Hi,
nachdem mit Henry mit dem CANON FD 80-200mm F4 L in Richtung Zoom-Linsen angefixt hat, hab' ich mich mal nach einem Standard-Zoom umgeschaut. Ich bin ja ein wenig CONTAX-lastig und nach einigem suchen sollte ich bei dem Vario-Sonnar 3.4 35-70 hängen bleiben.
Es gibt eine Menge Bilder im Netz zu der Linse - und mit rund 300-400€ ist das Ding zwar kein Sonderangebot, aber noch bezahlbar.
Hier mal der Vergleich mit dem 2.8 28er. Schon ein wenig größer, aber kleiner als mein TAMRON SP ASL 35-105 F2.8 (eine furchtbare Scherbe)
Die Handhabung ist gut bei dem Vario-Sonnar, alles läuft geschmeidig ohne Gewackel, obwohl Schiebezooms sonst nicht so mein Fall sind
Nahgrenze ist 0.7m, aber bei 35mm gibt's noch eine Macrostellung und man kommt noch mehr als 20 Zentimeter näher dran. Der Hintergrund verschwindet mit dem nötigen Schmelz und selbst bei offener Blende ist das Ding ziemlich scharf
Auch offene Blende, bei knapp unter 70mm, Iso400, 1/100 aus der Hand
100% Ausschnitt. Man sieht ein paar purple Ränder, die sich aber einfach weg machen lassen. Das Licht hier ist aber auch brutal - eine 100W Tageslicht_Energiesparlampe, voll auf den Kopf und eine Glühlampe links daneben. Schärfe find ich wieder ziemlich gut:
Hier ein Bild bei 35mm, Blende 8 aus meinem Bürofenster (keine tolle Aussicht)
Jetzt mit Blende 3.4:
Man sieht einen Hauch von Abschattung in den Ecken - aber wirklich nichts schlimmes.
Vielleicht sollte man noch bemerken, dass bei Blende 8 die Kamera auf ISO 1250 stand, bei Blende 3.4 auf 320.
Hier mal ein Ausschnitt der Antenne vom Hochhaus im Hintergrund (Sorry, Größe stimmt nicht ganz):
Blende 8
Blende 3.4
Der Passat aus der Mitte:
Blende 8
Blende 3.4
So, mehr hab' ich heute Abend nicht mehr :-)
Mein Fazit: Das Ding bleibt auf der A7r als Universalwerkzeug. Es geht mit offener Blende gut genug, ist echt richtig scharf, macht genug Kontrast für mich und es ersetzt sogar ein Macro wenn ich unterwegs bin - was will ich mehr??
Gruß
KH