Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

  1. #41
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Bis 22mm Bildkreis hatte ich C-Mount Optiken ohne nennenswerte Vignettierung bis dahin bei ~1:13. Da würde es mich nicht erstaunen wenn die noch 6mm mehr Bildkreis auch bei Unendlich schaffen.
    Bisher ist mir noch kein C-Mount Objektiv unter 35mm in die Hände gekommen, das bei unendlich den APS-Sensor abgedeckt hätte.
    Mag es sicher geben, aber viele sind es nicht.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Wenn man Dein Weitwinkel-Kriterium noch auf 25mm (entsprechend 38,4mm KB) aufweicht, gibts noch einige mehr. Das bleibt aber ohne genauere Angaben zu den Optiken, wie gesagt, ich habe da einige Kandidaten getestet.
    Das ist aber nicht mehr wirklich weitwinklig, oder? Henry schreibt oben zu recht, dass ein 28er mit eff. 42mm nicht weitwinklig sei. Die eff. 4mm machen da auch keinen echten Unterschied.
    Geändert von LucisPictor (15.10.2012 um 18:35 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #42
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    WW-Objektive für den C-mount sind unbrauchbar, weil sie einen viel zu kleinen Bildkreis zeichnen.
    ...
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bisher ist mir noch kein C-Mount Objektiv unter 35mm in die Hände gekommen, das bei unendlich den APS-Sensor abgedeckt hätte.
    Mag es sicher geben, aber viele sind es nicht.
    ...
    Also bis 22mm Bildkreis kenne ich Kandidaten unter den 18mm Brennweite, obs für die NEX bis zum Rand reicht kann ich nicht sagen. Aber 22mm wären schon gar nicht so schlecht.
    Viele C-Mount Optiken haben einen viel zu kleinen Bildkreis, aber bei weitem nicht alle. Man muß "nur" die Sahnestücke suchen.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....
    Das ist aber nicht mehr wirklich weitwinklig, oder? Henry schreibt oben zu recht, dass ein 28er mit eff. 42mm nicht weitwinklig sei. Die eff. 4mm machen da auch keinen echten Unterschied.
    Allerdings sinds von 38,4mm (eff. KB) nur 3,4mm zum echten 35mm (eff. KB) Weitwinkel. Liegt also näher an Weitwinkel als an 43mm / 50mm Normalobjektiv (eff. KB).
    Aber klar, vom Hocker reisen wird man damit niemanden - außer wenig verwöhnte Sony Nex Nutzer vielleicht :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #43
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Man muß "nur" die Sahnestücke suchen.
    Und willst Du uns Unwissenden die Sahnestücke verraten?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #44
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Und willst Du uns Unwissenden die Sahnestücke verraten?
    Nein.

    Das wäre ne Aussage die mir im Zweifelsfall Zoff mit meinem Arbeitgeber bringen könnte.

    Ich wollte nur sagen das C-Mount Optiken nicht per se nur viel zu kleine Bildkreise ausleuchten.
    Sicher gibts C-Mount Optiken die nur z.B. 8mm Bildkreis bedienen, und dann wirds dunkel / unscharf. Und innerhalb ihres spezifizierten Bildkreises reichts auch nur für ~PAL Auslösung. Das sind dann auch meist die günstigen Vertreter ihrer Zunft.
    Aber es gibt halt auch C-Mount Optiken die wesentlich mehr ausleuchten, und mehr Auflösung bieten - und zum Teil auch im Preis locker über 1000 Euro hoch gehen. Ich hatte da schon ziemlich viele Optiken verschiedenster Güte getestet.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #45
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen

    Das wäre ne Aussage die mir im Zweifelsfall Zoff mit meinem Arbeitgeber bringen könnte.
    Per PM? + Absolute Verschwiegenheit
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #46
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Aber es gibt halt auch C-Mount Optiken die wesentlich mehr ausleuchten, und mehr Auflösung bieten - und zum Teil auch im Preis locker über 1000 Euro hoch gehen. Ich hatte da schon ziemlich viele Optiken verschiedenster Güte getestet.
    Das genau ist die Crux bei der Sache. Erneut brauchbare Weitwinkel-Linsen, die aber leider sehr teuer sind. (Siehe oben.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #47
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Grau ist alle Theorie um das Optik-Design der Linsen, die an der NEX 7 einen Colorshift erzeugen..

    Hier Bilder mit einem 28mm Componon, also einem Exemplar wie meinem, dass bei noch geringerer Brennweite am Sensor der NEX 5N nicht zeigt.

    (Vielen Dank an Santos, der die Bilder zur Verfügung stellte, nachdem er sein Exemplar an der NEX 5N heute ins Freie geführt hat.. )

    Name:  baustelle.jpg
Hits: 119
Größe:  45,5 KB

    Ein Crop daraus..

    Name:  baustelle-crop.jpg
Hits: 131
Größe:  61,7 KB

    Wir reden hier von 28mm und nicht 30mm wie beim Canon SH 1.7/30mm.. und es ist kein Colorshift vorhanden..

    Das Objektiv sitzt mit der Rücklinse 27,8mm vom Sensor entfernt!
    Das Canon SH 1.7/30mm sitzt mit seiner Rücklinse bei 23,4mm

    Beide erzeugen an der NEX 7 den Colorshift - Effekt.. an der NEX 5N aber nicht.. dies zeigt eindeutig die Sensorarchitektur als Ursache des Ärgers.

    Ich werde mich bemühen, das Canon morgen an die SONY NEX 3 von Athlone zu bekommen, um da eine Aussage treffen zu können.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #48
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Beide erzeugen an der NEX 7 den Colorshift - Effekt.. an der NEX 5N aber nicht.. dies zeigt eindeutig die Sensorarchitektur als Ursache des Ärgers. ...
    Solange Du den Filter mit in die Bezeichung Sensorarchitektur nimmst, wird Dir glaub ich keiner widersprechen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #49
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Solange Du den Filter mit in die Bezeichung Sensorarchitektur nimmst, wird Dir glaub ich keiner widersprechen.
    Deswegen die Wortwahl..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #50
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Es hat ja auch nie jemand behauptet, dass Weitwinkel unter 28mm an der NEX-7 keine Probleme bereiten.
    Und ich habe auch immer bestätigt, dass der Sensor mit WW unter 28mm Probleme mit dem Colour-Shift hat!

    (Mit meinem Ultron 2/28 gibt es übrigens keine farbigen Ecken!)

    Natürlich ist der Sensor der 5N besser dafür geeignet als der der 7. Dem wurde hier nie widersprochen!

    Widersprochen habe ich zum einem der Behauptung, die NEX-7 sei grundsätzlich Müll und zum anderen habe ich zu Bedenken gegeben, dass das 30er Canon aller Wahrscheinlichkeit nach kein KB-Objektiv ist und somit der Bildkreis auch eine Rolle spielen kann. Denn üblicherweise hat die NEX-7 mit einem 30mm-Objektiv keine Probleme.

    Hier als Beleg mal ein paar Zitate:

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Du hast herausgefunden, dass die NEX-7 bei einigen Objektiven den Colour-Shift zeigt. Diese Beobachtung haben viele gemacht.
    Ich habe herausgefunden, dass dies bei Messsucherobjektiven unter 28mm geschieht. Beim Ulton 2/28 z.B. nicht. Und bei SLR-Objektiven gar nicht.
    (Über die Gründe haben wir bereits genügend geschlussfolgert.)


    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das ist doch genau das, was ich meine. Ab 28mm ist alles im Lot. Unter 28mm kommt es zu Problemen.
    Ausnahmen sind vielleicht einige exotische Objektivadaptionen oder einzelne Linsen.


    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bei meinem Ultron 2/28 tritt der Colour-Shift auch nicht auf, obwohl seine Brennweite 2mm kürzer ist als bei der Canon-Linse.
    Aber das Ultron ist eben für's KB-Format gerechnet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 09:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •