Das mit XP und Vista ist bei mir auch so -
Win 7 - kann das mit allen XP-Programmen?
Das mit XP und Vista ist bei mir auch so -
Win 7 - kann das mit allen XP-Programmen?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Keine Ahnung. Ich habe es erst seit 2 Tagen laufen. Aber diese Vorabversion bestimmt noch nicht.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Für solche Datenrettungsaktionen habe ich immer eine aktuelle Knoppix-Live-DVD parat. Was damit nicht eingelesen werden kann...
Alternativ dazu kann ich noch eine BartPE-Live-CD (oder Vista-PE) empfehlen.
Mein Tipp dazu sind die ct-Software-Collections, welche direkt bootfähige Notfallmedien mitbringen. Knoppix kann man natürlich auch direkt von www.knoppix.org downloaden; den BartPE-Builder bekommt man von http://nu2.nu/pebuilder/. Bzgl. der Vista-PE einfach googlen.
Zum Erstellen der Windows-Live-CDs ist ein Installationsmedium des jeweiligen System notwendig, bei Bedarf kann man auch eine Recovery-CD "umwandeln". Es ist allerdings m.W. auch möglich, Installationsmedien der Evaluation-Copies (der Clients als auch der entsprechenden Server) zu nutzen, um die Live-CDs zu erstellen.
Bzgl. der XP-Programme unter Win 7 soll neben der Kompatibilitätsausführung auch der sog. "XP Modus" beitragen. Dieser XP-Modus ist nicht mehr (und nicht weniger) als eine virtuelle Maschine von XP, welche mit VirtualPC läuft. Allerdings sind die Voraussetzungen dazu, dass der Wirtsrechner (also jener, auf dem das Win 7 läuft) Hardware-Virtualisierung (Intel-VT; AMD-V) beherrscht. Auch sei der XP-Modus angeblich nicht für Heimanwender, sondern für KMUs gedacht. mehr Infos bei Heise.de
Btw, zum Thema Thunderbird: ich benutze TB seit vielen Jahren als einzigen Emailclient. Besonders praktisch ist es übrigens, dass man an einem Dualboot-PC/Lappie sowohl von Linux als auch von Windows den gleichen Mailfolder/Prefs/etc. nutzen kann, wenn man den Ordner auf einer NTFS/FAT32-Partition vorhält.
Wenn man solche ein Koperiaktion vorhat, sollte man viel Zeit mitbringen.
Mein Aktion ist den halben Tag und die ganze Nacht gelaufen...
Aber ich habe alles wieder rekonstuieren können. Jippieh!
Meine Mails sind wieder da.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es freut mich, dass Du erfolgreich warst
Ja, Zeit braucht man für solche Aktionen, nicht umsonst steht ja IT auch für "Invested Time"...
Ich sichere zwar meinen Mailordner seit einigen Jahren regelmässig von Linux aus zusammen mit anderen Daten.
Doch für spezielle Thunderbird-Backups unter Windows gibt es wohl auch ein praktisches Tool namens "Thundersave". Der Clou dabei ist, dass neben dem Mailfolder auch der Programmfolder gesichert wird, so dass man z.B. bei einer Neuinstallation von Windows in einem Rutsch gleich alles zurückspielen kann. Das Tool läuft unter Windows, getestet habe ich es allerdings noch nicht, doch die Kommentare dazu sind äusserst positiv.
Eine nützliche Erweiterung scheint auch "SmartSave" zu sein, damit kann man in einem Rutsch die gesamte Inbox exportieren.
Es gibt viele Möglichkeiten sich gegen Datenverlust zu schützen - wichtig ist nur, dass man überhaupt es unternimmt![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das hinzukommende Problem ist ja immer- irgendwann hast Du alles beisammen, machst Deine Backups, dann kommen Updates für div. Programme und dann ist es manchmal mit dem häuslichen Frieden auf dem Rechner vorbei ...
Schön, daß es geklappt hat. Nun kannst Du Dich voll und ganz auf kommende Besucher einstellen ...![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...