-
Rekordpreise Öl-Benzin
Hallo!!
Der Benzinpreis steigt und steigt! Das kotzt uns alle an, oder? :reier:
Gibt es eine Möglichkeit, seinem Unmut Luft zu machen?
Ja!
Es gibt eine sogenannte PETITION (=Ersuchen
an eine Volksvertretung), die an den Bundestag gestellt wurde. Allerdings müssen
sehr viele Leute diese Petition mittragen,was in diesem Falle heißt, MITZEICHNEN.
Dies erfolgt über eine Eingabemaske. Nur wenn genug Bürger die Petition mitgezeichnet haben, wird das Ganze im Bundestag vorgetragen.
Das ist kein Blödsinn oder sonstiger Spam,
den ich hier zum Besten gebe, sondern eine
ganz reeller Weg, was zu bewegen.
Also: Wenn ihr dem Ganzen zustimmt, dann bitte mitmachen.
Und an alle Weiterleiten die ihr kennt.
<atomicelement id="ms__id476"></atomicelement>
Hier der Link:
http://itc3.napier.ac.uk/e%2Dpetitio...PetitionID=685
(Homepage des Bundestages mit betreffender Petition)
Gruß Martin bzw Hugo
Kleine Anmerkung: es werden viele sagen, das bringt doch eh nix. Aber wenn man nichts versucht, kann darf man sich auch nicht beschweren.
:meinung:
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Machs wie ich, radfahren statt autofahren. :D
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Hercules
Machs wie ich, radfahren statt autofahren. :D
Genau - so ist es.
In den vergangenen Monaten habe ich meine Autofahrten drastisch reduziert
und tanke nur noch zweimal im Vierteljahr statt zweimal im Monat.
Das ist Marktwirtschaft:
Steigt der Preis einer Ware, dann sinkt die Nachfrage.
Man kann Fahrgemeinschaften bilden, auf Bahn und Bus umsteigen, ....
Klar, gelegentlich etwas mühsam und umständlich, aber gesund und hilfreich.
Außerdem erreicht man mit einer Steuersenkung eher wenig,
da dann der Preisspielraum - die jetzigen Preise werden ja bezahlt -
umgehend von den Öl-Konzernen zur Preisanpassung genutzt wird.
Die sagen ja immer wieder, daß Benzin und Diesel eigentlich viel zu billig sind.
Allgemein herrscht die Ansicht, daß etwa ein Drittel des Ölpreises
der Spekulation zu verdanken sind und rechnet mit einem Platzen
dieser Spekulationsblase bis Jahresende.
Gruß Wilhelm
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Hercules
Machs wie ich, radfahren statt autofahren. :D
Genauso schaut's aus! Ich fahre jetzt seit fast 2Jahren fast nur noch mit dem MTB zur Arbeit... In Ausnahmefaellen und zur Not darf es dann auch mal das Auto sein. Spare mir dadurch 2Tankfuellungen (2x75l Super) im Monat und kann nur sagen, dass ich das nicht mit dem Fahrrad verbraten kann. Alle 1000km eine Kette (Shimano XT ~13Euro), alle 3000km eine Kassette (Shimano XT ~35Euro) und alle 5000km eine Kurbel (Shimano XT ~105Euro). Tja und das rechnet sich vom Feinsten bei 23km einfache Entfernung (Auto). Mit dem MTB sind es noch ein paar km mehr (~31km einfach) - weils ja Spass macht!
Kleine Rechnung (nur fuer die Arbeitswege)...
Auto:
2x Tanken/Monat ~ 2160Euro
(noch recht niedrig gerechnet bei 90Euro/Tankfuellung)
MTB (~13000/Jahr):
13x Kette ~ 170Euro
4x Kassette ~ 140Euro
3x Kurbel ~ 315Euro
Spare somit alleine durch Fahrradfahren ~1500Euro im Jahr! Und davon kann ich mir dann jedes Jahr ein neues MTB kaufen oder neue Linsen fuers andere Hobby oder oder oder... :peace:
Aber davon mal abgesehen, bin ich auch dafuer das die Preise fuer den Sprit so langsam eine Hoehe annehmen die schon an eine Frechheit grenzen! Was mich persoehnlich aber noch viel mehr aufregt ist die Tatsache, das ich fuer mein Gehalt Lohnsteuer zahle und dann noch beim Tanken die Mineraloelsteuer und zum Hohn auch noch Mehrwertsteuer! DAS koxxx mich wirklich an!:motz:motz
So genug getextet... Ein Versuch ist es aber auf jedenfall wert wobei ich nicht glaube das die Schmerzgrenze erreicht ist von Seiten der Spritpreise...
Gruss,
Klaus
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Also,
1.) die Seite lädt sich leider nicht, edit: geht jetzt
2.) was mich doch sehr irritiert: Eine BUNDESTAGS Homepage für die Petition in ENGLAND (der Link zeigt nach UK)???
Edit: zu Punkt 2 - hat sich geklärt, ist tatsächlich eine Seite von der Uni Edinburgh
Und ich hab mich da auch mal eingetragen, vielleicht hilfts ja doch irgendwie (man gibt die Hoffnung ja nicht auf :D)
EDIT: ZUM DRITTEN - Denke mal, das kann man vergessen, weil:
Abgabedatum: Freitag, 2. Mai 2008
Der is nu vorbei - schade :(
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Mineralölsteuer: Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin
Eingereicht durch: Rainer Segers am Freitag, 2. Mai 2008
Mit der Petition soll eine Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin erreicht werden.
Begründung:
Der Preis an den Tankstellen steigt täglich. 1,40 € für den Liter Diesel ist mittlerweile normal. Viele Bürger sitzen täglich in ihrem PKW um ihren stellenweise weit entfernten Arbeitspaltz zu erreichen. Pendlerpauschale fällt weg und die Lebenshaltungskosten steigen ständig. Hier ist der Bundestag gefordert dem Einhalt zu gebieten. Alle Kosten explodieren, aber leider wächst mein Lohn nicht mit. Wenn der Staat die Bürger hier nicht unterstützt ist dieses zum großen Nachteil für die gesammte Bevölkerung. Wenn ich mir doppelt überlegen muss ob ich jetzt mit dem Auto fahre oder nicht überlege ich mir das auch beim einkaufen, Kino gehen usw. Der Urlaub wird auch gut überlegt. Ich fordere sie auf die Steuern für Kraftstoffe zu halbieren.
Ich bin ja selber politisch recht aktiv, aber der Eingabe gebe ich recht wenig Chancen.
Auch wenn ich selber schon einige Petitionen eingereicht hatte wobei die Annahmerate ca. bei 40% lag. Bei min 20 eingereichten Petitionen.
Gründe das ich keinen Erfolg sehe.
- Petitionstext ist emotional sollte aber sachgebunden sein, rein faktisch beschreibend.
- Bei steuergebundenen Petitionen ist es erfolgslos wenn keine Sachliche Haushaltsgegeneinahme zumindest vorgeschlagen wird.
- Sachlicher Fehler in der Petitionserklärung (Pendlerpauschale fällt weg)
- Petitionen in dem Gebiet mit begründeter Gegenfinanzierung waren erfolglos, daher kein Interesse des Petitionsausschußes am Thema was zu ändern, oder besser gesagt die Spitzenpolitiker gehen das Thema nicht an.
Ich bin selber interessiert daran das auf dem Gebiet sich was ändert, denn wir wohnen in einen Gebiet wo der ÖPNV nicht funktioniert, für 18 km zur Arbeit hätte ich per ÖPNV glatte 113 Minuten zur Arbeit (one way). Dafür hätte ich dann noch pro Fahrt 480 Euro zu zahlen an das Busunternehmen.
4,80 Euro sind für mich 3,63 Liter Diesel (Liter für 1,32 € in den NL) 3,63 Liter davon fahre ich immer noch gute 65 km.
65 km gegen 18 km da weis ich warum hier die Busse leer sind, von der Fahrtstrecke mal ganz abgesehen.
@ StefanK
Zitat:
Also,
1.) die Seite lädt sich leider nicht, edit: geht jetzt
2.) was mich doch sehr irritiert: Eine BUNDESTAGS Homepage für die Petition in ENGLAND (der Link zeigt nach UK)???
Edit: zu Punkt 2 - hat sich geklärt, ist tatsächlich eine Seite von der Uni Edinburgh
Und ich hab mich da auch mal eingetragen, vielleicht hilfts ja doch irgendwie (man gibt die Hoffnung ja nicht auf :D)
EDIT: ZUM DRITTEN - Denke mal, das kann man vergessen, weil:
Abgabedatum: Freitag, 2. Mai 2008
Der is nu vorbei - schade :(
Zu 2 ja die Uni Edinburgh war die erste die ein gutes funktionierendes System für Onlinepetitionen bastelte daher nutzen das zur Zeit neben D und der EU einige andere Länder der EU auch und haben ein Limit bis wann sie umstellen.
Abgabedatum ist das Datum wann der Petitionsführende die Petition einreicht.
Denn : Abschlusstermin für die Mitzeichnung: Montag, 30. Juni 2008
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Ich habe einen kurzen Weg zur Arbeit daher brauche ich in der regel mit anderen fahrten die ich so mache nur eine Tankfüllung im Monat mit 35 Litern.Nur wenn ich auf Usertreffen fahre oder mal in eine andere Stadt um dort was zu kaufen was ich hier nicht bekomme kommt dann einiges mehr zusammen.
Also so gesehen stöhne ich noch nicht über den Preis.Aber er ist schon zu teuer so ist es nicht.
Ich könnte natürlich die wenigen 5,5 km zur Arbeit auch mit dem Fahrrad fahren,....aber ich bin einfach zu faul und zu bequem geworden.Früher habe ich immer alles mit dem rad gemacht.
Dann kommt da noch die elendiege lange Steigung hinzu zu der ich keine Lust habe.Die hat es insich.Klar wenn man paar Monate gefahren ist dann fällt es sicherlich einfacher.
Der preis für ein Barrel Rohöl hat sich nun in 5 jahren etwas mehr als verzweifacht.der Spritpreis jedoch denke ich zum glück nicht.Alsi immerhin etwas.
Aber was nicht sein kann das Börsenspekulanten Wetten auf den Ölpreis abschließen und somit den Preis in die höhe treiben.Die Preise steigen natürlich auch weil die Nachfrage gestiegen ist.Das ist ja ganz normal,.....aaaaber die Fördermenge an Öl ist weniger geworden und die Firmen weigern sich mehr zu fördern was den Preis ja wieder senken müßte.
Aber ich denke daran sind sie auch nicht interessiert,dann ist es schneller leer und sie haben weniger Geld verdient,so müssen wir aber quasi langsam ausbluten.
Von Gerüchten das es knapp geworden ist glaube ich nichts,das halte ich für reine preistreiberei.Werden doch alte Ölfelder nun wieder angezapft die nicht mehr so voll sind und dort wieder gefördert weil sich das bei dem momentanen Preis wieder lohnt.Und dann an anderen Anlagen die Fördermenge reduzieren.
Es wurde auch ein neues Ölfeld vor Brasilien gefunden mit geschätzen 30 Milliarden Barrel Öl.Alleine dieses hätte ja theoretisch auch dazu Beitragen müssen das die Preise sinken,wenn doch ein Anschlag im Irak dazu führen das sie steigen.Wobei ein Anschlag in einem anderen Land die Preise nicht so stark steigen läßt.......versteht keine sau,aber ist so,......Börsenspekulanten eben.
Aber naja neues Öl gefunden,preise senken ??? Das geht ja nicht,wie soll der Scheich denn seine 500 Nobelkarossen aus purem Gold finanzieren ? Und die ganzen Feste die er schmeißt ?
An sinkenden preisen ist keiner interssiert,daher wird sich da auch nichts tun."nur" wir "normalen" Autofahrer.
Die Politiker doch nicht,die haben kein gewissen,die Ölmultis schon garnicht,die haben noch weniger Gewissen.
Also wir fahren weiter und weiter und weiter,bis das der gestiegene Benzinpreis jegliche Preise drastisch erhöht und wir verhungern müssen.
Wenn das Benzin keiner mehr bezahlen kann bleiben sie drauf sitzen,das kann auch nicht in ihrem Sinne sein.Theoretisch zumindest.
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Pentagon
Der preis für ein Barrel Rohöl hat sich nun in 5 jahren etwas mehr als verzweifacht.der Spritpreis jedoch denke ich zum glück nicht.Alsi immerhin etwas.
Der Rohölpreis macht ja bisher auch eher wenig am Spritpreis aus. Es spielen davon unabhängig auch Transport, Aufbereitung, Lagerung, Provisionen für die Tankstellenbetreiber, Werbung, Umweltauflagen, Forschung, Exploration, usw... eine Rolle. Den Gewinn der Mineralölkonzerne natürlich nicht zu vergessen. Und auf den Rohpreis kommen dann natürlich Mineralöl- und Mehrwertsteuer und verdrei- bis vierfachen den Preis für den Endkunden. Hatte ich die Ökosteuer schon? Nein, war mir bis eben entfallen, wenn es der Umwelt wenigstens zugute käme.
:boese
Zitat:
Zitat von
Pentagon
Es wurde auch ein neues Ölfeld vor Brasilien gefunden mit geschätzen 30 Milliarden Barrel Öl.Alleine dieses hätte ja theoretisch auch dazu Beitragen müssen das die Preise sinken,...
Ich habe was von 5-8 Mrd. Barrel gehört, das ist riesig, aber eben nicht mal der Welttagesbedarf für 100 Tage. Da gehts um Dimensionen, da kann einem schlecht werden. Interessanterweise gehören die Ölfelder oft auch den Mineralölkonzernen, in meinen Augen kaufen sie das Öl also garnicht, sie können es nur teurer abrechnen.
Und jetzt hole ich mal ganz weit aus:
Zu der ganzen Diskussion muss ich allerdings folgendes sagen: Wir werden hier für die verfehlte Energiepolitik der letzten Jahrzehnte abgestraft. Dass die fossilen Energieträger endlich sind, ist seit mindestens einem halben Jahrhundert bekannt. Die Prognosen haben sich geändert, die eigentlich Tatsache nicht. Anstatt sukzessive diese Energie zu verteuern und damit einen schonenden Aufbau alternativer Energiequellen zu finanzieren, wurde sich dafür entschieden, den Gaul erstmal totzureiten. Sicher, man hätte damit auf einen Anteil des Wirtschaftswachstums verzichten müssen. Das hätte auch global koordiniert werden müssen und das war und ist bisher nicht durchsetzbar. Nun stellt sich auch noch raus (eigentlich wußte man es schon lange, aber es muss schon ein Hurrican Kathrina an der Türe klopfen, bis es jeder kappiert), dass mit dem Aufbrauchen von Kohle, Öl und Gas das ganze Klima aus dem Tritt kommt. In meinen Augen wird das so laufen wie immer: es ändert sich nichts bis es richtig weh tut. 1,5 € pro Liter ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, in diesem Jahr werden sicher noch die 2 Euro geknackt und dann ist es bis zu den 5 DM/Liter, die die Grünen vor Jahren angekündigt hatten nicht mehr weit. Und was passiert? Alles flucht, als wäre das nicht absehbar gewesen.
Und wenn genug geflucht wurde, dann wird vielleicht ein kleineres Auto gekauft und kein SUV mehr um zum Bäcker zu fahren. Vielleicht wird auch die Wohnung besser isoliert, vielleicht kauft man sich ne Wärmepumpe/ Solarzelle/ Solarkollektor für die Heizung, vielleicht schaltet man seine Geräte nicht mehr auf Standby sondern aus. Und da frage ich mich: warum erst jetzt? Weil die Preispolitik verfehlt war und nur auf Löcher im Geldbeutel reagiert wird, nicht auf Appelle. Aber genau für die lenkende Funktion wählt man sich ja eigentlich Politiker. Die arbeiten aber für Interessenvertreter, Verbände und dergleichen und in den wenigsten Fällen für das Volk bzw. deren Zukunft.
Hätte man vor 20 Jahren angefangen, wäre das alles deutlich angenehmer für alle Beteiligten abgelaufen. Aber so ist das Strickmuster unserer Politik: im besten Fall wird 4 Jahre im Voraus gedacht, davon 2 Jahre ernsthaft, weil dann ist wieder Wahlkampf. Siehe Energiepolitik, siehe Haushaltskonsolidierung, siehe Rentensystem, siehe Bildungssystem, siehe Arbeitsrecht, usw... Die Karten liegen auf dem Tisch und bei nüchterner Betrachtung gibt es wenige Lösungsstrategien, die wirklich erfolgreich sein können. Aber das bedeutet Einschnitte, und so zerfleischt sich alles in Besitzstandswahrungskämpfen anstatt die Sache mal gemeinsam anzugehen. Und so fährt die ganze Fuhre eben an den Baum. Weil sich nichts ändert, solange die aktuelle Situation nicht deutlich mehr weh tut als die notwendigen Einschnitte, die aber immer größer werden, je länger man wartet.
Und so werden wir vor jeder Wahl aufs Neue belogen, weil wir die Wahrheit gar nicht hören wollen, weil Weitermachen einfacher als Umdrehen ist. Jede Partei muss versprechen, was sie wem alles geben wird, nach der Wahl. Nur gibt es eigentlich gar nichts mehr zu geben... realistisch geht es darum, was wem wann genommen wird. Wer 2 Billionen Schulden bedienen muss, hat eben wenig Spielraum... aber an der Stelle mach ich vielleicht bei anderer Gelegenheit weiter.
Um nochmal den Bogen zum eigentlich Thema zu ziehen: Eine Petition zur Halbierung der Steuer auf Kraftstoffe ist nicht nur nutzlos, sie ist in meinen Augen kontraproduktiv. Energie muss teurer werden, bis regenerative Energie alleine wettbewerbsfähig ist. Nur da liegt unsere Zukunft. Viel mehr muss an anderer Stelle eine steuerliche Entlastung her, gerade für die kleinen und mittleren Einkommen, die sonst nicht die Möglichkeit haben, mit Energiesparmaßnahmen zu reagieren. Und eigentlich hätte man vor Jahren damit anfangen müssen. Eigentlich habe ich ja für die Grünen nichts übrig, aber hier hatten sie recht...
So long und schönes WE,
Markus
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Tja, und ich werde weiterhin mit dem MTB zur Arbeit fahren und mich jeden Morgen an den Staus ergoetzen und in die Ecke lachen... WEIL 2/3 aller Autofahrer die zur Arbeit fahren es bis heute noch nicht begriffen haben, das ein mit wenig Flexibilitaet bezueglich Arbeitsbeginn und -ende eine sehr gut funktionierende Fahrgemeinschaft gebildet werden kann und dann??? Ups, die Spritkosten die man im Monat hat sind drastisch gesunken...
Erst einmal vor der eigenen Tuere kehren und dann...
Sicherlich finde ich es nicht gut das unsere werten Politiker in einem 4l A8 zur Arbeit kutschiert werden... Muss auch net sein... Oder das man nach 4Jahren anrecht auf eine entsprechende Pension hat... Oder oder oder... Aber es steht jedem frei sich in der Politik einzubinden und selber zu engagieren!! Vielleicht gelingt es dem einen oder anderen ja...
Meine zweiten 2Cent...
Greetz,
Klaus
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Atomaufsicht
Um nochmal den Bogen zum eigentlich Thema zu ziehen: Eine Petition zur Halbierung der Steuer auf Kraftstoffe ist nicht nur nutzlos, sie ist in meinen Augen kontraproduktiv. Energie muss teurer werden, bis regenerative Energie alleine wettbewerbsfähig ist. Nur da liegt unsere Zukunft. Viel mehr muss an anderer Stelle eine steuerliche Entlastung her, gerade für die kleinen und mittleren Einkommen, die sonst nicht die Möglichkeit haben, mit Energiesparmaßnahmen zu reagieren. Und eigentlich hätte man vor Jahren damit anfangen müssen. Eigentlich habe ich ja für die Grünen nichts übrig, aber hier hatten sie recht...
So long und schönes WE,
Markus
Da stimme ich dir zu.Regenerative Energie muß sein.Hätte man schon seid jahren aufbauen können und dann ein Kohlekraftwerk nach dem anderen oder auch Atomkraftwerke abbauen.
Aber die Energiekonzerne setzen alles daran das zu verhindern,habe da schon einige sehr interessante Reportagen zu gesehen wo mir die Haare echt zu berge standen.Aber unsere politiker sitzen ja überall in den Aufsichtsräten und kassieren.Und die Parteien bekommen Spenden von Firmen.Die Stromkonzerne haben die Macht,leider.Genauso natürlich die Ölkonzerne oder auch die Pharmaindustrie.
Es gibt kraftwerke die die Wärme die bei der Stromerzeugung entsteht nutzen für Fernwärme und andere Dinge.das ist ein viel höherer Wirkungsgrad als wenn man sie über die Schornsteine verpuffen läßt.Für die Leute praktisch und günstig weil sie was von haben.
Aber diese Kraftwerke sind teurer und deswegen gibt es sie kaum.Rechnen tut sich das bestimmt schnell.Aber wohl nicht für die Energieversorger.
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Aber diese Kraftwerke sind teurer und deswegen gibt es sie kaum.Rechnen tut sich das bestimmt schnell.Aber wohl nicht für die Energieversorger.
Ja sie sind teuer und der wichtigere Faktor, wenn die Fernwärme nicht verkauft werden kann rechnet sich der Verlust im Wirkungsgrad nicht, gegenüber der neuen genau so teuren Technologie, wo am Ende der Dampf aber so untersättigt ist das er unnützbar ist für Fernwärme.
Fernwärme rechnet sich im Ruhrgebiet wo Kraftwerke in den Städten stehen.
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Ich wohne zwar in Hamburg, aber dennoch auf dem Dorf. Das bedeutet, dass ich zum Einkaufen in die nächsten größeren Orte (Neuwulmstorf oder Buxtehude) fahren muß. Habe es aber geschafft, durch niedertouriges Fahren meinen Diesel auf 4,5 bzw. 4,6l/100km herunter zu bringen (Zügig gefahren zw. 5,5 und 6,5l/100km). Werde auch weiter versuchen, diese Werte zu halten...
LG Frank
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Ich bin leider auf mein Auto angewiesen. Weder mit Bus, Bahn oder Fahrrad habe ich eine Chance, in angemessener Zeit pünktlich an meinem Arbeitsplatz anzukommen. Was mich wahnsinnig ärgert ist die meist nicht nachvollziehbare Preispolitik an den Tankstellen. Im Nachbarort kostet der Liter Sprit bei der gleichen Tankstellenmarke oft 5-7 Cent mehr oder weniger. Im Laufe des Tages schwankt der Preis dann um mehrere Cent, während sich nächsten Ort nichts tut. Das ist für mich absolut unverständlich, und ich komme mir schon verar***** vor.
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Ich bin leider auch aufs Auto angewiesen, da ich gehbehindert bin, und hier am Dorf ist erstens die Busverbindung mehr als mies, zweitens sind Niederflurbusse was "exodisches"...
Zum Glück haben wir nen Diesel, der noch sparsamer fährt als der Vorgänger, auch wenn sich die Preise angleichen...:donk
Viele Grüße
Conny
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Da unterschreibe ich gerne mit und habe es natürlich schon gemacht.
Es gibt nichts gutes, ausser man(n) tut es....:bananajoe
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
leider lohnt es sich teilweise einfach nicht mit dem bus/bahn zu fahren.
zu meiner zivistelle bin ich fast immer mit dem auto gefahren, weil:
- flexibler: nach hause wenn feierabend ist udn cniht ncoh ne halbe stunde warterei (konnte die zeiten nicht flexibel gestalten, festes schichtsystem)
- bequemer: morgens kein gedrängel in der bahn, mittags fenster auf wenn die sonne knallte
- preis: habe zum einen ein sparsames auto zum anderen ist das nötige ticket so teuer, dass ich mit der bahn grade mal 7€ pro monat weniger bezahlt hätte.
- zeit: mit der bahn 50 minuten, auto 20-22 minuten.
- fahrrad fiel flach, weil ich es irgendwie nicht so sehr entspannend fand auf der b6 langzugurken, und die alternativwege sind dann einfach mal ne ganze ecke länger, sodass ich mit dem fahrrad 1,5 stunden gebraucht habe.
bei meiner neuen arbeitsstelle sieht es wohl demnächst ähnlich aus. mit dem auto brauche ich 12 minuten, mit der bahn 1:15 plus 10 minuten fussweg. wobei ich da schon froh bin dass sich dei 12 km gut mit dem rad amchen lassen, riesen vorteil :)
und ich spar mir die muckibude ;)
aber was die mit den rpeisen anstellen, ich finde es nur noch schlimm. mobilität wird (so abgedroschen dieser satz klingt...) zum luxusgut!
allerdings haben meiner meinung nach auch unsere autokonzerne ganz gewaltig gepennt. wofür zum geier braucht man für die innenstadt einen dicken benz, bmw oder audi? klar, es sind klasse autos und wenn ich die wahl hätte und sie nciht so teuer wären udn so viel verbrauchen würden würde ich wohl auch einen fahren. ist aber leider nicht so, von daher finde cih das unnötig. ich glaube auch dass das autobild in den städten immer mehr südeuropäische züge annehmen wird. ich habe in italien fast nur kleinwagen gesehen, ebenso in spanien oder portugal. auch in frankreich zum teil schon (wobei mir das nur mein vater berichtet hat, da war ich selber noch nicht.) es wird zeit das einfach mal umgdacht wird bei den verbrauchern und herstellern.
eine sehr schöne seite die zeigt was man mit ein bisschen nachdenken erreichen kann: www.loremo.com
so far...
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Ich wohn in Berlin und die derzetig hohen und sicher noch steigenden Spritpreise sind noch ein Grund mehr auf den Führerschein zu verzichten.
Ich bin im Besitz dreier Fahrräder und wenn ich irgendwo hin will, dann fahr ich einfach auf einem. In der Großstadt zur Haupverkehrszeit kommt man so auf jedenfall genauso schnell vorran, wie per Auto. Außerdem hält mans icha uch noch fit. ;)
Also, verkauft eure Autos, solange sie noch jemand haben will und steigt um auf Beinpower... zumindest die Städter^^
Was nur schade ist ist, dass an den Spritpreis auch alle anderen Preise gebunden sind und durch nen steigeneden Benzinpreis auch alles andere teurer werden wird... zumindest über kurz oder lang. :/
Liebe Grüße
Robert
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Freischwimmer
Also, verkauft eure Autos, solange sie noch jemand haben will und steigt um auf Beinpower...
Wäre eine Alternative, WENN:
- ich nicht 40km Arbeitsweg hätte
- der Fleischer, Bäcker etc. hier im Ort nicht seit langem aufgegeben hätten
- ich dann wenigstens in akzeptabler Laufentfernung einen Supermarkt hätte (der Nächste ist leider ca. 5km entfernt)
- und... und... und
Die Großstädter mit gut ausgebautem ÖPNV habens da leicht mit ner Monatskarte. Aufm Land oder auch in einer Kleinstadt kommt man eben am Auto nicht vorbei, obwohl dann sicher bezahlbare Elektroautos eine sinnvolle Alternative wären, welche bislang aber wohl beabsichtigter Weise unterdrückt wurde.
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der stetig steigende Energiebedarf derzeit ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, vom Kosten-Nutzen-Verhältnis - d.h. der Effektivität dieser Anlagen - mal ganz abgesehen. Der Bedarf steigt rasant, herkömmliche Energiequellen versiegen langsam aber sicher, Erneuerbare reichen alleine nicht aus und Kernenergie wird dummerweise seit der grünen Regierungszeit verteufelt. Das nutzen verständlicherweise die Energiekonzerne eben gnadenlos aus, denn ohne Strom, Gas und Öl geht eben gar nüschd, selbst unsere Kameras können nunmal nicht mehr ohne Strom. Lang ists eben her, als Strom- und Gasversorger ausschließlich in öffentlicher Hand waren, jetzt zählen ausschließlich die Zahlen der Jahresbilanz und Marktwirtschaft heißt eben auch: Nachfrage bestimmt den Preis. :motz
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Also zu den steigenden Spritpreisen muss ich doch auch mal meinen Senf abgeben:
Wenn ich ganz ehrlich bin, freue ich mich zur Zeit über jeden Cent, den das Benzin teurer wird... (Nicht hauen!) Aber wir haben unser Auto im Oktober letzen Jahres auf Autogas (LPG) umgerüstet und jede Benzinpreiserhöhung führt dazu, dass sich unsere Investition von rund 2.300,00 EUR schneller amortisiert.
Bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 22000 km hätte sich die Umrüstung bei einem Benzinpreis von 1,35 EUR nach 2,2 Jahren gerechnet. Bei dem momentanen Spritpreis von 1,53 EUR rechnet sich das Ganze schon nach 1,6 Jahren (*freu*).
Und das Tankstellennetz wird immer besser.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert für alle, die auf Ihr Auto nicht verzichten können!
Im Übrigen ist der Umweltschutzaspekt auch nicht zu verachten.
Lieben Gruß, Claudia
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
marclawen
Also zu den steigenden Spritpreisen muss ich doch auch mal meinen Senf abgeben:
Wenn ich ganz ehrlich bin, freue ich mich zur Zeit über jeden Cent, den das Benzin teurer wird... (Nicht hauen!) Aber wir haben unser Auto im Oktober letzen Jahres auf Autogas (LPG) umgerüstet und jede Benzinpreiserhöhung führt dazu, dass sich unsere Investition von rund 2.300,00 EUR schneller amortisiert.
Bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 22000 km hätte sich die Umrüstung bei einem Benzinpreis von 1,35 EUR nach 2,2 Jahren gerechnet. Bei dem momentanen Spritpreis von 1,53 EUR rechnet sich das Ganze schon nach 1,6 Jahren (*freu*).
Und das Tankstellennetz wird immer besser.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert für alle, die auf Ihr Auto nicht verzichten können!
Im Übrigen ist der Umweltschutzaspekt auch nicht zu verachten.
Lieben Gruß, Claudia
Mein letztes Auto war auch LPG ist eine gute Alternative.
Aber jetzt noch einbauen wo 2009 der Binnenmarkt der EU die LPG anpasst und die Vorteile weg sind, steuerlich.
Zur Zeit LPG hier an der Grenze 0,47 Euro gegen Super 1,48 Euro, ab 2009 dank EU Anpassung LPG dann bei jetzigen Preisen als Anhalt 1,21 Euro.
Das war mein Grund keinen LPG zu kaufen oder zu bauen. Habe einen Heizölverdichter, der ist umgespült und nun kann ich bei Kaufland tanken, das Rapsöl aus dem Angebot für 89 Cent ;)
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Heiko
......
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der stetig steigende Energiebedarf derzeit ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, vom Kosten-Nutzen-Verhältnis - d.h. der Effektivität dieser Anlagen - mal ganz abgesehen. Der Bedarf steigt rasant, herkömmliche Energiequellen versiegen langsam aber sicher, Erneuerbare reichen alleine nicht aus und Kernenergie wird dummerweise seit der grünen Regierungszeit verteufelt. Das nutzen verständlicherweise die Energiekonzerne eben gnadenlos aus, denn ohne Strom, Gas und Öl geht eben gar nüschd, selbst unsere Kameras können nunmal nicht mehr ohne Strom. Lang ists eben her, als Strom- und Gasversorger ausschließlich in öffentlicher Hand waren, jetzt zählen ausschließlich die Zahlen der Jahresbilanz und Marktwirtschaft heißt eben auch: Nachfrage bestimmt den Preis. :motz
Wie wahr, wie wahr!
Aber man kann trotzdem immer dieser "Bio-Theorie..." anhängen.
Die Ölpalmen und der Mais zum Beispiel, werden ja auf abgeholzten Wäldern angebaut,
in Ländern die schon arg weit weg sind von unserer nächsten Nachbarschaft.
Also, alles halb so schlimm!
Und die ausgedehnten Windkraftanlagen bringen den Investoren was ein,
da kann man doch die wenigen Nachteile leicht verschmerzen.
Die Herstellung der Solarzellen auf den Dächern verschlingt ja auch nur so wenig Energie,
daß die Gesamtenergiebilanz dieser Anlagen immer negativ bleibt.
Aber deswegen gibt es ja für sie auch diese Steuervorteile, nicht wahr?
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat von
thomaswilli
Die Ölpalmen und der Mais zum Beispiel, werden ja auf abgeholzten Wäldern angebaut, in Ländern die schon arg weit weg sind von unserer nächsten Nachbarschaft.
Das mit dem Biosprit ist ausgemachter Blödsinn, besonders eindrucksvoll in der E10 Debatte (10% Ethanolbeimischung): CO2 Minderung mit der Brechstange... nur leider ist bei dem Bezug von Ethanol aus Ländern, die dafür Regenwald abholzen, selbst hier die Bilanz negativ. Auch aus Raps ist der Erntefaktor meines Wissen < 1, d.h. es wird weniger Engerie gewonnen als zur Bereitstellung verbraucht.
Zitat:
Zitat von
thomaswilli
Und die ausgedehnten Windkraftanlagen bringen den Investoren was ein,
da kann man doch die wenigen Nachteile leicht verschmerzen.
Es steht jedem frei, sich zu beteiligen, wenn man der Meinung ist, man bräuchte zum Abtransport des Gewinns eine Heugabel... :blah:
Zitat:
Zitat von
thomaswilli
Die Herstellung der Solarzellen auf den Dächern verschlingt ja auch nur so wenig Energie, daß die Gesamtenergiebilanz dieser Anlagen immer negativ bleibt.
Das mag mal so gewesen sein, aber selbst die pessimistischen Erhebungen gewähren heutzutage einen Erntefaktor von 1,5, irgendwas im Bereich von 3-5 ist in meinen Augen für unsere mitteleuropäischen Verhältnisse realistisch.
Es gibt aber immer Möglichkeiten, die nach Prüfung des Einzelfalls mehr oder weniger sinnvoll sind (finanziell und umwelttechnisch). Allemal sinnvoller als fossile Brennstoffe bis zum (mit Sicherheit bitteren) Ende auszureizen.
Gruß,
Markus
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Alle werden weiterhin stoehnen und meckern...
Der Spritpreis wird noch weiter steigen... Wartet mal die Sommerferien ab... 1,65-1,70Euro/Liter... Und es wird weiterhin munter gefahren... Alleine... Weil man MUSS ja unabhaengig sein...
Wie gesagt ich investiere lieber ein wenig mehr Zeit und Energie meines Koerpers. Dafuer wird das Auto nur noch aus der Garage geholt wenn es noetig ist. Grosseinkauf oder zu den Eltern fahren. Zack und gut isses.
Greetz,
Klaus
PS: Atomkraft alle schimpfen drauf... Man haette weiterforschen muessen!!! Meine Sicht!
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
@marclawen das lohnt sich natürlich nur so lange bis die regierung der meinung ist einen gewaltige steuer draufzuschlagen weil an anderer stelle die einnahmequelle versiegt. oder die nachfrage am weltmarkt steigt .(beispiel diesel , heute bald teurer als benzin).
@alle :meiner meinung ist es sehr wichtig das wir in deutschland einen größere mischung der energiequellen erzeugung und nutzung von rohstoffen ansteuern .. eine konzentrierung auf eine energieart schafft abhängigkeit und die gefahr der preismanipulation.
es gibt so viele möglichkeiten ... ein paar beispiele :
als erstes einsparen von energie durch bessere ausnutzung
die meiste ernergie geht durch wärmeverluste flöten (bei betreiben einer normalen glühbirne wird der geringste teil zur lichterzeugung genutzt , der größere teil sind wärmeverluste die dabei entstehen)
abwärme die in rechnenzentren entstehen können zu heizung und warmwasserbereitung genutzt werden und reduzieren den verbrauch von anderen rohstoffen gewaltig.
häuser können heute so errichtet werden das sie kaum energie zum heizen verbrauchen .
bauern schliessen sich zusammen bauen biogasanlagen , was auch die ständige überdüngung der felder und gewässer reduziert.
teile können auch biodiesel einsetzen.ranzige öle und raps können genutzt werden .. doch nur soweit das es verträglich ist.
wo es sich rentiert können windkraft , wasserkraft und solarenrgie genutzt werden .
dann gibt es noch blockkraftwerke die in einfamilienhäuser genutzt werden können (gas wird verbraucht zur erzeugung von strom, abwärme die entsteht um heizung und warmwasser zu liefern und ungenutzter strom wird ins netz eingespeist was die betriebskosten wieder senkt).
ich bin zwar kein direkter atomgegner ... doch dazu nur eins uran ist auch begrenzt und die endlagerung von verbrauchten brennstäben erzeugen auf lange sicht mehrkosten , doch das zahlt dann wieder der steuerzahler .
es gibt schon möglichkeiten wenn sie überlegt eingesetzt werden , regionbedingt .... island hat die möglichkeit wasserstoff rentabel zu erzeugen durch ihre heissen quellen, was bei uns keinen sinn machen würde .
aber solange lobbyarbeit gegen alternative und kostengünstige lösungen von der industrie und energiekonzerne gekonnt geleistet wird , um ihr produkt höchst gewinnbringend an den markt zu bringen, wird sich da nur sehr langsam was ändern.
so nun muß ich mich bei euch entschuldigen das ich mich hier so ausgelassen habe.
gruß mirko
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Atomkraft alle schimpfen drauf... Man haette weiterforschen muessen!!! Meine Sicht!
So isses. :motz
Ach übrigens bewegt mich im Zusammenhang mit Okö-Strom die Frage: Wieso ist dieser Strom bei den Energiekonzernen teurer wie herkömmlicher Strom?
:donk
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
Heiko
So isses. :motz
Ach übrigens bewegt mich im Zusammenhang mit Okö-Strom die Frage: Wieso ist dieser Strom bei den Energiekonzernen teurer wie herkömmlicher Strom?
:donk
Weil sie Öko-Strom teilweise aus Anlagen beziehen,
bei denen sie den Herstellern den garantierten Abnahmepreis bezahlen müssen.
Die Einspeisevergütung beträgt bis zu etwa 45 Cent/kWh
Siehe auch http://www.photovoltaik-vertrieb-nor...otovoltaik.php
-
AW: Rekordpreise Öl-Benzin
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich fahre jetzt seit fast 2Jahren fast nur noch mit dem MTB zur Arbeit... ~31km einfach - weils ja Spass macht!
Hut ab! Ich fahre zwar auch gern mit dem Rad und das oft, aber jeden Tag 31km hin und 31km zurück... Wie lange fährst Du denn da? 1 - 1,5 Stunden / Strecke? Das wäre mir eindeutig zuviel, schon allein deshalb, weil man dann ja auch früh eine Stunde eher losfahren muß und dann büßt Du ja auch ne ganze Menge Freizeit ein. Respekt!
@thomaswilli]
Danke für die schnelle Aufklärung.