Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Olympus OM Zuiko 35-80mm f/2,8

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.028
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.642
    Erhielt 15.084 Danke für 2.584 Beiträge

    Standard

    Hallo liebe Kollegen,

    Henry hat mich diesbezüglich auch schon kontaktiert. Ich denke ich werde im Laufe des Februar da vorlegen können.

    Ich versuche Motive zu finden, die es überall gibt und dann können wir einen umfangreichen Test in der Zoomkategorie
    35 - 105mm bei hoher Lichtstärke zusammenstricken. Ich freue mich schon...

    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #12
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.678
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.396
    Erhielt 1.858 Danke für 671 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Kollegen,

    Henry hat mich diesbezüglich auch schon kontaktiert. Ich denke ich werde im Laufe des Februar da vorlegen können.

    Ich versuche Motive zu finden, die es überall gibt und dann können wir einen umfangreichen Test in der Zoomkategorie
    35 - 105mm bei hoher Lichtstärke zusammenstricken. Ich freue mich schon...

    LG, Christian
    Wenn du bis 105mm suchst könnte ich noch ergänzend ein Canon nFD 3.5/35-105 beisteuern. Auch könnte ich als Referenz ein Canon EF 4/24-105 L anbieten.

  4. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.819 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Wenn du bis 105mm suchst könnte ich noch ergänzend ein Canon nFD 3.5/35-105 beisteuern. Auch könnte ich als Referenz ein Canon EF 4/24-105 L anbieten.
    Vom Canon FD 35-105 mm habe ich sogar beide Versionen, f/3,5 und f/3,5-4,5.

    LG Volker

  5. #14
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.678
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.396
    Erhielt 1.858 Danke für 671 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Vom Canon FD 35-105 mm habe ich sogar beide Versionen, f/3,5 und f/3,5-4,5.

    LG Volker

    Noch besser! Ein Vergleich FD gegen nFD würde mich auch mal interessieren.


    Dann hätte ich neben dem Canon EF 4/24-105 L nur noch ein günstiges Tokina RMC 3.5-4.5/28-70 im Angebot.

  6. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.028
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.642
    Erhielt 15.084 Danke für 2.584 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    toll, dass mein Vorschlag so ein Echo findet!

    Ich würde es dann aber der Übersichtlichkeit halber wirklich im Brennweitenbereich von 35 -105mm und einer
    Anfangslichtstärke von 2,8 belassen.

    Dennoch fände ich weitere Vergleichstests in eigenen Threads durchaus interessant.

    Hier könnte man zB doch weitermachen: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23319

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.028
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.642
    Erhielt 15.084 Danke für 2.584 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    jetzt wieder zurück zum Objektiv. Ich war heute kurz vor Sonnenuntergang spazieren an der Mangfall und
    habe einige Fotos gemacht. Allesamt bei Offenblende und bei wechselnden Brennweiten...

    Name:  DSC01724.jpg
Hits: 487
Größe:  296,9 KB

    Name:  DSC01725.jpg
Hits: 547
Größe:  283,2 KB

    Name:  DSC01728.jpg
Hits: 527
Größe:  258,0 KB

    crop:
    Name:  DSC01728 (2).jpg
Hits: 496
Größe:  291,7 KB

    Name:  DSC01729.jpg
Hits: 503
Größe:  291,5 KB

    Name:  DSC01732.jpg
Hits: 522
Größe:  285,1 KB

    Name:  DSC01733.jpg
Hits: 474
Größe:  153,8 KB

    Name:  DSC01735.jpg
Hits: 487
Größe:  297,9 KB

    Name:  DSC01734.jpg
Hits: 506
Größe:  280,2 KB

    crop:
    Name:  DSC01734 (2).jpg
Hits: 501
Größe:  287,2 KB

    Name:  DSC01736.jpg
Hits: 500
Größe:  284,2 KB

    Name:  DSC01737.jpg
Hits: 494
Größe:  236,2 KB

    Name:  DSC01740.jpg
Hits: 495
Größe:  295,7 KB

    Name:  DSC01745.jpg
Hits: 480
Größe:  125,9 KB

    Name:  DSC01749.jpg
Hits: 521
Größe:  298,2 KB

    Name:  DSC01747.jpg
Hits: 539
Größe:  147,7 KB

    Name:  DSC01750.jpg
Hits: 521
Größe:  236,8 KB

    Name:  DSC01751.jpg
Hits: 505
Größe:  220,0 KB

    Name:  DSC01752.jpg
Hits: 478
Größe:  272,7 KB

    Rendering 35mm:
    Name:  DSC01753.jpg
Hits: 513
Größe:  218,9 KB

    Rendering 50mm:
    Name:  DSC01754.jpg
Hits: 521
Größe:  173,1 KB

    Rendering 80mm:
    Name:  DSC01755.jpg
Hits: 525
Größe:  137,9 KB

    Ich finde die optische Qualität wirklich toll...

    LG, Christian

  9. 13 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.028
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.642
    Erhielt 15.084 Danke für 2.584 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Heute war ich kurz in der Stadt unterwegs um die Offenblendtauglichkeit bei Dunkelheit und Kunstlicht
    zu untersuchen.

    Daher alle Fotos bei Offenblende und unterschiedlichen Brennweiten und natürlich im FX-Format.

    Name:  DSC01758.jpg
Hits: 419
Größe:  293,5 KB

    crop:
    Name:  DSC01758 (2).jpg
Hits: 460
Größe:  297,5 KB

    Bei diesem crop sieht man an den sternförmigen Lichtpunkten, dass bei 35mm die Blende doch ein Stück weit
    geschlossen ist, trotz f/2,8

    Name:  DSC01761.jpg
Hits: 448
Größe:  282,9 KB

    Name:  DSC01763.jpg
Hits: 445
Größe:  279,0 KB

    Name:  DSC01770.jpg
Hits: 436
Größe:  294,0 KB

    Name:  DSC01767.jpg
Hits: 488
Größe:  281,2 KB

    crop:
    Name:  DSC01767 (2).jpg
Hits: 472
Größe:  281,3 KB

    Name:  DSC01775.jpg
Hits: 449
Größe:  296,5 KB

    Name:  DSC01777.jpg
Hits: 498
Größe:  289,3 KB

    crop:
    Name:  DSC01777 (2).jpg
Hits: 471
Größe:  225,7 KB

    Name:  DSC01779.jpg
Hits: 436
Größe:  293,4 KB

    Kleine Verwackler bitte ich zu entschuldigen, aber alle Fotos wurden freihand gemacht.

    Die Leistung bei "available light" (wie hochgestochen...) finde ich sehr gut, teilweise schon auf
    Festbrennweitenniveau

    LG, Christian

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.467
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.792
    Erhielt 3.794 Danke für 930 Beiträge

    Standard

    Ich denke, mit Belichtungskorrektur (-0,3 bis -0,7) wäre eine etwas längere Belichtungszeit denkbar gewesen, leichte Überstrahlungen reduziert und dort wo die Tiefen wegdriften ("absaufen") durch regionales Aufhellen eine passende Aufhellung möglich. Also im Sinne kleine Wackler reduzieren...
    Aber so wie die Bilder aussehen, passt es- für mich
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  14. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.260
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.800
    Erhielt 2.447 Danke für 941 Beiträge

    Standard

    Also die Belichtungskorrektur ins Minus habe ich bei Aufnahmen zu Sonnenuntergang oder bei Dunkelheit auch immer wieder ausprobiert und war stets damit nicht zufrieden. Die Bilder meiner Canon EOS 6 wirken dann einfach unharmonisch dunkel. Seither nehme ich die "Ausbrenner" an einigen Stellen des Bilds lieber in Kauf. Ob dies bei anderen Sensoren der Sony oder Nikon auch so ist kann ich nicht beurteilen aber ich meine es geht oft nur um einen geringen Ausgleich. Also mir gefallen die Helligkeiten der gezeigten Bilder sehr auch der geringe Verwackeler ist schön! Es ist eben bei solchen Lichtverhältnissen ein Teil des Bilds.
    VG Ulrich

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  16. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.028
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.642
    Erhielt 15.084 Danke für 2.584 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hatte beim Spaziergang bei schönstem Wetter wieder mal das 2,8/35 - 80 dabei. Bei 80mm und
    voller Blendenöffnung kann ich bei den folgenden Fotos keinen Unterschied zu einer sehr guten
    Festbrennweite erkennen...

    Alle bei 2,8/80mm an der Sony A7R II, unbearbeitet und ungecropt.

    Name:  DSC07398.jpg
Hits: 404
Größe:  294,7 KB

    Name:  DSC07396.jpg
Hits: 372
Größe:  268,9 KB

    Name:  DSC07399.jpg
Hits: 389
Größe:  289,8 KB

    Name:  DSC07400.jpg
Hits: 384
Größe:  261,7 KB

    Name:  DSC07401.jpg
Hits: 376
Größe:  235,5 KB

    Name:  DSC07404.jpg
Hits: 389
Größe:  268,9 KB

    Name:  DSC07406.jpg
Hits: 371
Größe:  218,0 KB

    LG, Christian

  17. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2025, 18:58
  2. OM Zuiko Auto Makro 80mm f4.0 + Macro Tubus 65-116mm (tlw.+Zwischenringe)
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2018, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •