.. Colorplan 2,5/90 ???
Gruß Claas
.. Colorplan 2,5/90 ???
Gruß Claas
Oha, was für ein Schreib- und Denkstil, als ob wir anno Zopp bei König und Kaiser wären... "Er lösche bitte..." Das wäre etwas für Böhmermann und Co.
Klingt im Grunde so, als wäre jemand nie über den Landkreis und das Schloßmuseum seiner Heimat hinausgekommen, kennt British Museum und anderes nur vom Hörensagen und kann aber über alles und Dritte hinweg seine unverrückbaren Werte mit einer sich hineinsteigernder Empathie mitteilen.
Kreisklasse, vielleicht schon zu hoch.
Wenn ich sehe, wie ohne Struktur im Text (keine Absätze-> Trennung von Ausführungen, Gedanken...) einfach Dinge hingeworfen werden als wären die eigenen Erfahrungen das Nonplusultra- denkst Du vielleicht auch, Du kannst mit anderen Berufsgruppen, z.B. Zahnärzten mitreden, wenn die Dir jahrzehntelange Mißwirtschaft in der Gesundhaltung des Zahnapperates erklären ? So stelle ich mir die Zeitgenossen vor, die dann auf entspr. Hatesites Dritte bewerten... und doch nur Auskunft über ihr eigenes kleinkariertes Denken geben.
Das magst Du in Deiner verquasten Eigensicht anders sehen, aber so stelle ich mir "Ekel Alfred" im realen Leben vor.
Nein, ich denke das Auftreten hier war wenig bekömmlich, billiges Auf-und Herumtreten (höre bzw. lese ich da etwa Neid auf berufliche/fachliche Entwicklung heraus, die man selbst nicht erlebte weil auf der Stelle tretend ?), Hauptsache aufmerksamkeitheischend etwas hingeschrieben, nein hingeschmiert !
Wer tatsächlich mehrere Jahrzehnte Erfahrung hat egal in welchen beruflichen Umfeld, der sieht nicht Schwarz-Weiß, sondern auch Nuancen... und drückt das auch entsprechend aus.
Tschüß und viel Spaß beim Herumtottern in anderen Forengemeinden, mein Rat ist der daran zu denken- man kann auch viele Jahrzehnte in die falsche Richtung, im eigenen Saft unkorrigiert/unreflektiert wandern !
PS: Ich frage mal lieber nicht, ob das Wissen um die neue Datenschutzverordnung nur hohle Phrase ist weil gegenwärtig überall großletterhaft verkündet oder ob da eine genauere Hinweisführung (na, welche Paragrafen des EU-Rechtes/Verordnung trifft auf bereits bestehende deutsche Gesetzgebung ?!?) vorauszusetzen ist ?
PPS: Solche Zeitgenossen erinnern immer daran, Forenfunktionen wie "Ignore" kennenzulernen/aufzusuchen- Danke für diese Anregung. Hat das Geringgedachte und Geringgeschriebene doch eine gute Seite...![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
@joeweng
Ich mag zwar kein Bier und rate deshalb auch nicht mit, um welches Objektiv es sich handelt, aber dieses Foto bewegt sich an der Grenze zur Genialität und deshalb muss ich auch hier meinen Senf abgeben.
Solche Fotos will ich auch schießen.![]()
Warum so viele Worte verlieren über einen Egozentriker?
![]()
Da wird sich die hundertjährige Dagmar aber gefreut haben, dass sich noch jemand für sie interessiert. Im Nachbarzimmer des Altenheims liegen übrigens Dogmar Goerz und sein Buder Dagor.
L.G. Pierre
Zwar vorhin geschrieben, aber ich erinnere mich nicht ob ich wirklich mit A schrieb oder ob es ein Tippfehler war.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Sicher nicht zum Nachtreten, meine Intention soetwas nicht unwidersprochen stehenzulassen. Wenn da Wer etwas flüchtig nachliest... der könnte glauben hier wäre Engstirnigkeit präsent.
So, und jetzt quäle ich mich weiter mit der Entscheidung, ob das Oly oder Nikkor (55mm/f1,2) beim Spaziergang mitkommen...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Aber gern doch, Herr Lord, komme ich Ihrer Bitte nach.
Schade nur, das Sie die "Technikspielgruppe" dann nicht mehr mit mit den Blicken in Ihre höchst eigene "Sandkiste" erfreuen, um uns allesamt in die in Ihrem Kopfe schlummernden Vorstellungen davon, was "gute Fotografie" für Sie darstellt, zu beglücken.
Wirklich selten so einen "Stuss" von einem erwachsenen Menschen (unterstelle ich jetzt mal) gelesen, der ein Forum betritt, sich Informationen verschaffen will zu einem geschenkten Altglas, mit dem er so oder so nicht vorhat zu fotografieren und "im Vorbeigehen" dann gleichzeitig die Gemeinde der versammelten Informationsgeber beleidigt.
Gut, dass ich derjenige bin, der so einen Stuss jederzeit selbst schließen kann.
Die Albernheit mit der DSGVO lasse ich jetzt mal locker an mir abprallen... mitteilen werde ich per Email überhaupt nichts, denn ich kenne weder ihren Realnamen, noch haben wir hier irgendwelche Userdaten gespeichert, die Rückschlüsse auf die reale Person zulassen. Insofern bleibt es meinerseits bei dem "Götz von Berlichingen" zugeschriebenen Zitat...
Unbeschadet davon wünsche ich Ihnen weiterhin guten Lebensverlauf in der bornierten Weltanschauung über die Hobby - Fotografen und mögen Sie nicht mehr allzu viele Menschen mit ihren doch arg verschrobenen Gedanken verletzen und vielleicht darunter leiden. Hier im DCC hat es nicht geklappt, weil hier erfahrenere Menschen unterwegs sind, die sich von so viel Unsinn sicherlich nicht "aus der Bahn" werfen lassen.
Hochachtungsvoll
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Es gibt letztlich nicht "die Fotografie" als irgendetwas "eingleisiges". Sie gliedert sich in so viele Bereiche, das sich eigentlich jedes Statement über das, was eine gute Fotografie ausmacht, erübrigt. Auch ist die eingesetzte Technik für die jeweiligen Fotografen extrem unterschiedlich.
In der Sportfotografie braucht man halt komplett andere Dinge an Ausrüstung als in der Makrofotografie , der Wildlifefotografie, der Studio-/Produktfotografie, der Theaterfotografie oder der Unterwasserfotografie (um nur wenige Beispiele zu nennen).
Schon deshalb sind diese haltlosen Behauptungen des ehemaligen Users Hugo absoluter Nonsens gewesen und dienten letztlich nur dazu, im Forum zu trollen und sich dann ganz schnell wieder zu verabschieden, als er merkte, seine Provokationen verfangen nicht. Man kann halt nicht alles arrangieren, unter Wasser schon gar nicht, in der Theater-Eventfotografie ebenso wenig und es gäbe noch zig andere Bereiche, wo man in einem ernsten Gespräch dieses Gestammel des Typen jederzeit hätte aufzeigen können. Ist aber ohnehin jedem "denkenden Menschen" der sich mit dem Thema Fotografie befasst, mehr als hinlänglich bekannt und bewußt !
Um zum eigentlichen Thema zurück zu führen und etwas dazu bei zu tragen:
Selbstverständlich stellt jedes fotografische Genre eigene Anforderungen an das Equipment. Dort, wo beruflich z.B. in der eher dokumentarisch zu nennenden Abbildung irgendwelcher Fabrikationsanlagen, Produktfotografie oder sonstiger für Werbemittel oder technische Dokumentationen/Produktfotografien benötigte Bilder entstehen, die unter zeitkritischen Bedingungen entstehen, ist es gelegentlich ratsam, auf moderne Objektive zurück zu greifen, um die Fehlerquote durch Fehlbedienung zu senken. Schließt sich die Blende auf den von der Kamera bei korrekter Lichtmessung eingestellten oder dem Fotografen vorgegebenen Wert automatisch, so sinkt natürlich die Fehlerquote und eventuelle, notwendige Wiederholungen einer Szene.
Im Makrobereich z.B. würde ich mir desöfteren eine automatische Blendenschließung wünschen an meinen DSLR Kameras. Trotzdem komme ich aber auch mit der manuellen Blendenschließung gut klar.
Das gesamte Thema ist halt individuell von Fotograf zu Fotograf sehr verschieden und nicht alles, was als technischer Fortschritt gepriesen wird, trifft auf die Nutzbarkeit in jedem fotografischen Genre zu.
In der Event- oder Theaterfotografie - also im lichtschwachen Beleuchtungssituationen - geht nach wie vor nichts über mehr Lichtstärke-Reserven am verwendeten Glas. Da brechen dann aber schon wieder die AF Genauigkeiten ein und das "geeier" deR AF Motoren, wenn sie zum so - und so - Vielten Scharfstellversuch "abheben", kennt wohl jeder, der mal mit einem dicken, schweren Canon EF 1.0/50mm oder einem 1.2er mit AF Antrieb gearbeitet hat.
Das Blöde ist immer, dass es "die universell nutzbaren Ausrüstungsteile" nicht gibt... nicht einmal in der modernen Kameratechnik. Auch dort werden Kameras auf bestimmte Eigenschaften hin entwickelt... siehe Sony A7s und die "Normal A7"...
Es gibt maximal einen unterstreichbaren Sachverhalt... einge Objektive alter Tage (die sind dann aber meist auch schon damals "Durchschnittsware" gewesen) sind weniger brauchbar - auch an neuem Digitalen Gerät nicht sonderlich erwähnenswert... und andere, die in den "alten Tagen" schon hervorragend waren, eignen sich auch heute für qualitativ hochwertige Bilder.
Ja in einigen Fällen ist es gar so, dass die alten Objektive sogar noch bessere Gläser eingebaut hatten, weil unter dem Kostendruck der heutigen Zeit, die teuer herzustellenden Fluorit Gläser und andere Spezialgläser überhaupt nicht mehr eingesetzt werden.
Vermehrt geht man dazu über, die Restfehler der heutigen Linsen elektronisch bereits über mitgelieferte Profile kameraintern "vor zu kompensieren".
Bedienungserleichterungen sind immer willkommen, aber sie müssen halt "Sinn" machen für die jeweiligen Fotografen und vor allem nicht als nur "mitbezahltes" aber selten genutztes Schmankerl vorhanden sein.
Über eine Eigenentwicklung von Adaptern mit automatischer Blendenschließung von Altgläsern hab ich vor ca. 3 Jahren schon nachgedacht... und werde da sicherlich irgendwann nochmal wieder einsteigen. Wundert mich ohnehin, dass da noch kein Chinese drauf gekommen ist. Problematisch ist da eigentlich nur die Stromversorgungseinheit, denn die Anzugsmechanismen für die jeweilige Springblende erfordern einiges an Batterieleistung... ich glaub aber, ich muss da mal mit einigen Spezialisten der Mikroelektronik drüber sprechen.... vielleicht kommt da noch was.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..