Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 70

Thema: Yashica ML 1.2/55mm

  1. #41
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    So ein selbst umgebautes Canon ist natürlich auch etwas gans Besonderes. Ich könnte gut verstehen, wenn du dich alleine aus diesem Grund dafür entscheiden würdest - selbst dann, wenn das Yashica alles in allem noch einen Tick "besser" sein sollte.
    Wie du schon richtig schreibst, wir können sowas vermutlich ohnehin nicht exakt feststellen.
    Und so ein adaptiertes Canon? Wer kann denn schon behaupten mit sowas zu fotografieren? Das ist wahrscheinlich, so wie es ist, ein echtes Einzelstück. Sicher noch seltener als die inzwischen schon recht verbreiteten Rokkore.
    Daher definitiv ein Grund, es zu behalten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #42
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Da hast Du in der Tat recht. Es war schon witzig, als ich auf dem Fotoflohmarkt/Kamerabörse nach weiteren, umbaufähigen FD Objektiven geschaut habe und alle Verkäufer die FD's im Angebot hatten, stereotyp an jedem Stand mit Fingerzeig auf meine EOS sagten...´"..die FD Objektive können sie aber nicht an ihrer Kamera benutzen".
    Als ich dann das daran befestigte FD 1.2/55mm SSC abnahm um die ausladende Dimension der verschiedenen FD Objektive im Vergleich zu checken, fielen denen regelmäßig die Kinnladen runter, als sie merkten, an dem FD Objektiv hing ein EOS Bajonett.

    Kopfkratzen, viele Fragen und nette Unterhaltungen waren das Ergebnis. Ein Verkäufer wollte sich nochmal bei mir melden, um eventuell auch so einen Umbau zu bekommen.
    Selbst kurz vor Schluss der Hamburger Kamerabörse kam ein Verkäufer, der seinen Stand schon eingepackt hatte zu mir, um sich auf das Genaueste zu erkundigen.
    War schon extrem lustig.

    Aber abseits von dem netten Nebeneffekt ist das Canon bislang auch als das für mich persönlich beste Objektiv des Testfeldes aus der Geschichte hervorgegangen. Zwar nicht das Bokehmonster wie das Rokkor, nicht so easy wegen des Spiegels wie das Pentax oder das Yashica, aber spätestens seit der Justage auf unendlich auch nicht viel anders als das SMC Pentax in Bezug auf das Glühen und PF Verhalten.
    Dafür aber, das ist mir wichtiger, hat es eine tolle Schärfe und Kontrastigkeit gerade in dunklen Umgebungen. Bokehmäßig am schönsten sind das Rokkor und auch das Yashica gleichauf zu nennen, wobei ich dem Yashica fast unter Schärfeaspekten noch den Vorzug geben würde. Es glüht noch weniger als das Pentax wie ich finde hat aber teilweise nicht die Schärfe des Pentax. Aber das sind Nuancen, die dann wirklich in den Bereich der Zufälligkeit beim Fotografieren fallen und eigentlich nicht gesichert sein können. Dies wäre wohl nur mittels einer optischen Bank zu vermessen.

    Hier kommt nun der Punkt zusammen, wo nach vielen Tests über gute Objektive in dieser Klasse man selbst Farbe bekennen muss, welche Eigenschaften an dieser Linsenklasse einem selbst am Wichtigsten sind.
    Da steht bei mir die Bokehfrage bei Tageslicht und Offenblende erst an dritter Stelle. So mein Fazit aus diesen Tests.

    Bei anderen mag dies anders sein, aber so ist das nun einmal. Gerade der Bereich der 1.2er Linsen ist so von Zufällen und unvorhersehbaren Lichtsituationen geprägt, das ich mit der grundsoliden Leistung des Canon mehr als zufrieden bin, selbst wenn ich mit der Einschränkung der Spiegelberührung bei Unendlichkeitseinstellung leben muss.
    Ob ich nun Schärfe durch EBV, die mir auch das Rauschen und andere Parameter "vergurkt" aufholen kann ist mir dabei erstmal egal. Die Schärfe und Kontrastigkeit der Linse muss ohne Eingriffe stimmen.
    Das tut es beim Canon und gerade deshalb wird es bleiben.

    Das Yashica will und werde ich in den nächsten Tagen wie gesagt gegen das Tomioka nochmal antreten lassen, damit Stefan und Oliver die Unterschiede der beiden Yashica 1.2er zu sehen bekommen und ich auch dieses mal gesehen habe. Dann ist aber endgültig Schluss mit den 1.2ern und ich hoffe, mich führt nicht irgendein weiterer Deal erneut in Versuchung.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (07.03.2010 um 22:09 Uhr)

  3. #43
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dann ist aber endgültig Schluss mit den 1.2ern ...
    Wer uns kennt, weiß, dass dies eine Brücke ist, über die man nicht leichtfertig gehen sollte.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... und ich hoffe, mich führt nicht irgendein weiterer Deal erneut in Versuchung.
    Eben!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #44
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Hier noch ein interessanter Link zu Yashica ML Linsen.
    Habe selbst das 28ML 2,8 das 35ML 2,8 das 55ML 1,2 und das 135ML 2,8
    und zwei Zooms.

    Beste Grüsse

  5. #45
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von alphalx Beitrag anzeigen
    Hier noch ein interessanter Link zu Yashica ML Linsen.
    Habe selbst das 28ML 2,8 das 35ML 2,8 das 55ML 1,2 und das 135ML 2,8
    und zwei Zooms.

    Beste Grüsse
    Ergänzt du bitte noch den Link?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #46
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Uupsi

    http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm

    was ist eigentlich das besondere am Yashica ML 135 F2.8 mit C?

  7. #47
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von alphalx Beitrag anzeigen
    Uupsi

    http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm

    was ist eigentlich das besondere am Yashica ML 135 F2.8 mit C?
    Hallo alphalx,

    Ich nehme mal an du meinst den Unterschied zwischen der Variante mit und ohne "C" ?
    Das mit "C" ist eine neuere Rechnung, kleiner und kompakter als die Variante ohne "C". Von der optischen Leistung her konnte ich am Crop keinen Unterschied feststellen (ich hatte beide und nur das "C" wegen der kompakteren und leichteren Bauweise behalten). Die 135er ML's hatte ich hier mal vorgestellt.
    Das mit dem "C" gilt übrigens auch für die 200er und 300er ML's, wobei bei diesen die "C"-Varianten optisch noch etwas besser sein sollen. Das 200er gibt's hier.
    Abschließend noch ein dritter Link, da gibt es alles mögliche zu den Yashicas inklusiver einer umfangreichen Linkliste, wobei mittlerweile leider nicht mehr alle aktiv sind. Trotzdem immer noch Yashica (ML) satt.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  8. #48
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Ooh da habt Ihr ja meinen Link schon dabei.
    Was meinst Du denn, was das 55er wert ist?

  9. #49
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von alphalx Beitrag anzeigen
    Ooh da habt Ihr ja meinen Link schon dabei.
    Was meinst Du denn, was das 55er wert ist?
    Ne ganze Menge.
    Wobei man den reinen Nutzwert vom Sammlerwert unterscheiden muß. Schau am besten mal in der Bucht, was da so geht. Ich gebe zu, ein solches Teil würde ich durchaus gerne in meine Sammlung aufnehmen. Aber nicht zu einem Fantasiepreis wie die verrückten Sammler in ihrem "Muss-Haben-Wahn" bereit sind zu zahlen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  10. #50
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Ach, das kann bis über 500 Euro bei den Sammlern marschieren. Hier wurde mal ein Link gepostet, da gab es bei einer Ebay Auktion 560 Euro bei massenhaft Geboten.
    Ob das nun der beste Freund des Anbieters war.. keine Ahnung.

    Es ist in jedem Fall ein schönes Objektiv, das dem alten Tomioka/Yashinon überlegen ist. Das Tomioka läuft wegen der Legenden-Bildung oft über 300 Euro
    Wenn das ML in sehr gutem, sammlungswürdigen Zustand ist, kann man da schon eine Menge Geld für bekommen. Auf dem deutschen Ebay Markt wohl deutlich weniger, aber auf dem Ami-Markt entsprechend mehr. Aber realistisch finde ich diese Preise nicht in der Relation zur Qualität. Der Preis ist deutlich nur der Seltenheit geschuldet.

    Ich habe es ja selbst, in perfektem Zustand. Einen realistischen Preis, wenn man ihn auch in Zusammenhang mit der Seltenheit sehen will, liegt nach meiner Einschätzung bei 350 Euro. Aber dannn sollte es schon in sehr, sehr gutem Zustand sein. Alles andere ist "Hype"..

    Fast ebenso gute Pentax 1.2er gehen noch darunter weg. Auf einer der letzten Kamerabörsen hatte ich kurz nach dem Kauf meines ehemaligen Pentax 1.2/50mm ein weiteres Exemplar in "MINT" Zustand für um die 250 Euro gesehen.

    Also wenn es um die optische Leistung in der Benutzung geht, würde ich die beiden auf die gleiche Stufe stellen. Wenn der "Seltenheitsfaktor" ins Spiel kommt.. sind die 350 Euro eine gute Mischung.
    Mehr wäre mir persönlich so ein Objektiv auch nicht wert. Da ich persönlich eh ein anderes 1.2er favorisiere, wäre dies der äußerste Preis, den man auch unter dem Aspekt eines Wiederverkaufes auf der sicheren Seite ausgeben kann. Alles andere ist albern und nicht leistungsgerecht.

    LG
    Henry

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reparatur Yashica ML 1.2/55mm
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2020, 13:00
  2. Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
    Von herbhaem im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 05:59
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •