Meyer Optik Diaplan 4.5/55mm
Meyer Optik Diaplan 4.5/55mm..
http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1351716730
Es erreicht unendlich mit der 12er und der 9er Mutter + Innenverbinder und M25 Wandlerscheibe..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da ich mit dem Gedanken gespielt habe, mir zusätzlich eine Nex zu zulegen aber diese Idee vorübergehend wieder verworfen habe( Pana Gh3 ;) ),
habe ich mich schonmal mit Vergrößerunsobjektiven zugedeckt.
Es ist einmal das Industar 61u-1 3,5/50mm Vergrößerungsobjektiv M39, was eine Auflösundvermögen von 60-70 l/mm haben soll!
Anhang 21160
Zudem noch ein Componar 3,5/75mm mit einem m25-ähnlichen Anschluss(wahrscheinlich m26).....
Das kleine Ding ist wirklich schwer!
Anhang 21161
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Lordon 1,9/50mm
... das Wetter war ja bescheiden ... erst Blende 5,6 ...
Anhang 21343
... immer wurde alles naß ... deshalb nur wenige Bilder.
Anhang 21346
die folgenden beiden f1,9
Anhang 21347
Anhang 21348
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wilon 1:4,5/50
Der Besuch der Kamerabörse in Hamburg am vergangenen Sonnabend, 10.11.2012, zusammen mit Henry und Fraenzel u.a. DCC-lern war für mich ein absoluter Glückstag, denn ich konnte u.a. drei Vergrößerungsobjektive für das VNEX-System kaufen: Nikon EL-Nikkor 1:2,8/50mm (Zustand wie neu) für Euro 8, Nikon El-Nikkor 1:4/50mm (absolut neu mit Transportbox und witzigem Objektivdeckel) für EURO 10 und ein Wilon 1:4,5/50 für EURO 6:
Anhang 21352
Das EL-Nikkor 2,8/50 hat Henry ja schon sehr gelobt und mit dem APO-Rodagon 2,8/50 verglichen, das ich auch habe. Das wohl ältere El-Nikkor 4/50 habe ich nur aus Interessean an seiner Leistung gekauft - und das Wilon ahnungslos, weil es so billig war. Besonders gespannt war ich auf das Letztere. Es sah nicht neu aus, der Blendenring aus Alu war schon etwas korrodiert, aber die Linsen waren einwandfrei.
Anhang 21353
Das Objektiv ist hergestellt von dem Optischen Werk Wilhelm Will KG in Wetzlar, dessen Produktionsschwerpunkt bei Mikroskopie und Kamera- und Projektionsoptiken lag. Es wurde 1898 von Wilhelm Will gegründet. Der Seniorchef Wilhelm Will verstarb 1959 mit 61 Jahren, seine Söhne Willi und Erich führten das Unternehmen weiter und stellten u.a. auch das Objektiv (Tessar-Typ) für die Minox 35 her. Heute ist das Unternehmen in der Helmut Hund GmbH , Wetzlar, aufgegangen.
Unter dem Namern Wilon vertrieb die Firma Objektive für Photovergrößerer. Neben meinem 1:4,5/50 (M39-Anschluß) gab es das 1:3,5/50 ((M25-Anschluß), das 1:4,5/75 (das Fraenzel am gleichen Tag dort gefunden und für EURO 12 gekauft hat) und das 1:4,5/105 (M39x1/26-Anschluß).
Nun war ich natürlich gespannt auf das, was ich da gekauft hatte, und machte heute die ersten Aufnahmen. Das Ergebnis haute mich vom Sockel! Ich photographierte aus der Hand durch das Küchenfenster mit f4,5 (also Offenblende) und 1/80 durch die Scheibe:
Anhang 21354
100% crop davon sieht so aus:
Anhang 21355
und dann noch einmal wahllos auf dem Schreibtisch (f4,5 1/125):
Anhang 21356
Alle Aufnahmen sind unbearbeitet. Ist das nun ein Schnäppchen oder nicht?
LG Hans-Joachim.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Hans-Joachim..
ja, einen schönen "Fischzug" hast Du da gemacht... einiges davon grenzt schon an "Diebstahl"...:lolaway:
Es ist schon beeindruckend, in welchen preislichen Kategorien sich nun mit dem VNEX die Objektivsuche wieder abspielen kann... und die Qualitäten können sich durchaus sehen lassen, wie auch Deine Schüsse durch die Fensterscheibe mal wieder beweisen..
Auch ich konnte einige Objektive günstig erwerben, hatte aber bei weitem nicht Dein Glück bei der Jagd..
Anhang 21357
Novonar 3.5/50mm, ROW Definion, Schneider Kreuznach Componon 5.6/105mm, Olympus 3.5/28mm und im Vordergrund ein Schneider Kreuznach Xenar 3.5/50mm..
Das alles zusammen waren um die 30 Euro.. leider taugt das Definion überhaupt nix und das Olympus wiedersetzt sich noch einer vernüfntigen Lösung, es an das VNEX zu bringen.. wird vermutlich auch mit tausend Ideen nix werden, weil die Blendensteuerung es nicht zuläßt.. diese ist so tief im Objektiv realisiert, dass mechanisch eigentlich keine Chance besteht. Aber Kopfnüsse hab ich schon immer gern gelöst..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Zitat von
Keinath
Ein sehr guter Preis für diese Optik!
Die rötlichen "Sachen" am Rand der Frontlinse sind dann wohl kein Rost wie ich es erst beim Bild befürchtete.
Es war Dreck, den ich übersehen hatte. Nun aber ist er weg. Danke!
Die Optik halte ich für wirklich phänominal. Heute noch mal schnell ins EEZ:
Anhang 21361
Anhang 21360
aber auch in der Ferne:
Anhang 21362
Und jetzt aus diesen drei unbearbeiteten Dateien Ausschnitte in 100% crop:
Anhang 21363
Anhang 21364
Anhang 21365
Ich glaube, ich habe wirklich ein Schnäppchen gemacht.
LG Hans-Joachim.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, das Nikkor EL N 2.8/50mm ist wahrlich ein sehr, sehr gutes Objektiv.. ob nun im Nahbereich oder in der Ferne.
Für mein Objektiv hab ich viermal soviel bezahlt.. aber es ist immer noch ein absolutes Schnäppchen, gemessen an dem, was man für ein SLR Objektiv in diesem Bereich auf den Tisch des Hauses legen muss :lol:
Heut hab ich zum Einkaufen mein aus der Canon DEMI EE ausgebautes und "umtransplantiertes" Canon SH 1.7/30mm mitgenommen, weil ich mal wissen wollte, wie sich das Objektiv bei Dunkelheit verhält.. schließlich werden die Tage nun langsam extrem kurz und aus dem Grunde "spechte" ich schon seit einiger Zeit nach kleinen und lichtstarken Objektiven für die NEX, die man kompakt nutzen kann.
Hier mal zwei Aufnahmen.. ich hab die Kamera in den SW Modus gebracht, weil in der Nacht ohnehin "alle Katzen grau sind" und die Mischformen der Geschäftsbeleuchtungen und Straßenlaternen nerven..
Mich nerven diese Farbverschiebungen immer und ich wollte einfach mal sehen, wie sich die Geschichte in sehr dunklen Szenen mit dem Canon gestaltet.
ISO 800 und 1/80 Sekunde bei Offenblende 1.7
Anhang 21370
Anhang 21371
Wie ich finde, macht sich das Canon in dem angedachten Bereich bei Offenblende exzellent, wenngleich es eben etwas vignettiert, was hier aber nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Dafür imponiert mir die Zentralschärfe umso mehr.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schneider Kreuznach Compon 4/28mm
Schneider - Kreuznach Componon 4/28mm..
Anhang 21382
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
... weitere Bilder mit dem Lordon 1,9/50mm, alle f1,9.
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die Info.. ich bleib dann erstmal bei altbekanntem und mach das mit Photoshop weg.
Heute klingelte mal wieder der Postbote und ächzte vor sich her... drei Pakete musste er in den ersten Stock schleppen.. puh.
Lang erwartete Adapter aus Hongkong, Plastikdeckel in Massen und ein Paket aus UK.. mit interessantem Inhalt..
Darf ich vorstellen, das VNEX für Großformat aus alten Tagen....:lolaway::lolaway::lolaway:
Anhang 21421
Ja, das befand sich in der Tat in dem Paket.. und ein kleines Objektiv ohne Blende ist montiert. Was dieses Monstrum einmal war und wozu es diente.. ich werde es wohl nie erfahren. Das Objektiv trägt keinerlei Beschriftungen.. nix. Keine Ahnung was das ist.. es erinnert mich eher an das Ende eines Schwerlast - Tischbeins, wie sie meine Granitschreibtischplatten zur Ausrichtung auf ungeradem Boden besitzen.. unter einem Vergrößerer kann ich mir so ein Monstrum nicht vorstellen. Irgendwer eine Ahnung, was das gewese sein könnte..?
Aber mit dieser Sendung erreichten mich heute auch 3 sehr interessante Objektiv, die ich an der NEX zunächst einfach nur optisch sehr "schön" finde.
Anhang 21422
von links nach rechts..
1. das Meopta Belar 4.5/50mm
Dieses Objektiv im Zebra Look passt ideal zum Zebra Look des VNEX Adapters und sieht einfach total chic aus.. Die ersten schnellen Testschüsse aus dem Fenster bei miesem Wetter versprechen aber ein interessantes Objektiv, das ähnlich wie das Canon SH 1.7/30mm eine viereckig Blende hat. Bin schon gespannt auf Bilder damit..
2. das wunderschöne Minolta E.Rokkor 4.5/50mm..
Es ist zwar aus irgendeinem Kunststoff gefertigt und recht leicht, hat aber eine wunderschöne satinierte Oberfläche. Leider auch nur 5 Blendenlamellenform
3. A.Schacht Ulm Travegar 3.5/75mm..
Spätestens seit meinem 2.8/90mm Edixamat Travenar bin ich ein großer Fan dieser alten Schacht Objektive geworden und bin sehr gespannt, wie sich dieses Objektiv schlagen wird in den damit gemachten Bildern.
Alle Objektive erreichen unendlich am VNEX.. das Travegar muss als 75mm Objektiv mit dem Makrotubus betrieben werden. Ansonsten sind im Bild schon die notwendigen Muttern gezeigt.
Leider haben alle Objektive leichte Kratzer und minimale Vergütungsschäden.. dafür waren insgesamt 5 Objektive für 22 Euro inkl. Porto von UK nach Deutschland nun auch nicht wirklich viel für diese Highlights..
Bilder werden folgen.. garantiert..:lol:
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
Off-topic, aber:
Bei mir auch gestern. Hat mehr als 6 Wochen gedauert von Big_Is. Werden die auf dem Zollamt gesammelt und dann in einem Rutsch durchgeschoben ? Nach Australien ging das als fix - meistens nur 2 Wochen - wobei ich nicht glaube, dass es am Postweg liegt - wohl eher an der Zollabfertigung.
Jo, die Zollabfertigung in good old germany ist katastrophal, provinziell und kleinkariertes Beamtentum (ohne jetzt anderen Beamten auf die Füße steigen zu wollen)..
Ich könnte Bücher drüber schreiben... :lol:
Hier die ersten Bilder des erstklassigen Minolta E.Rokkor 4.5/50mm.
Es hat etwas vom Summilux, wenngleich da noch die Lichtstärke fehlt :lol:
.. aber es zeigt eine sehr gute Zentralschärfe und hat diesen leicht biotarischen Swirl..
Anhang 21423
Anhang 21424
Schonmal sehr brauchbar für den Anfang.. bei dem miserablen Wetter hier oben hinter dem Nord-Ostsee-Kanal zeigt es aber schon sehr gute Kontraste und eine angenehme Hintergrundgestaltung..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal ein Bild mit dem SH 1.7/30mm aus der Canon DEMI Halfframe Kamera..
Der biotarische Swirl wurde ja schon gezeigt.. abe hier ein schönes Beispiel der Katzenaugen, die das Objektiv an der NEX produzieren kann.
Anhang 21445
Gerade in dieser Jahreszeit, wo hier alles grau in grau ist, kommt dieses Objektiv sehr häufig zum Einsatz.. klein kompakt und lichtstark.. schnell zu fokussieren.
Es kommt mit dem Objektiv ein wenig das alte Leica Feeling zurück.. :lol:
Schade das es so selten zu bekommen und so schwierig umzubauen ist, sonst wäre es eine unbedingte Empfehlung am NEX System wert, denn bei der nun in dieser Jahreszeit erforderlichen Lichtstärke bleiben im finanziell sinnvollen Rahmen dann wieder nur die hochpreisigen SLR Objektive übrig, welche mir inzwischen aber nicht mehr kompakt genug sind.
Die Suche nach lichtstarken und weitwinkligen Objektiven aus alten Kameras geht weiter....
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Helge
Jo, könnte sich um das gleiche Objektiv oder einen Vorläufer handeln..
Anhang 21453
Anhang 21454
Wobei mein Problem hier die Blendensteuerung ist, die nur aus zwei Lamellen besteht und einen quadratischen Zuschnitt hat.
Die Lamellen werden durch einen Stift gesteuert, der an dem Auslegerarm befestigt ist.. den kann ich leider nicht entfernen und durch etwas anderes ersetzen.
Das aber wäre die Vorbedingung, um dieses winzige Objektiv noch im VNEX zu versenken..
Befreit man die Linse von dem "Schnickschnack" sind die Dimensionen "winzig".. im Bereich der Frontlinse nur 24mm und an der Anschlussplatte, die auch die
Blende trägt nur 29mm ! wäre ideal, wenn das Ding eine andere Blendenkonstruktion hätte, die eine "Frontbedienung" ermöglichen würde.
Anhang 21455
Solche Linsen mit einem "Einstecksystem" in das VNEX zu bringen, wäre der HIT.. also schön klein, eine entsprechende Schraubaufnahme in den Tubus, so das man das Objektiv direkt "versenken" kann und dann ein "Weitwinkel" zur Verfügung hat.. soll aber wohl nicht sein.. zumindest nicht mit dem 28er..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Minolta E.Rokkor 4.5/50mm
Nicht nur, das es schön aussieht am VNEX System, gefällt es mir optisch immer besser. Zwar ist die Lichtstärke "mäßig" und daher eher für die sonnenbeschienenen Tage zu gebrauchen.. aber wenn das Licht stimmt.. wunderbar..
Anhang 21531
Anhang 21532
Dabei weiß es auch in der Entfernung zu überzeugen in Sachen Schärfe..
Anhang 21533
Hier ein Crop aus dem Bild..
Anhang 21534
Es erreicht unendlich mit der 9er Mutter des VNEX..
Und noch eines aus dem Nahbereich..
Anhang 21535
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Will Wetzlar Wilon 4.5/50mm
Will Wilon 50mm F 4.5
Anhang 21552
das kann Rot gut
Anhang 21553
und Stein mit Blech auch
Anhang 21554
und natürlich "Küstenlandschaften" zu Ehren seines Adapterpatenonkels
Anhang 21555
da es nun im Odenwald ist, muß es auch Fachwerkhäuser abkönnen
Anhang 21556
eigentlich sollte ich etwas vernünftiges arbeiten....
Thomas