Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Freunde !

    Heute habe ich meinen C/Y-Adapter erhalten und, nachdem ich erst bei Dunkelheit zum Ausprobieren kam, habe ich mal untersucht, wie ich evtl. mein Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz verwenden könnte, um Dias mit der Canon zu digitalisieren.


    Name:  Contax_Balgen_Dia&#.jpg
Hits: 2451
Größe:  88,1 KB


    Problem #1: Die Standarten des Balges sind so groß, daß der eingebaute Blitz der EOS 7D im Weg ist, um das Bajonett zu schließen. Löffel berichtete, daß dies bei der EOS 450D ebenfalls der Fall ist.


    Problem #2: Wenn man einen Zwischenring nimmt, um am Blitz vorbeizukommen, kommt man mit dem zu großen Objektivauszug bei kleineren Brennweiten nicht auf einen Abbildungsmaßstab 1:1,6.
    Diesen brauche ich um ein 24x36mm-Dia, formatfüllend auf einem Canon-APS-C-Sensor
    (22,3x14,9mm) abzubilden.
    Das bedeutet: Im Vergleich zum Vollformat einen größeren Aufnahmeabstand vom Dia und damit einen kleineren Objektivauszug.
    Sonst wird nur ein Ausschnitt des Dias abgebildet.

    Den dafür notwendigen Objektivauszug kann man sich mit der Formel:

    Der Abbildungsmaßstab ist gleich Objektivauszug [mm] geteilt durch Brennweite des Objektivs [mm] berechnen.

    Das Distanzmaß des zusammengeschobenen Balgens beträgt ca. 45 mm. Für das 55mm-Objektiv wäre ein Gesamtauszug von 34,4mm erforderlich :-(

    Ich werde mal mit meinem Telekonverter Kenko 1.4 Testbilder machen. Damit könnte es zumindest hinsichtlich des Abbildungsmaßstabes passen, wie sich ein Telekonverter im Makrobereich verhält, werde ich dann sehen.

    EDIT:
    Wie schon befürchtet, kommt nix g´scheit´s dabei raus, wenn man den Balgen zwischen Telekonverter und Objektiv setzt.
    Die 45 mm Auszug des Balgens zwischen Kenko und ML 55mm bewirken einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 bei Objektivtubus in Unendlichstellung...

    Also: Leider vorerst nix mit Dias digitalisieren...

    Was ich bräuchte wäre eine Schiene, auf der ich den Diakopiervorsatz festschrauben kann, so wie er jetzt an der Balgengeräte-Objektivstandarte festgeschraubt ist.
    Weiters eine Kamera-Montagemöglichkeit (übers Stativgewinde) in der richtigen Höhe, damit das Objektiv genau in den Diakopiervorsatz blickt.
    Dann kann ich das ML 55mm mit dem 27mm-Ring auf die EOS setzen und erreiche die gewünschte Abbildungsgröße.

    So, jetzt ab in die Heia,
    es grüßt Euch: Herbert

    Geändert von herbhaem (08.08.2010 um 01:03 Uhr) Grund: Neue Erkenntnis...

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Dias per selbstgebautem Die-Duplikator und einer DSLR zu kopieren oder zu digitalisieren ist nicht einfach, vor allem nicht, wenn man richtig gute Ergebnisse möchte.
    Wünsche dir viel Erfolg dabei!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.307 Danke für 3.519 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dias per selbstgebautem Die-Duplikator und einer DSLR zu kopieren oder zu digitalisieren ist nicht einfach, vor allem nicht, wenn man richtig gute Ergebnisse möchte.
    Wünsche dir viel Erfolg dabei!
    ???

    Kann ich nicht bestätigen.. das Problem ist in den meisten Fällen, wie oben von Herbert beschrieben, das Thema Formatfüllung mit der Crop Kamera.

    Die von mir an der 5D gemachten Bilder mit einer Novoflex Diakopiereinheit und Balson ziehe ich jeder anderen Lösung vor.

    http://www.digicamclub.de/showthread...flex+Diakopier

    Leider ist genau dieser 1.6 Faktor bei der Crop die Wurzel des "Übels"..

    LG
    Henry

    UPS... was passiert hier mit der Schriftgröße nach dem Posten ?????
    Geändert von hinnerker (08.08.2010 um 22:21 Uhr)

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Henry,

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen


    ... das Problem ist in den meisten Fällen, wie oben von Herbert beschrieben, das Thema Formatfüllung mit der Crop Kamera.


    Die von mir an der 5D gemachten Bilder mit einer Novoflex Diakopiereinheit und Balson ziehe ich jeder anderen Lösung vor.


    Leider ist genau dieser 1.6 Faktor bei der Crop die Wurzel des "Übels"..




    Wie vorhin erwähnt, müßte es für meine Crop-Kamera doch möglich sein, den Diakopiervorsatz und die Kamera direkt zu verbinden, auf einer Art Stativschiene oder wie man solches nennen kann.

    Bezüglich seltsame Schriftgröße: Möglicherweise habe ich beim Editieren des ersten Beitrages irgendwas verbockt. Ich habe jetzt den gesamten Beitrag markiert und ihm Schriftgröße 2 gegeben, dann klappt´s.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Die von Novoflex eingeführte Kombination von Balgengerät - 60 mm Objektiv und Diakopiereinheit wurde ursprünglich zum Kopieren von Diapositiven am Kleinbildformat (heute sagt man gerne Vollformat) mit 24 x 36 mm entwickelt. Bei den häufig verwendeten Crop-Kameras erzielt man leider mit dieser Ausrüstung nur einen Ausschnitt eines Diapositives.
    Einzig mögliche Abhilfe ist ein Objektiv mit etwas mehr als 60 mm Brennweite.
    Ich habe mir zu diesem Zweck ein Rodenstock Ysaron Vergrößerungsobjektiv mit 75 mm Brennweite gekauft.
    Zum Digitalisieren von Diapositiven lege ich das Dia auf ein kleines Weißlicht-Leuchtpult und fotografiere es im abgedunkelten Raum mit diesem Konstrukt ab.
    Die Ergebnisse sind zumindest zufriedenstellend.
    Name:  comp_Diakopierer&#46.jpg
Hits: 1749
Größe:  139,5 KB
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Och, da hätte ich wohl einen Lösungsvorschlag - der vermutlich nicht angenommen wird:
    Meinen Erfahrungen mit der EOS 350D nach, ist der BLitz nicht unbedingt das Problem, sondern das Gehäuseteil in das der Blitz eintaucht. Und dieses könnte man mit ner Säge sehr schnell entfernen :-)

    Ich gebe zu es noch nicht gemacht zu haben - aber erst heute früh mein Ansetzen eines DIY Tilt Objektives hab ich mich wieder deswegen geärgert, eventuell werd ich da demnächst die Säge ansetzen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Naja, an einer nagelneuen EOS 7D werde ich keine Säge ansetzen...
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Herbert,
    habe noch ein drittes Yashica 1:4 100 mm Bellows in der Vitrine, mit einer längeren Brennweite könnte es vielleicht klappen.
    Falls interesse könnte ich es Dir mal unverbindlich schicken.Habe mein 2.8 55mm Macro im Garten, kann deshalb nicht die Filtergewinde vergleichen. Das Bellows hat 52mm.
    LG
    Gerhard

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    70
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Gerhard,

    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen
    Hallo Herbert,
    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen

    habe noch ein drittes Yashica 1:4 100 mm Bellows in der Vitrine, mit einer längeren Brennweite könnte es vielleicht klappen.
    Falls interesse könnte ich es Dir mal unverbindlich schicken.Habe mein 2.8 55mm Macro im Garten, kann deshalb nicht die Filtergewinde vergleichen. Das Bellows hat 52mm.
    LG
    Gerhard


    Bedeutet "Bellows" in der Typenbezeichnung, daß es ein Objektiv ohne Einstelltubus ist, also speziell für die Verwendung an einem Balgengerät hergestellt ist ?

    Das Foto auf http://yashica.org/214-0-ML+Bellows+100mm+14.html läßt dies vermuten.
    Wäre so ein Objektiv von Dir käuflich ? Zu welchem Preis ?
    Das ML 55mm f/2.8 hat auch ein 52mm-Filtergewinde.
    Ich wäre an einem Test interessiert.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS

    Hallo Herbert,
    genau ,das 100mm BELLOWS ist nur am Balgen zu nutzen, schicke mir bitte per PN Deine Anschrift, das Paket geht dann diese Woche noch raus, erst mal testen ob es überhaupt so geht,
    über den Preis reden wir später.
    LG
    Gerhard

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Contax/Yashica 10X- Reihe.. Yashica 107
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2022, 12:58
  2. Contax/Yashica FX- Reihe.. Yashica FX-3 super 2000
    Von Loeffel im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 10:37
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00
  4. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •