Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Altglassammlung Minolta brauchbar?

Baum-Darstellung

  1. #31
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Puh, das ist ja eine ganze Menge. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass vor allem das "Minolta MD Zoom 35-70 1:3,5 mit macro ring" es wert ist ausprobiert zu werden.
    Soweit ich weiß ist das eines der besten Standardzooms die es damals gab...
    Hallo Till...

    wo nimmst Du schon wieder diese Aussage her?

    Das Minolta 35-70mm Zoom gilt eher als eines der schwächeren aus dem Minolta Programm...

    Erst kürzlich habe ich für einen User eines von Minolta auf Canon umgebaut...

    Hier ein kurzes Zitat aus dem Mailverkehr mit dem Besitzer nach dem Rückerhalt des umgebauten Objektivs...


    hallo henry,

    es kam ja bereits alles an, besten dank nochmal. leider ist das minolta MD 35-70 eher eine gurke...
    So auch mein erneuter Eindruck nach diesem Umbau... wie auch schon generell bei den Minolta Zooms, die ich umbaute oder anderweitig in Händen hielt.

    So kann man Deiner "gewagten" Aussage nur entgegentreten, schon aus folgendem Grund, der dies für alle nachvollziehbar macht:

    Leica hat eine Weile lang (in der Kooperationszeit mit Minolta) auch Minolta Zooms mit eigenem Leica Label angeboten.. unter anderem auch dieses 35-70mm, das in Leica Kreisen als eines der schwächsten Zooms - neben anderen Minolta Zooms - gilt, das jemals mit dem Leica Label herauskam. Leica hatte zu der Zeit keine wirklich eigenen Zoom-Entwicklungen, da die Philosophie galt, nur Festbrennweiten sind "den Leica Nutzer" zu empfehlen. Erst als man bei Leica den Erfolg der Zooms am Markt realisierte, wurden in aller Eile Angenieux Objektive und in der Partnerschaft mit Minolta dann auch einige der Zooms - mehr wiederwillig - mit ins Programm aufgenommen.

    Die von Dir gemachten Erfahrungen will ich nicht in Abrede stellen, aber darauf hinweisen, dass es keinesfalls "...eines der besten Standardzooms ist, die es damals gab"...
    ist.

    Dagegen sprechen einfach die damit an DSLR Kameras gemachten Erfahrungen der sogar durch Leica R Mechanik aufgewerteten Minolta Rechnungen, die man jederzeit an eine DSLR bekommen und betrachten kann.

    Von dem durch Deine Aussage hier verliehenen Prädikat sind diese alten Minolta Zooms meilenweit entfernt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Ist steinalter Film noch brauchbar?
    Von Alpha im Forum Analoge KB Kameras
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.09.2022, 08:19
  2. Praktica-Set gekauft, alles brauchbar???
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 00:48
  3. Adapter + Konverter + Linse = brauchbar?
    Von steve-o-mat im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 08:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •