
Zitat von
wrmulf
Wollt grad sagen, wie geil hätte dem Willi sein Summicron erst sein können, wenn es auch noch das Richtige gewesen wäre!

Moin,
ich denke man sollte bei aller Euphorie auf dem Teppich bleiben.
Sowohl die verschiedenen hier im Thread genannten Leica- wie auch Zeiss-Objektive spielen in der Champions-League der 50mm-Objektive.
Weder wurde auch nur eines hier nach objektiv prüfbaren Kriterien untersucht noch liegen uns von allen Modellen die Messkurven vor, so dass über das rein technisch-optisch "bessere" oder "schwächere" qualifiziert kein Vergleich möglich ist. Dazu müssten die Probanden unter gleichen Voraussetzungen untersucht werden, Vergleichsaufnahmen und Belichtungsreihen, Teststand und Normttesttafeln ... - wer macht das bzw. kann das machen? Dann wäre ich als Messingenieur bereit, ein definitives "besser" oder "schlechter" auszusprechen.
Was wir hier diskutieren ist das persönliche Empfingen der unbestritten erfahrenen Altglasologen, die sich hier im Forum tummeln und durch den Austausch der Erfahrungen zudem beitragen, was man als "Erfahrungsschatz" bezeichnen könnte. Es muss bedacht werden, dass je älter eine Konstruktion ist und je früher sie hergestellt wurde, die Rechnungs- und Fertigungstoleranzen anders zu bewerten sind als heute. Was nichts über die Möglichkeit aussagt, mit einem Objektiv Bilder zu machen, die den jeweiligen individuellen Geschmacksvorstellungen entsprechen.
Ich persönlich breche weder vor einem Summilux noch vor einem Summicron oder Planar, Pancolar oder wie sie alle heißen zusammen, je nach dem was ich von dem Objektiv erwarte (maximale Schärfe und Auflösung, Farbwiedergabe, Kontrastwiedergabe, Linienauflösung, Bokeh ...) wird das eine oder andere die Nase vorn haben. Du hast weder mit Deinem Zeiss Planar 1.7/50 einen Fehler gemacht noch wirst Du mit einem Planer 1.4/50 (gleich welches) einen Fehler machen noch mit einem Summicron oder Summilux. - Zum einen sind die Differenzen sicher im Bereich marginal bis gering einzuordnen, zum anderen sind alles keine Kandidaten, Geld zu vernichten, da sie als werthaltig anzusehen sind und im Zweifel im Veräußerungsfall einen signifikanten Teil ihres Beschaffungsaufwands wieder ins Haus bringen.
Also keep cool und freu Dich an dem Stück Wertarbeit, dass Du erstanden hast!
LG Jörg