Mhhh.... ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber hast Du schonmal eine Modenschau mit einem manuellen Objektiv und den von Dir bevorzugten "Freistellungen fotografiert?
Ich muss da jetzt mal eine Lanze für Fraenzels tolle Fotos brechen. Wer dabei war oder sich einmal in die Situation hineindenkt, dass dort zwischen Massen an "Zigarettenschachtel-Knipsern" ein Fotograf mit einer alten 300D in deren Sucher man eh kaum was sieht, mit einem schwer einzustellenden manuellen 35mm Weitwinkelobjektiv von Yashica diese Bilder macht, kann vielleicht ermessen, dass dies bei den ungeheuer schnell vorbei eilenden Modellen nur mit hyperfokalen Einstellungen und warten auf die Situation, dass das Modell in den Schärfebereich eintaucht, überhaupt machbar ist.
Die 300D mit ihrer max 1./4000 bei niedrigsten Iso Einstellungen ist, da hat Carsten recht, einfach am Ende. Deswegen der Neutraldichtefilter um das in den Nutzbereich zu bekommen. Die erforderliche Schärfentiefe erreichst man eben nur mit Abblendung. Freistellen ist hier so gut wie unmöglich, weil der exakte Fokuspunkt gar nicht so schnell nachgeführt und im im Mini-Sucher beurteilt werden kann.
Selbst mit dem vorzüglichen Canon 4/70-200mm hat es rund 60% Ausschuss während der Modenschau bei mir gegeben. Ebenfalls die gleiche Quote ergab sich mit dem EF 2.8/20-35mm L.
Die von Dir angestellte Betrachtung bzgl. der Freistellung vom HG, lieber Carsten, wird da offen gesagt eher zu einer "theoretische Betrachtung", die sich mit einem 35mm Objektiv unter den Gegebenheiten nicht einmal im Ansatz mit einer manuellen Linse an dem Mäusekino der 300D realisieren ließe, wenn die Amateur - Modelle, wie erlebt, aufgeregt und viel zu schnell auf dem Laufsteg unterwegs sind. Da nutzt auch der Confirm Chip, der an Fraenzels Kamera ansonsten vorzüglich arbeitet, recht wenig.
Die einzige Chance die ich/die man bei relativ offenen Blenden hatte/hätte, war/wäre parallel zum Laufsteg seitlich und rückwärts vor dem Modell herzulaufen. Dies sah lustig aus, brachte aber die gewünschten Ergebnisse.
Einmal war die Bahn beim Rückwärtslaufen sogar so schnell zuende, dass eine Mutter mich davon abhalten musste, mit dem Hintern in einer Kinderkarre zu landen, während ich mit der Kamera am Auge am Motiv klebte.. so entstanden die nachfolgenden Bilder.
Wie ich bereits ausführte.. manuell kaum zu machen ohne selbst zu laufen. Es sei denn die Motive standen für einen Moment still.
Blendenöffnungen schneller als f4-5.6 mit dem 35er von Fraenzel waren ein unbedingtes Muß für seine Kamera und ein sehr waches Auge..
Ich finde die Bilder von Fraenzel ausgesprochen gelungen und ansprechend. Die Freistellung ist hier eher nebensächlich bei der Geschwindigkeit mit der die Show an einem vorbei "raste"..
LG
Henry






Zitieren

