Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Danke Henry, sieht super aus. Paßt es denn einfach so drauf oder muß es erst umgebaut werden?
    Geändert von gewa13 (03.12.2012 um 17:58 Uhr)
    LG aus Sachsen Gerhard

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Danke Henry, sieht supter aus. Paßt es denn einfach so drauf oder muß es erst umgebaut werden?
    Hallo Gerhard,

    Das Minolta E.Rokkor - Objektiv ist ein standard M39 V-Objektiv, das mit der 9er Mutter an das VNEX angeschlossen wird. Dann erreicht es Unendlich. sogar noch minimal drüber hinaus.

    Meines habe ich zusammen mit insgesamt 4 weiteren Linsen (Travegar 3.5/75mm, 2 x Meopta Belar und einer undefinierbaren Linse) aus England für 22 GBP gekauft..
    Die haben schon lange im Keller gelegen.. so müffelten die beim Auspacken.. ein Belar hatte recht derben Pilz.. deshalb gleich entsorgt.. aber das Minolta ist wirklich schön.

    Ich werde die Liste in den nächsten Tagen mal "updaten" und die ganzen Neuerungen zutragen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard Will Wetzlar Wilon 4.5/50mm

    Will Wilon 50mm F 4.5

    Name:  0432.jpg
Hits: 816
Größe:  713,1 KB

    das kann Rot gut

    Name:  0434.jpg
Hits: 794
Größe:  888,1 KB

    und Stein mit Blech auch

    Name:  0433.jpg
Hits: 792
Größe:  756,3 KB

    und natürlich "Küstenlandschaften" zu Ehren seines Adapterpatenonkels

    Name:  0436.jpg
Hits: 818
Größe:  1,06 MB

    da es nun im Odenwald ist, muß es auch Fachwerkhäuser abkönnen

    Name:  0435.jpg
Hits: 805
Größe:  621,3 KB


    eigentlich sollte ich etwas vernünftiges arbeiten....

    Thomas
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:50 Uhr)
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", thomas56 :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    das sieht doch mal richtig gut aus

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Jo, sehr schön.. mehr davon..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    In Sachen VNEX gibt es was neues zu vermelden..

    Die Kurztuben, die ich mal zugesagt hatte, sind fertig..

    Sie sind quasi der Vorläufer der neuen, zusätzlichen Helix, die wir für das erste/zweite Quartal 2013 planen.

    Name:  gruppenbild.jpg
Hits: 777
Größe:  281,9 KB

    Im Vordergrund sieht man rechts den neuen "Kurztubus".. er ist ähnlich aufgebaut wie die Wandlerplatten aus dem Zubehör-Set, hat aber nur ein simples M39 x 1 Gewinde, das dadurch einen langen Drehweg hat.

    Relativiert wird der Drehweg aber dadurch, dass kurzbrennweitige Objektive einen deutlich geringeren Drehweg benötigen, um im interessierenden Fokusbereich zu arbeiten.

    Diesen Umstand wollte ich speziell für mein Schneider - Kreuznach Componon 4/28mm nutzen.

    Provisorisch hatte ich dieses seltene Objektiv nur mit einer normalen Wandlerplatte M25 befestigt und damit in einem normalen M39 Adapter genutzt, allerdings immer mit der Gefahr, das Objektiv versehentlich aus dem Adapter heraus zu drehen, weil die Wandlerplatten nur 4mm "dick/lang" sind und zudem das Gewinde "großzügig" so angepasst wurde, das es in jedem M39 Adapter genauso arbeitet, wie beim Einschrauben in die Aufnahmemuttern des VNEX.

    Dies bedeutete leider aber auch, das die Wandlerplatten in den verschieden und teilweise doch mit erheblichen Toleranzen behafteten Adaptern fernöstlicher Fertigung, immer ein ziemlich großes "Spiel" haben.

    Der neue, 12mm lange Tubus sorgt nun dafür, das in dem für das VNEX benutzten Adapter so gut wie kein Spiel mehr auftritt. Er ist sehr eng auf das dort von den Herstellern in Hong-Kong verwendete Gewindesteigungsmaß angepasst.

    Nun schlackert da nix mehr.. kann aber bei anderen Adaptern als den von uns fürs VNEX verwendeten Adaptern sperren.. je nach Toleranz irgendeines anderen M39 Adapters..
    (M39 Adapter sind ja so ausgelegt, dass das Objektiv bis zum Anschlag eingeschraubt wird und das Gewinde nicht wirklich mit einem Fokussiergewinde gleichzusetzen ist von der mechanischen Präzision).. aber erstmal..

    Hier ein paar Bilder mit dem SK Componon 4/28mm..

    Name:  herrenhaus-f_5_6.jpg
Hits: 731
Größe:  287,5 KB

    und der Link zur Vollauflösung..http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...haus f_5_6.jpg

    Name:  huehnerhaus_f4.jpg
Hits: 699
Größe:  214,2 KB

    Link zur Vollauflösung..http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nerhaus_gr.JPG

    Und gestern bei schlechterem Wetter..achtet in der Vollauflösung mal auf die Strickmaschen.

    Name:  puppe-maschen_offen_f_4.jpg
Hits: 711
Größe:  211,0 KB

    Vollauflösungslink..http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...chen_gr_f4.jpg

    In den Bildern des Herrenhauses und des Hühnerstalls sieht man, dass dieses Objektiv zum Rand hin nur minimale Abfälle in der Leistung hat, was vorher ohne diesen Tubus etwas schlechter war, weil das "Geschlacker" im Adapter manchmal dazu führte.

    Insgesamt ist das Objektiv zusammen mit diesem Tubus und dem von uns verwendeten und darauf abgestimmten Adapter des VNEX sehr gut brauchbar und hat aufgrund der etwas weiter entfernt sitzenden Rücklinse auch diese Colorshift Problematik so gut wie überhaupt nicht.. und das bei nochmals 2mm weniger Brennweite als das von mir genutzte Canon SH 1.7/30mm aus der Canon DEMI EE 1.7.

    LG
    Henry

    UPS.. sehe grad, dass die Puppe leider nicht vorher gedreht wurde.. einfach mal den Kopf verbiegen, denn mit meiner I-Net Leitung müsste ich nochmal ewig hochladen.. sorry.

    Alle Bilder unbehandelte JPG "out of cam"..

    HINWEIS: DIESE LÖSUNG IST OBSOLET.. FÜR DIE ADAPTION GIBT ES INZWISCHEN DAS VNEX _ SHORT, einen Kurzhelicoid, der bei einigen dieser kurzbrennweitigen Halformat-Vergrößerungsobjektiven den Betrieb gestattet..


    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19495
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:52 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    Die Kurztuben, die ich mal zugesagt hatte, sind fertig..
    Hallo Henry,

    und was bedeutet das für diejenigen, die bereits ein VNEX System ihr Eigen nennen?

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •