Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

  1. #31
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Helios Beitrag anzeigen
    Problem ist nur, es leuchtet den Sensor nicht voll aus. Schon am 50er Rückteil gibt es Probleme an den Ecken, deshalb wird es wenn dann an den kleineren Rückteilen genutzt. Am 50er (und wenn wir das 60er dauerhaft da haben auch am 60er) sitzt meist das Schneider Digitar 35mm. Nur noch 85°, aber immer noch extrem beeindruckend.

    Der Sinn hinter diesem System ist ja die Verschwenkbarkeit aller Ebenen. Tilten und Shiften in alle Richtungen bei höchster machbarer Qualität.

    Was fotografiert ihr damit, Sascha?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #32
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zum Thema:

    Eine Leica X1 wäre auch so eine Alternative.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #33
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Schneider-Kreuznach ist wohl nach ( oder gleich wie )Zeiss die Objektivschmiede?
    Leitz nicht zu vergessen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #34
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Zum Thema:

    Eine Leica X1 wäre auch so eine Alternative.
    Vielleicht einen Tacken zu lichtschwach. F/2 müsste es schon sein.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #35
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In der Tat ein alberner Artikel. Auch die Idee ist so alt wie unnütz, weil die fotografischen Vorlieben hintenanstehen. Es schult zwar das perspektivische Denken in Bezug auf eine Brennweite, ist ansonsten aber "sinnbefreit" und maximal tauglich, der heutigen mit Zooms aufgewachsenen Generation eben genau das Nahe zu bringen. Wer mit Festbrennweiten aufgewachsen ist, hat zumeist diese Reduktion schon am Anfang seiner fotografischen Laufbahn hinter sich. 3 Festbrennweiten waren als ich anfing, schon der reine Luxus.
    28/35er, 50er und ein 135er. So sah das bezahlbare Set damals an der SLR aus.

    Wenn jetzt die Frage nach "einer Brennweite für ein Jahr" speziell für mich als alten Manuellen aufkommt, erschließt es sich mir aus dem Gesagten nicht, warum ich eine derartige Reduzierung überhaupt noch anstreben sollte. Ich habe diese Brennweiten "inhaliert".
    Henry, starte hier jetzt keine philosophische Grundsatzdiskussion.
    Es ist ein Spiel!

    Mal davon abgesehen, gibt es durchaus eine Menge dieser Leute, die du erwähnst, die eben nur Zoomlinsen kennen. Und für die wäre solch eine "Eine-Festbrennweiten-Phase" sehr lehrreich.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Bei meiner bescheidenen Ausrüstung.

    1000D und Yashica 50mm 1,7
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  7. #37
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Der Sinn hinter diesem System ist ja die Verschwenkbarkeit aller Ebenen. Tilten und Shiften in alle Richtungen bei höchster machbarer Qualität.
    Bei der 12 TC kann man weder Shiften, noch Tilten. Die 12 SWA mit Shift haben wir auch noch da, Tilt geht nur mit Adapter und ausgewählten Objektiven. Der Sinn liegt in der hohen Auflösung kombiniert mit der geringen Baugröße. Haupteinsatzgebiet der 12 TC ist extrem hochwertige "Reisephotographie" mit vielen Landschaftsanteilen, die 12 SWA kommt bei Architektur und Landschaft zum Einsatz, wenn man nicht bequem mit dem Auto vorfahren kann. Sie war zum Beispiel bei einer Expedition nach Corihuayrachina dabei (ich leider nicht). Eine H3D bringt da keine Vorteile, erst mit der Leica S2 kommt für uns eine Alternative. Bis das System aber vernünftig steht, wird es wohl noch einige Zeit dauern.
    Schönen Gruß, Sascha

  8. #38
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Vielleicht einen Tacken zu lichtschwach. F/2 müsste es schon sein.
    Darum habe ich die Sigma DP1 gar nicht erwähnt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #39
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Danke Sascha!

    Ich habe an eine Fachkamera gedacht. Aber nun weiß ich, welches Werkzeug das ist.

    http://www.alpa.ch/de/products.html

    Ich verstehe auch Deinen Kommentar, dass eine 1Ds 4 nicht ins Mittelformatlager vorstoßen kann.
    Aber Alpa/Schneider - das ist der Zenit


    Wenn ich aber unter 10.000€ bleiben müsste, dann könnte es auch eine
    Mamiya ZD sein, mit einem 2,8/80er Objektiv (22 MP Sensorgröße 48*36mm)

    jetzt muss ich aber wieder aufwachen
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #40
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Voigtländer Vitomatic IIa mit Ultron 2/50.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eine gute M42 Kamera gesucht
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 15:48
  2. Eine Kamera, drei Objektive...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •