Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Olympus OM Zuiko 35-80mm f/2,8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.691
    Erhielt 15.135 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo liebe Kollegen,

    Henry hat mich diesbezüglich auch schon kontaktiert. Ich denke ich werde im Laufe des Februar da vorlegen können.

    Ich versuche Motive zu finden, die es überall gibt und dann können wir einen umfangreichen Test in der Zoomkategorie
    35 - 105mm bei hoher Lichtstärke zusammenstricken. Ich freue mich schon...

    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Kollegen,

    Henry hat mich diesbezüglich auch schon kontaktiert. Ich denke ich werde im Laufe des Februar da vorlegen können.

    Ich versuche Motive zu finden, die es überall gibt und dann können wir einen umfangreichen Test in der Zoomkategorie
    35 - 105mm bei hoher Lichtstärke zusammenstricken. Ich freue mich schon...

    LG, Christian
    Wenn du bis 105mm suchst könnte ich noch ergänzend ein Canon nFD 3.5/35-105 beisteuern. Auch könnte ich als Referenz ein Canon EF 4/24-105 L anbieten.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Wenn du bis 105mm suchst könnte ich noch ergänzend ein Canon nFD 3.5/35-105 beisteuern. Auch könnte ich als Referenz ein Canon EF 4/24-105 L anbieten.
    Vom Canon FD 35-105 mm habe ich sogar beide Versionen, f/3,5 und f/3,5-4,5.

    LG Volker

  5. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Vom Canon FD 35-105 mm habe ich sogar beide Versionen, f/3,5 und f/3,5-4,5.

    LG Volker

    Noch besser! Ein Vergleich FD gegen nFD würde mich auch mal interessieren.


    Dann hätte ich neben dem Canon EF 4/24-105 L nur noch ein günstiges Tokina RMC 3.5-4.5/28-70 im Angebot.

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.691
    Erhielt 15.135 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    toll, dass mein Vorschlag so ein Echo findet!

    Ich würde es dann aber der Übersichtlichkeit halber wirklich im Brennweitenbereich von 35 -105mm und einer
    Anfangslichtstärke von 2,8 belassen.

    Dennoch fände ich weitere Vergleichstests in eigenen Threads durchaus interessant.

    Hier könnte man zB doch weitermachen: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23319

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.691
    Erhielt 15.135 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    jetzt wieder zurück zum Objektiv. Ich war heute kurz vor Sonnenuntergang spazieren an der Mangfall und
    habe einige Fotos gemacht. Allesamt bei Offenblende und bei wechselnden Brennweiten...

    Name:  DSC01724.jpg
Hits: 489
Größe:  296,9 KB

    Name:  DSC01725.jpg
Hits: 552
Größe:  283,2 KB

    Name:  DSC01728.jpg
Hits: 530
Größe:  258,0 KB

    crop:
    Name:  DSC01728 (2).jpg
Hits: 500
Größe:  291,7 KB

    Name:  DSC01729.jpg
Hits: 506
Größe:  291,5 KB

    Name:  DSC01732.jpg
Hits: 524
Größe:  285,1 KB

    Name:  DSC01733.jpg
Hits: 476
Größe:  153,8 KB

    Name:  DSC01735.jpg
Hits: 490
Größe:  297,9 KB

    Name:  DSC01734.jpg
Hits: 509
Größe:  280,2 KB

    crop:
    Name:  DSC01734 (2).jpg
Hits: 505
Größe:  287,2 KB

    Name:  DSC01736.jpg
Hits: 503
Größe:  284,2 KB

    Name:  DSC01737.jpg
Hits: 497
Größe:  236,2 KB

    Name:  DSC01740.jpg
Hits: 498
Größe:  295,7 KB

    Name:  DSC01745.jpg
Hits: 483
Größe:  125,9 KB

    Name:  DSC01749.jpg
Hits: 523
Größe:  298,2 KB

    Name:  DSC01747.jpg
Hits: 542
Größe:  147,7 KB

    Name:  DSC01750.jpg
Hits: 524
Größe:  236,8 KB

    Name:  DSC01751.jpg
Hits: 508
Größe:  220,0 KB

    Name:  DSC01752.jpg
Hits: 480
Größe:  272,7 KB

    Rendering 35mm:
    Name:  DSC01753.jpg
Hits: 516
Größe:  218,9 KB

    Rendering 50mm:
    Name:  DSC01754.jpg
Hits: 523
Größe:  173,1 KB

    Rendering 80mm:
    Name:  DSC01755.jpg
Hits: 527
Größe:  137,9 KB

    Ich finde die optische Qualität wirklich toll...

    LG, Christian

  9. 13 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.691
    Erhielt 15.135 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Heute war ich kurz in der Stadt unterwegs um die Offenblendtauglichkeit bei Dunkelheit und Kunstlicht
    zu untersuchen.

    Daher alle Fotos bei Offenblende und unterschiedlichen Brennweiten und natürlich im FX-Format.

    Name:  DSC01758.jpg
Hits: 421
Größe:  293,5 KB

    crop:
    Name:  DSC01758 (2).jpg
Hits: 462
Größe:  297,5 KB

    Bei diesem crop sieht man an den sternförmigen Lichtpunkten, dass bei 35mm die Blende doch ein Stück weit
    geschlossen ist, trotz f/2,8

    Name:  DSC01761.jpg
Hits: 450
Größe:  282,9 KB

    Name:  DSC01763.jpg
Hits: 447
Größe:  279,0 KB

    Name:  DSC01770.jpg
Hits: 439
Größe:  294,0 KB

    Name:  DSC01767.jpg
Hits: 492
Größe:  281,2 KB

    crop:
    Name:  DSC01767 (2).jpg
Hits: 475
Größe:  281,3 KB

    Name:  DSC01775.jpg
Hits: 451
Größe:  296,5 KB

    Name:  DSC01777.jpg
Hits: 502
Größe:  289,3 KB

    crop:
    Name:  DSC01777 (2).jpg
Hits: 475
Größe:  225,7 KB

    Name:  DSC01779.jpg
Hits: 439
Größe:  293,4 KB

    Kleine Verwackler bitte ich zu entschuldigen, aber alle Fotos wurden freihand gemacht.

    Die Leistung bei "available light" (wie hochgestochen...) finde ich sehr gut, teilweise schon auf
    Festbrennweitenniveau

    LG, Christian

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich würde es dann aber der Übersichtlichkeit halber wirklich im Brennweitenbereich von 35 -105mm und einer
    Anfangslichtstärke von 2,8 belassen.
    Sollte sich da noch was ergeben, so könnte ich diese Zooms in Rennen schicken:

    Vivitar Series 1 35-85mm F2.8
    Sigma Zoom-Master 1:2.8-4 f=35-70mm

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  14. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ich biete gerade ein lichtstarkes Revuenon-Zoom (PK Bajonett) auf eBay an, das keiner haben will.
    Wenn das nicht verkauft wird, kann es ich für einen Test zuschicken.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2025, 18:58
  2. OM Zuiko Auto Makro 80mm f4.0 + Macro Tubus 65-116mm (tlw.+Zwischenringe)
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2018, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •