Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 28mm gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard 28mm gesucht

    Hallo zusammen,

    nach langem mitlesen nun meine erste Frage: für meine OM-D suche ich ein manuelles Objektiv mit folgendem Anforderungsprofil:

    - 28mm
    - Blende am liebsten 2.0
    - scharf im Zentrum ... Die Ecken sind nicht so wichtig
    - angebrachter Preis ( ... Damit meine ich einen Preis der nicht gleich ein PanaLeica 25mm provoziert)

    jemand einen Tipp? Ordentliche 50/135mm Linsen gibt's ja auch für 100€

    ich bin gespannt

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ,,

    Vivitar 2 / 28mm mit SerienNr-beginn : 22 .... (Fertigung Kiron )

    so um € 40-60 .-

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    An eine Olympus kriegst du ja auch Minolta Rokkore.
    Daher mein Tipp: Minolta Rokkor 2/28 ... eine exzellente Linse. Allerdings könnte es mit €100,- eher knapp werden. Augen aufhalten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das Sigma 1,8/28 ist sensationell:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...7635179056115/
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Danke schon mal ...
    - Das Rokkor würde eher so bei 150-170 Euro liegen - korrekt ?
    - Vom Sigma gibt es eine Hand voll ... teilweise wenn ich das richtig sehe auch mit AF (und damit meine ich nicht die neuen EX Versionen).
    Hast du vielleicht ein Bild von der Linse selber?

  6. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Angebrachter Preis, na ja, das ist so eine Sache. Was ist angebracht? Ich hatte das Vivitar 2/28 und fand es recht ordentlich, aber nur so lange bis ich zum ersten Mal ein Nikkor Ai 2/28 vor der Kamera hatte. Seit ich letzteres besitze, ist das Thema 28 mm für mich persönlich erledigt. Aber es kommt halt auch sehr stark darauf an was die fotografischen Vorlieben und Prioritäten sind. Wenn man z.B. viele Architekturaufnahmen macht, wird man mehr Priorität auf eine möglichst geringe Verzeichnung legen und dann ist das Nikkor nicht die erste Wahl.

    Generell bin ich für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass es sich am Crop 2 nicht lohnt, viel Geld für ein besonders lichtstarkes manuelles Weitwinkelobjektiv auszugeben. Wenn man bei KB-äquivalenten 50mm Brennweite Freistellpotential haben will, sollte man eher über eine günstige gebrauchte Kamera mit großem Sensor nachdenken: Für wenig mehr als den Preis eines wirklich guten 2/28 bekommt man schon eine 5D MkI und dazu ein 1.8/50 o.ä.

    Und wenn ich mich zu 100% auf das FT/µFT-System festgelegt hätte, würde ich an der OM-D eher ein günstiges, möglichst kompaktes Weitwinkel nutzen (Zuiko 3.5/28 oder mein spezieller Tip: Konica Hexanon 3.5/28) und das Thema Lichtstärke/Freistellung am Cropsensor bei längeren Brennweiten bespielen (lichtstarke Normalobjektive als Portraitbrennweiten).

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 09:42
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 07:40
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 19:17
  4. Vivitar 2.0/28mm AUTO WIDE ANGLE mit PK-Anschluß - Hilfe gesucht
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 21:26
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 21:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •