Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Das klingt nach Superweitwinkel in Superqualität - da kann man dann nachträglich Croppen und Croppen - man erspart sich ein Tele
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das klingt nach Superweitwinkel in Superqualität - da kann man dann nachträglich Croppen und Croppen - man erspart sich ein Tele
    100° Bildwinkel - Peter - schluchz!

    Das ist einfach nur gut!

    http://www.schneiderkreuznach.com/neuheiten/dig_ap.htm

  3. #3
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    75
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Es ist einfach ein Wahnsinn, was da an Objektiven gebaut wird.... http://www.schneiderkreuznach.com/neuheiten/dig_ap.htm


    Schneider-Kreuznach ist wohl nach ( oder gleich wie )Zeiss die Objektivschmiede?

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Schneider-Kreuznach ist wohl nach ( oder gleich wie )Zeiss die Objektivschmiede?
    Leitz nicht zu vergessen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das klingt nach Superweitwinkel in Superqualität
    Problem ist nur, es leuchtet den Sensor nicht voll aus. Schon am 50er Rückteil gibt es Probleme an den Ecken, deshalb wird es wenn dann an den kleineren Rückteilen genutzt. Am 50er (und wenn wir das 60er dauerhaft da haben auch am 60er) sitzt meist das Schneider Digitar 35mm. Nur noch 85°, aber immer noch extrem beeindruckend.
    Schönen Gruß, Sascha

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Helios Beitrag anzeigen
    Problem ist nur, es leuchtet den Sensor nicht voll aus. Schon am 50er Rückteil gibt es Probleme an den Ecken, deshalb wird es wenn dann an den kleineren Rückteilen genutzt. Am 50er (und wenn wir das 60er dauerhaft da haben auch am 60er) sitzt meist das Schneider Digitar 35mm. Nur noch 85°, aber immer noch extrem beeindruckend.

    Der Sinn hinter diesem System ist ja die Verschwenkbarkeit aller Ebenen. Tilten und Shiften in alle Richtungen bei höchster machbarer Qualität.

    Was fotografiert ihr damit, Sascha?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Der Sinn hinter diesem System ist ja die Verschwenkbarkeit aller Ebenen. Tilten und Shiften in alle Richtungen bei höchster machbarer Qualität.
    Bei der 12 TC kann man weder Shiften, noch Tilten. Die 12 SWA mit Shift haben wir auch noch da, Tilt geht nur mit Adapter und ausgewählten Objektiven. Der Sinn liegt in der hohen Auflösung kombiniert mit der geringen Baugröße. Haupteinsatzgebiet der 12 TC ist extrem hochwertige "Reisephotographie" mit vielen Landschaftsanteilen, die 12 SWA kommt bei Architektur und Landschaft zum Einsatz, wenn man nicht bequem mit dem Auto vorfahren kann. Sie war zum Beispiel bei einer Expedition nach Corihuayrachina dabei (ich leider nicht). Eine H3D bringt da keine Vorteile, erst mit der Leica S2 kommt für uns eine Alternative. Bis das System aber vernünftig steht, wird es wohl noch einige Zeit dauern.
    Schönen Gruß, Sascha

Ähnliche Themen

  1. Eine gute M42 Kamera gesucht
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 16:48
  2. Eine Kamera, drei Objektive...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •