Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66

Thema: Auto Revuenon MC 1.4/50mm (PK)

  1. #31
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ebenso windig...

    Hab hier als Beifang mal einige gehabt... sind nun Leichen im Fundus. Insbesondere ein Spiegeltele 5.6/300mm ist echt gruselig..

    LG
    Henry
    Kann's mir gut vorstellen: Schärfe solala, Kontrast flau. Ich hatte auch mal so eine 500-er-Gurke. Da waren die Canon- und Olympus-Spiegeltele besser, aber noch nicht so gut wie die Linsenobjektive.

    Viele Grüße aus dem Elsaß,
    Waveguide

  2. #32
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Noch ein kleiner Nachtrag zur Bildqualität meines Revuenons:
    Wie schon beschrieben offen prima - bei zu viel Licht überstrahlt es als "Lichtsammler" natürlich. Ab 2 ist es weitestgehend Sonnenscheintauglich und ab 2,4 ist es Spitze - da hat die Schärfe ihr Maximum eigentlich auch schon erricht. Bis 5,6 bleibt es gefühlt so, aber ab 8 schlägt gnadenlos die Beugungsunschärfe zu und bei 22 ist es schon richtig gruslig unscharf wie überstrahlt.
    Um jetzt nachträglich zu meinen Lobpreisungen noch eine Relativierung hinzuzufügen.

    Für das was ich will, ist es aber nach wie vor meine 1. Wahl. Weiter als 5,6 blende ich eh nur sehr sehr selten ab - es gibt ja ND-Filter.

  3. #33
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zum sehr interessanten Thread hier: Sind nicht viele Porst-Objektive mit Fuji-Objektiven baugleich? Z.B. das X-Fujinon 1.6/50mm DM (man beachte die ungewöhnliche Lichtstärke), das man auch als Porst in der Bucht findet. Würde ja heißen, dass es sich bei den Porst-Objektiven z.T. nicht um Billigscherben handelt, sondern um verkappte, doch recht qualitativ gute Fuji-Linsen (wenn man auch das Fuji-Pendant kennt wie hier im Fall der 1.6-Linse).

  4. #34
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ein Fuji 50mm/1.6 habe ich auch. Von der Mechanik bin ich entäuscht, zur Optik kann ich leider noch nichts sagen.
    Allerdings sind auch z.B. günstigere Tamron Adaptall Optiken aus der Zeit sehr kunststofflastig.

    Ich weiß nicht wie gut Fuji Objektive für SLR Kameras damals wirklich waren.
    Ahnung von Optik haben sie aber, z.B. bauen sie ja auch große Zoomoptiken Optiken fürs Fernsehen - und sowas muß schon Qualität haben um am Markt zu bestehen. Oder die Optiken für die GX 680, Großformsatobjektive, Machine Vision oder ganz modern für die X-Mount Kameras.

    Wie gesagt, ich denke schon das bei Handelsmarken öfters mal was gutes drin steckt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #35
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Die verschiedenen auf Handelshäuser wie Porst, Quelle (Revue) etc. gelabelten Objektive können durchaus brauchbar bis gut sein, aber man kann sich nicht darauf verlassen, da gleich was auf den Objektiven draufsteht, sehr unterschiedliche Hersteller hinter ein und derselben Linse stecken können (die der Abnehmer "OEM" = ohne eigene Markenbezeichnung hat fertigen und dann auf sich labeln lassen), und bedingt durch das eher laxe Qualitätsverständnis reicht dann eben die Spannbreite von Vollgurke bis zu positiver Überraschung.

    Jörg
    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen

    Aber ich gehe davon aus dass sich die Optiken selber Bezeichung aber verschiedenen Qualitäten unterschieden lassen. Aussehen, Filtergewinde, Gewicht, Länge, Durchmesser, Durchmesser von Front und Rücklinse werden meiner Ansicht nach nicht identisch sein.
    Man kann halt nicht sagen "Kauf Dir ein Revuenon 50mm/1.4 das ist gut" - aber das geht doch bei "Original"herstellern auch schon nicht immer!

    ... snip...

    Bei Porst, Revue etc. kann man sich halt nicht in ein gemachtes Nest setzen, ne Liste mit Seriennummerbereichen rausholen und entspannt die Spreu vom Weizen trennen.
    Ich möchte hier noch einmal ein Beispiel bringen wie schwierig es bei Porst und Revue ist die Dinger eindeutig zu identifizieren. Dazu zunächst ein Link ins MFlenses Forum :
    http://forum.mflenses.com/viewtopic....0286&view=next
    Im ersten Bild werden zwei 55/1.4 gezeigt. Beides MC Versionen "vermutlich" von Cosinon, beim rechten steht es ja auch drauf. Optisch sehr ähnlich bis auf Farbe des
    Coatings und Form des Fokusrings. Ich habe bis vor kurzem noch beide besessen, allerdings als Porst Version wie abgebildet nur mit grünem Coating und als Auto Revuenon
    Version wie hier : http://forum.mflenses.com/auto-revue...oka-t8904.html gezeigt mit Gold Coating. Die Porst Version hatte ich übrigens als Beifang auch
    mal mit Gold Coating. Da haben wir dann ja schon mindestens zwei (Fokusringe) mal vier (Coatings) Versionen der vermutlich gleichen Optik ...
    (Das ganz rechte Auto Revuenon mit dem O-O-O Fokusring lasse ich mal aussen vor, denn hier hat die Blende auch noch eine andere Form. )

    Vielleicht kann man daraus schließen das die Versionen bei denen die Blendenlamellen "nach vorne" ineinandergreifen von Cosina sind und die anderen von Chinon ?
    Vielleicht auch nicht, vielleicht sind auch noch viel mehr Hersteller beteidigt, und da gebe ich Henry Recht, es gibt keine klaren "Beweise" und führt letztendlich zu nix .


    Hier : http://camerapedia.wikia.com/wiki/Cosina gibt es noch etwas über Cosina und Porst.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  7. #36
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Beides MC Versionen "vermutlich" von Cosinon
    Cosina!

    "Cosinon" ist eine Modellbezeichnung.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  9. #37
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ich behaupte ja auch nicht es wäre super easy jedes Hausmarken-Objektiv zum einen einem Hersteller zuzuorden, und dann zum anderen auch in jeder weiteren Form zuordenbar.

    Ab und an gehts halt - und selbst wenn man keine Zuordnung zum Hersteller findet, kann man meiner Meinung eine gute Optik exakt genug beschreiben, das andere auch dieselbe Baureihe kaufen können.
    Die Hersteller-Zuordung wird wohl in den meisten Fällen schwierig oder gar unmöglich sein - aber das ist auch egal.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


  11. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich behaupte ja auch nicht es wäre super easy jedes Hausmarken-Objektiv zum einen einem Hersteller zuzuorden ....
    Nein, hatte ich auch nicht so verstanden. Manchmal geht es halt und manchmal nicht. Manchmal, wenn man ein gutes erwischt hat mache es auch Spass zu Rätseln ...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  13. #39
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Hab hier gerade zufällig was gefunden: http://www.lippisches-kameramuseum.d...K_Bajonett.htm
    Ob die Angabe mit den 6 Linsen stimmt ist allerdings fraglich.

  14. #40
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Hab hier gerade zufällig was gefunden: http://www.lippisches-kameramuseum.d...K_Bajonett.htm
    Ob die Angabe mit den 6 Linsen stimmt ist allerdings fraglich.
    Doch das stimmt. Ich habe solch ein Objektiv in den letzten Tagen zum Reinigen komplett zerlegt. Die zweite und die dritte Linse von hinten sind verkittet. Es sind vier Linsen (drei Gruppen) hinter der Blende und zwei davor. "Richtige" Fotos mit dem sauberen Objektiv habe ich noch nicht, aber in den ersten Tests waren die Ecken bereits bei Offenblende erstaunlich gut an der 5d.

    Fritz'sche Grüße!

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 50mm 1.4 Reparaturhilfe
    Von David Schlösser im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 20:17
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 16:30
  3. Pentax Asahi Takumar SMC 50mm f1,4 vs. Auto Revuenon 55mm f1.4
    Von Crystex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 19:37
  4. Auto Revuenon MC 1.7/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •