenon bereits bei Offenblende bis in die Ecken beeindruckend scharf, wie die nächsten Bilder zeigen. Zuerst die Szene im Überblick. Wieder Offenblende, scharf gestellt auf die Hauswände. Man erkennt etwas Vignettierung.

    DachTotale.jpg

    Und hier ein 100%-Crop aus der rechten oberen Ecke (VF!!!). Die anderen drei Ecken sind genauso gut.

    DachRechtsOben.jpg

    Cool.

    Jetzt muss nur noch der Adapter kommen. Der hängt seit vier Wochen irgendwo zwischen Hongkong und hier in der Post. Für diese Bilder habe ich das Revuenon in einem Praktica-B-Adapter gehängt und den Unterschied im Auflagemass mit einem Pappring ausgeglichen :-)

    Fritz'sche Grüße

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", derFritz :


  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von derFritz Beitrag anzeigen
    Das mit dem Vampirismus wollte ich jetzt genauer wissen. Und siehe da: das Objektiv mag keinen Knoblauch!!!



    PS: Da fällt mir ein, ich hab meins immernoch nicht zerlegt und gereinigt (wegen der Linsenanzahl).

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 50mm 1.4 Reparaturhilfe
    Von David Schlösser im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 21:17
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 17:30
  3. Pentax Asahi Takumar SMC 50mm f1,4 vs. Auto Revuenon 55mm f1.4
    Von Crystex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 20:37
  4. Auto Revuenon MC 1.7/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •