Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Ich muss dann mal Osterloh zitieren... (das spiegelt auch meinen Kenntnisstand aus der Ausbildung wieder):

(Aus Osterloh, Angewandte Leica Technik von 1988, Seite 122 !!)

Leica Objektive besitzen eine Lichtdurchlässigkeit von nahezu 100% im gesamten sichtbaren Spektralbereich und daher eine hohe, effektive Lichtstärke. Die "Blendenzahl" ist eine rein geometrische Größe und sagt nichts darüber aus, wieviel Licht von dem Glas und den Kitschichten des Objektives absorbiert wird.

Und hier reden wir/er von älteren Linsen. Und dies trifft sicher auch auf die hier vorgestellte Linse von Zeiss zu..
aber lass Deine Kontakte mal spielen.. bin gespannt, wie es Dein Kontakt sieht und im Hinblick auf das hier vorgestellte 80er bewertet.
Ich glaube der Terminus "Transmission" war da noch nicht geläufig, seine Ausführungen sind für mich aber eindeutig.

LG
Henry
Seit den mehrfach vergüteten Linsen ist der Transmissionswert (T) sehr hoch und annähernd gleich dem theoretischen F-Wert.
Aber eben nicht zu 100%. Und bei alten einfach oder sogar gar nicht vergüteten Linsen sieht das ganz anders aus.

Leica und Zeiss sind natürlich Paradebeispiele für Qualität.