Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*

    bene: Du hast den wunden Punkt exakt getroffen. Allein dieser von dir zitierte Thread enthält einige Widersprüche. Zuerst heißt es, dass 1,7/50 kann nicht mit dem Summicron 2.0 mithalten, dass 1,4/50 spiele aber in einer anderen Liga (und zwar in der gleichen wie das Summicron). Dann ein bisschen später, das Summicron und das 1,7er (und nicht das 1,4er) wären 2 der 3 besten 50er wo gibt.

    Tja, und da liest ein blauäugiger Blonder das, kauft sich ein 1,7er und freut sich wie ein Schneekönig und muss sich dann anhören, hättest du bloss ein Summicron gekauft. Und dann gibt es noch viele andere Threads, wo Zeiss und Leica in einem Atemzug genannt werden und wo sich der Unterschied nur auf den Preis beziehen soll... *seufz*

    PS: Herzlich Willkommen im Tal der Widersprüche

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    bene: Du hast den wunden Punkt exakt getroffen. Allein dieser von dir zitierte Thread enthält einige Widersprüche. Zuerst heißt es, dass 1,7/50 kann nicht mit dem Summicron 2.0 mithalten, dass 1,4/50 spiele aber in einer anderen Liga (und zwar in der gleichen wie das Summicron). Dann ein bisschen später, das Summicron und das 1,7er (und nicht das 1,4er) wären 2 der 3 besten 50er wo gibt.
    ...

    PS: Herzlich Willkommen im Tal der Widersprüche

    Nein! So ist es nicht!
    Es geht hier um verschiedene Baureihen, Tests auf einer externen Seite und Einzelmodelle.

    Nochmal:
    - Das Planar 1.7/50 gilt mehrheitlich als "besser" als das Planar 1.4/50 (Contax-Modelle! Das neue Planar 1.4/50 ist wieder ein ganz anderer Fall), ein 1.4er ist aber eben schneller als ein 1.7er.
    - Das Summicron nach 1976 ist besser als das Summilux vor 1998. Das Summicron vor 1976 etwas schächer als das alte Summilux. Das Summilux nach 1998 schlägt alle 50er R-Leicas.
    - Dementsprechend ist das Summicron nach 1976 als etwas besser anzusehen als das Zeiss Planar 1.7/50, das Summicron vor 1976 eben nicht.

    Und immer wieder: nur die wenigsten "Tester" können gleich mehrere Exemplare eines Objektivs testen, so dass es zu Ungereimtheiten kommen muss!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    - Dementsprechend ist das Summicron nach 1976 als etwas besser anzusehen als das Zeiss Planar 1.7/50, das Summicron vor 1976 eben nicht.
    Das werde ich mir noch mal mit den mir zur Verfügung stehenden Gläsern genauer ansehen. Dann auch mit Mess-Chart und auf Stativ!

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*

    Und dann noch die Serienstreuung dazu ... wer soll sich da noch auskennen - daher muss man selber testen und sich ein Bild machen - wie geht der Sensor mit der Linse um, Crop, VF, was kommt da raus usw.

    Willkommen im Tal der Widersprüche!

    Aber Trends sin sehr wohl erkennbar.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*

    Wollt grad sagen, wie geil hätte dem Willi sein Summicron erst sein können, wenn es auch noch das Richtige gewesen wäre!

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 14 Danke für 6 Beiträge

    Standard "besser"?

    was heißt "besser" ?

    Ein wenig Kompetenz:
    http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf
    http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_30_MTF_de/$File/CLN_MTF_Kurven_DE.pdf
    Hg, Rainer

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Wollt grad sagen, wie geil hätte dem Willi sein Summicron erst sein können, wenn es auch noch das Richtige gewesen wäre!
    Moin,

    ich denke man sollte bei aller Euphorie auf dem Teppich bleiben.

    Sowohl die verschiedenen hier im Thread genannten Leica- wie auch Zeiss-Objektive spielen in der Champions-League der 50mm-Objektive.

    Weder wurde auch nur eines hier nach objektiv prüfbaren Kriterien untersucht noch liegen uns von allen Modellen die Messkurven vor, so dass über das rein technisch-optisch "bessere" oder "schwächere" qualifiziert kein Vergleich möglich ist. Dazu müssten die Probanden unter gleichen Voraussetzungen untersucht werden, Vergleichsaufnahmen und Belichtungsreihen, Teststand und Normttesttafeln ... - wer macht das bzw. kann das machen? Dann wäre ich als Messingenieur bereit, ein definitives "besser" oder "schlechter" auszusprechen.

    Was wir hier diskutieren ist das persönliche Empfingen der unbestritten erfahrenen Altglasologen, die sich hier im Forum tummeln und durch den Austausch der Erfahrungen zudem beitragen, was man als "Erfahrungsschatz" bezeichnen könnte. Es muss bedacht werden, dass je älter eine Konstruktion ist und je früher sie hergestellt wurde, die Rechnungs- und Fertigungstoleranzen anders zu bewerten sind als heute. Was nichts über die Möglichkeit aussagt, mit einem Objektiv Bilder zu machen, die den jeweiligen individuellen Geschmacksvorstellungen entsprechen.

    Ich persönlich breche weder vor einem Summilux noch vor einem Summicron oder Planar, Pancolar oder wie sie alle heißen zusammen, je nach dem was ich von dem Objektiv erwarte (maximale Schärfe und Auflösung, Farbwiedergabe, Kontrastwiedergabe, Linienauflösung, Bokeh ...) wird das eine oder andere die Nase vorn haben. Du hast weder mit Deinem Zeiss Planar 1.7/50 einen Fehler gemacht noch wirst Du mit einem Planer 1.4/50 (gleich welches) einen Fehler machen noch mit einem Summicron oder Summilux. - Zum einen sind die Differenzen sicher im Bereich marginal bis gering einzuordnen, zum anderen sind alles keine Kandidaten, Geld zu vernichten, da sie als werthaltig anzusehen sind und im Zweifel im Veräußerungsfall einen signifikanten Teil ihres Beschaffungsaufwands wieder ins Haus bringen.

    Also keep cool und freu Dich an dem Stück Wertarbeit, dass Du erstanden hast!

    LG Jörg

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ist aber schon klar, das ihr da einen "Ladenhüter" von Anfang 2009 ausgegraben habt, oder?

    Aber einerlei.. ich sehe es so wie Jörg... es gibt kein besser oder schlechter ohne echte Vergleiche und Festlegung der Kriterien, nach denen dies bewertet werden soll.

    Es geht vielmehr immer darum, ob man selbst mit dem zufrieden ist, was man sich da grad ins Haus geholt hat.
    Zeiss und Leica sind beides Namen wie Donnerhall, waren und sind sie in großen Teilen auch heute noch, prägend für die Entwicklung der Objektive. Und diese Ingenieurskunst war eigentlich für alles, was wir heute vor unseren Kameras haben, prägend und Etnwicklungen wurden weltweit von allen aufstrebenden Herstellern anderer Nationen kopiert.
    Diese "Federführung" geschah aufgrund der wissenschaftlichen Forschung in Bezug auf die Optik, Glasmischungen und der bei den Herstellungsverfahren angewandten Präzision.

    Schon von daher sind diese technologischen "Führerschaften" alter Tage eben immer auch mit im Spiel bei der Betrachtung des Wertgedanken einer Linse.
    Direkte Vergleichbarkeiten finden sich selten.. und Serienstreung verbieten meist ebenso eine Beurteilung..

    Im Grunde sind die im gesamten Internet zusammengetragenen Bewertungen.. besser/schlechter .. nur Maßstäbe für die Zufriedenheit der Besitzer mit den Abbildungsleistungen ihrer gekauften Altobjektive, und auch nur derer, die sich dann zuffällig im Internet dazu äußern.

    Und das ist immer eine quantitative und keine qualitative Betrachtung..

    Allein, durch die quantitativen Meinungsbilder - also Menge der positiven/negativen Berichte von Usern - läßt sich auf ein qualitatives Niveau nur folgern. Eine Aussage darüber, wieweit ein Objektiv für den beabsichtigten Zweck taugt oder die Anforderung die ein Suchender damit verfolgt erfüllt, läßt sich aus solchen Aussagen ohnehin nicht bestimmen.

    Deshalb auch diese gesamten Bildvergleiche, Streßtests und abnormalen Bedinungen (gleißendes Sonnenlicht, metallische Oberflächen etc) denen wir hier die Objektive zum Teil unterziehen.. sie geben ein Portrait einer Linse unter bestimmten Umständen ... mehr nicht.

    Ob der Nutzer nun wert auf absolute Schärfe, Streulichtunempfindlichkeit, ein feines Bokeh, geringe CAs oder das Fehlen jeglicher Abberationen, Vignettierung und sonstiger Fehler legt, kann man nur denken und von sich selbst auf andere schließend erahnen,.. wissen tut man es nicht. Etliche "Linsen-Freaks" hier unter uns, legen gerade wert darauf, die vorhandenen Fehler als Bildgestaltungsmerkmal mit in ihre "Kompositionen" einzuarbeiten um damit eigentlich alltägliche Situationen ein wenig "aufzupeppen" oder sich Effekte zu nutze zu machen...

    Wer also will bestimmen, was besser oder schlechter ist, ausser dem Nutzer selbst, der festlegt, ob eine Linse seinen Geschmack trifft und etwas "Besonderes" mitbringt?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard CZ Planar T* 1,7/50mm

    Das 1,7er Standard-Obektiv ist optisch vergleichbar mit der 1,4er Version! Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, dass man bei der 1,7er Version Kunststoff bei der Objektivfassung eingesetzt hat, um das optisch hervorragende Objektiv auch preislich günstiger zu halten. Das Gewicht von 195 Gr. ist gegenüber den 290 Gr. der 1,4er Version somit entsprechend leichter.

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Wenn man sich die Daten anschaut, gibt es schon ein paar Unterschiede mehr, die auch von außen zu sehen sind. So ist bspw. die Vergütung unterschiedlich, die Linsen des 1.4 deutlich größer, unterschiedliche Naheinstellgrenzen usw. Wie sich das letztendlich in der Praxis bemerkbar macht, ist eine andere Frage. Aber auch wenn das 1.7er optisch sehr gut ist, es hat halt keine Blende 1.4. Oft sind lichtschwächere Optiken sehr gut...um den Preis, eben lichtschwach zu sein.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss S-Planar 4/74mm M1:1
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.06.2021, 22:33
  2. Carl Zeiss Planar 4.5 / 7.5cm
    Von Smutjes im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2019, 23:39
  3. Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.06.2016, 12:53
  4. Carl Zeiss s-planar f4-32
    Von F3Cees im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 20:43
  5. Carl Zeiss Planar 2,0/110 T*
    Von optikus64 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 14:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •