Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?
Liebe Fotokollegen,
hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Techart Pro Leica LM - Sony Nex/A7 Autofokus-Adapter sammeln können?
Bin durch das Review von Philip Reeve und diesen Thread http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1452716/0 im Fred Miranda-Forum darauf aufmerksam geworden.
Da der Adapter mittlerweile auch durch Fotohändler in Deutschland vertrieben wird (bei Amazon/Ebay),
habe ich ihn mir heute bestellt und auch ein paar Adapter für andere Systeme auf Leica M,
um auch andere alte Schätze mit Autofokus nutzen zu können. Ich werde auch hier natürlich weiter berichten.
Vielleicht gibt es ja schon ein paar Besitzer?
Viele Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, nachdem ich dann am vergangenen Wochenende zum ersten Mal dazu gekommn bin,
auf einem kleinen Spaziergang mehr als die üblichen "Wohnzimmer-Testfotos" zu schiessen,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Der Adapter ist gut. Bei "normalem" Licht ist der AF einigermassen schnell und zuverlässig (ich benutze oneshot und das kleine Feld).
Bei schnellen Bewegungen und schlechtem Licht sieht das ganze anders aus - dessen war ich mir aber vor dem Kauf bewusst und somit bin ich darüber auch nicht enttäuscht.
Toll ist, dass man per Adapter Bajonett x - Leica M eigentlich so gut wie alles adaptieren kann.
Somit kann ich (bisher) bei folgenden Kombinationen Vollzug melden:
Olympus OM - LM (KF-Adapter)
Contax/Yashica - LM (KF-Adapter)
M42 - LM (KF-Adapter)
Pentax PK - LM (Fotodiox-Adapter)
DKL - M42 -LM
Was (noch) nicht passt, ist der KF Eos-LM-Adapter, bei ihm ist der "Körper" zu dick.
Ich denke aber dass ich diesen durch abfeilen gangbar bekomme,
dann könnte ich alles,was an EOS adaptierbar ist mit AF benutzen.
Hier ein paar Bilder vom Wochenende die ich mit dem Schneider-Kreuznach Retina-Xenon (DKL) per oben bechriebenem Adapter-Stacking mit AF realisieren konnte:
Anhang 65139
Anhang 65140
Anhang 65141
Anhang 65142
Anhang 65143
Alles in allem ist es "für die normalen Blder zwischendurch" eine sehr komfortable Lösung.
Bei MF hat man aber unbestritten bei genügend Zeit noch mehr Kontrolle.
Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?
Hallo Zusammen,
ich habe zu dem Techart Pro eine Frage: Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Adapter nur an Festbrennweiten funktionieren kann. Kann das hier jemand bestätigen? Auch das Gewicht ( nicht über 700 Gramm Objektivgewicht) soll eine Rolle spielen.
Viele Grüsse
Frank
Zitat:
Zitat von
Namenloser
So, nachdem ich dann am vergangenen Wochenende zum ersten Mal dazu gekommn bin,
auf einem kleinen Spaziergang mehr als die üblichen "Wohnzimmer-Testfotos" zu schiessen,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Der Adapter ist gut. Bei "normalem" Licht ist der AF einigermassen schnell und zuverlässig (ich benutze oneshot und das kleine Feld).
Bei schnellen Bewegungen und schlechtem Licht sieht das ganze anders aus - dessen war ich mir aber vor dem Kauf bewusst und somit bin ich darüber auch nicht enttäuscht.
Toll ist, dass man per Adapter Bajonett x - Leica M eigentlich so gut wie alles adaptieren kann.
Somit kann ich (bisher) bei folgenden Kombinationen Vollzug melden:
Olympus OM - LM (KF-Adapter)
Contax/Yashica - LM (KF-Adapter)
M42 - LM (KF-Adapter)
Pentax PK - LM (Fotodiox-Adapter)
DKL - M42 -LM
Was (noch) nicht passt, ist der KF Eos-LM-Adapter, bei ihm ist der "Körper" zu dick.
Ich denke aber dass ich diesen durch abfeilen gangbar bekomme,
dann könnte ich alles,was an EOS adaptierbar ist mit AF benutzen.
....
Alles in allem ist es "für die normalen Blder zwischendurch" eine sehr komfortable Lösung.
Bei MF hat man aber unbestritten bei genügend Zeit noch mehr Kontrolle.
Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?
Hallo Ralf, das stimmt , aber ich kann ja mit einem weiteren Adapter an Leica z.B. M 42 Objektive adaptieren!
Gruss
Frank
Zitat:
Zitat von
ralf3
Es gibt doch eh keine Zooms mit Leica-M-Anschluss.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Per Adapter-Stacking funktioniert das wunderbar.
Ich hatte heute und die letzten Tage das Tokina 70-210mm f3.5-4.5 (das ist ein Schiebezoom das bei 70mm sehr klein und kompakt ist und bei steigender Brennweite länger wird)
in CY-Mount per Adapter CY-Leica M am Techart Pro AF-Adapter.
Das funktioniert sehr gut. Man muss je nach Brennweite in wenig per Dreh am Focus-Ring manuell einen "Fokussier-Bereich" für den AF vorgeben,
da die 4mm Auszug das Adapters (wie auch in der Beschreibung des Adapters angegeben) für lange Brennweiten nicht reicht.
Ich würde das als Semi-AF beschreiben.
Ergebnisse und Treffsicherhit sind Tiptop.....
Anhang 66163
Anhang 66164
Anhang 66165
Canon FD Adapter auf LM für Techart Pro
Hallo zusammmen, auch wenn ich erst spät dazu komme hier ein Tip für den richtigen FD Adapter. Ich habe meine in der Bucht bei "crazyphoto800" gekauft. In der Anzeige steht, passt an den Techart Pro, der Hersteller Fotomix ist auf meinem aber nicht draufgedruckt. Der Adapter funktioniert tadellos und kostet nicht mehr als die anderen sonst üblichen.
Zur Funktion des Techart Pro Adapters kann ich noch folgendes sagen. Ich habe bereits meinen zweiten Adapter, da der Erste seinen Geist aufgegeben hat. Da ich nach Erscheinen direkt in Hong Kong gekauft hatte (Lieferung nach Bestelleingang) war ca. 1/2 Jahr Wartezeit angesagt. Nach erhalt war ich total glücklich, alles funktionierte super und es gab immer wieder Firmware updates. Vor ca.1 Jahr war der erste Adapter (Nr.006588) ausgeschlagen und schließlich gab der kleine Motor seine Geist auf. :shocking: Nachdem ich in US Foren gelesen hatte das die Firma den Adapter überarbeitet und verbessert hat und außerdem sehr kulant ist, habe ich den alten Adapter reklamiert. Nach einigen E-Mail und ein klein wenig Stress beim Zoll bekam ich einen neuen Adapter Nr. 011233 zugeschickt. Dieser Adapter läuft jetzt seit ca. 8 Monaten ohne Probleme. Ich verwende eigentlich nur noch meine alten Schätze über diese Adapter und bin sehr zufrieden.
Seit kurzem gibt es eine baugleichen Adapter von Fotodiox mit dem Namen "PRONTO", diese Adapter ist günstiger aber es gibt von Fotodiox keine Firmware oder App dafür.
Allerdings soll der Adapter mit der Techart Pro Firmware und der Techart App funktionieren, habe eine You Tube Video dazu gesehen.
Wer Frage hat gerne Mailen oder hier für alle im Forum.
Gruß Thommi
Verbindungsprobleme mit Techart LM-EA7
Moin Gemeinde.
Hab mir den LM-EA7 angeschafft nebst diversen Leica M Adaptern. Bei Eintreffen hab ich ihn gleich an meine A7RII angeflanscht und die Firmware des Adapters
kontrolliert: aktuell hat er die Version 6. Diese wird allerdings ausdrücklich von Techart nur für die A7R3 & A9 empfohlen (Stand bei Techart vom 5. Jan. 2018).
Also wollte ich ihn "downgraden" auf die 5er Version.
Und hier beginnen meine Schwierigkeiten: mein Smartphone (Samsung S10) erkennt den Techart nicht per Bluetooth. Hatte mich exakt an die Beschreibung auf der
Techart-Homepage gehalten: Blende auf F90, Auslöser durchdrücken und Kamera ausschalten, App starten und Firmware-Version auswählen, Update wählen. Aber kein Adapter wird erkannt.
Gleiches gilt für die Konfigurations-App zum Einstellen der EXIFs für Brennweite und Blendenwert: kein Adapter erkannt und somit keine Neu-Konfiguration möglich.
Meine Frage also an die Techart-Besitzer hier: habt Ihr ähnliche Verbindungsprobleme mit Euren Adaptern, oder hab ich evtl. irgend etwas übersehen oder falsch
gemacht?
EDIT: es gibt eine FAG-Seite bei FredMiranda.com, aber da bin ich nicht angemeldet und somit keinen Zugriff.