Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: A.Schacht Ulm Travenar 3.5/135 mm R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Travenar 135/3.5 Schacht, Ulm

    Moin Frank,
    meine beiden Edixa-mat Reflex Kameras hatten samt und sonders nur M42 Gewinde.
    Ein Gruß aus Riga
    Fraenzel

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Frank,
    Edixa SLR´s haben ein M42 Anschlußgewinde. Du hast doch auch welche.
    Henrys Tipp scheint mir plausibel.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard A.Schacht R Travenar 3.5/135 (Praktina)

    Hier nun die frühe Variante des Travenars mit manueller Aufzieh-Springblende:


    A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr



    A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr



    A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr



    A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
    Geändert von praktinafan (10.12.2012 um 17:54 Uhr)

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Der Durchmesser des Filtergewindes beträgt bei dieser glanz-chromenden Fassung nur 45 mm.

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    2.532
    Erhielt 1.163 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    ich hänge mal ein paar Schacht Travenar 135 Bilder hier dazu. Ich habe zwei, von mehreren, dieser Objektive mal aufs Stativ gesetzt und anprobiert, angeflanscht an einen M42 Helicoid - an der Sony A7II.


    Bilder entwickelt in Capture One Pro. JPG´s auf 1200px Grösse verkleinert. Sonst keine Bildbearbeitung.


    1. A. Schacht Ulm #223724, Travenar 1:3,5/135R.
    Schwarz, Zebra-Look, Berg-und Tal, mit Vorwahlblende.
    Blenden von 3.5 bis 32, Blendenfenster.
    Entfernungsangaben in ft und m, M42-Anschluss:


    sehr Gegenlichtempfindlich - trotz Streulichblende (Ihagee, Metall)

    Name:  DSC09749JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1513
Größe:  114,3 KB


    sehr schöner 3D-Effekt:

    Blende 3.5: ISO 50 1/3s:
    Name:  DSC09758JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1491
Größe:  142,7 KB


    Blende 4: ISO 50 1/4s:
    Name:  DSC09759JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1512
Größe:  147,5 KB


    Blende 4.5(?): ISO 50 0.2s:
    Name:  DSC09760JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1488
Größe:  150,1 KB


    ----

    Blende 3.5: ISO 50 1/6s:
    Name:  DSC09761JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1502
Größe:  150,1 KB


    Blende 4: ISO 50 1/6s:
    Name:  DSC09762JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1479
Größe:  149,1 KB


    Blende 4.5(?): ISO 50 1/6s:
    Name:  DSC09763JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1497
Größe:  144,7 KB


    Blende 5.6: ISO 50 1/6s:
    Name:  DSC09764JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1466
Größe:  139,7 KB


    Blende 7.2(?): ISO 50 1/6s:
    Name:  DSC09765JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1504
Größe:  131,0 KB

    Blende 8: ISO 50 1/6s:
    Name:  DSC09766JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1512
Größe:  117,3 KB



    ---------------

    A. Schacht München #26075 rote Raute Travenar 1:3,5/135
    Aluminium-Silber, Berg-und Tal, mit Vorwahlblende und »Steg«
    Blenden von 3.5 bis 32
    Entfernungsangaben in ft und m, M42-Anschluss:


    Blende 3.5: ISO 50 0.2s:
    Name:  DSC09781JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1506
Größe:  147,7 KB


    Blende 4.5: ISO 50 0.2s:
    Name:  DSC09782JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1493
Größe:  141,1 KB


    Blende 5.6: ISO 50 0.2s:
    Name:  DSC09783JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1492
Größe:  132,5 KB

    Blende 8: ISO 50 0.2s:
    Name:  DSC09784JPEG sRGB 1200px Webausgabe.jpg
Hits: 1492
Größe:  116,0 KB


    HG Wolfgang

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", tabs :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.257 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Nach dem Schacht Travenar 90mm f2.8 und dem Schacht S-Travelon 50mm f1.8 ergänzt seit neuem ein Edixa-Mat Travenar 135mm f3.5 in M42 meine kleine, aber feine Zebra-Sammlung.
    Ich hatte in der Bucht wahnsinniges Glück, dass das Objektiv als TraveRnar bezeichnet war und konnte es für die Hälfte der zur Zeit gängigen Preise bekommen ( endlich mal Glück gehabt... ).
    Äußerlich ist es wie neu, sogar mit beiden Originaldeckeln bestückt.
    Beim Durchleuchten ist es nicht ganz porentief ein, aber alle Linsen ohne Pilz und ohne den kleinsten Kratzer.
    Sieht fast unbenutzt aus...

    Ein paar Bilder des Schmuckstückes an der A7III (mit dem Smartphone gemacht):

    Name:  300kb_20200726_153942_03.jpg
Hits: 1133
Größe:  292,3 KB

    Name:  300kb_20200726_153942_04.jpg
Hits: 1102
Größe:  292,2 KB

    Name:  300kb_20200726_153942_05.jpg
Hits: 1116
Größe:  293,8 KB

    Name:  300kb_20200726_153942_07.jpg
Hits: 1104
Größe:  288,6 KB


    Nun zu Bildern mit dem Objektiv:

    #1 f3.5 Meine obligatorische Balkonpflanze:
    Name:  300kb_DSC03215.jpg
Hits: 1150
Größe:  280,2 KB

    #2 f3.5 ebenso,unter der Nahgrenze, mit ausgedrehtem Helicoid:
    Name:  300kb_DSC03216.jpg
Hits: 1160
Größe:  245,4 KB

    #3 f3.5 Im Stadtpark - sehr schöners Bokeh trotz knallender Sonne
    Name:  300kb_DSC03232.jpg
Hits: 1101
Größe:  289,1 KB

    #4 f3.5 wie bei #3
    Name:  300kb_DSC03234.jpg
Hits: 1096
Größe:  290,7 KB

    #5 f3.5 Schärfe-Unschärfeverlauf - sieht schick aus!
    Name:  300kb_DSC03237.jpg
Hits: 1097
Größe:  292,0 KB

    #6 f3.5 oder f5.6 Blick vom Stadtpark auf die Stadtkirche - ein tolles Rendering und sehr scharf!
    Name:  300kb_DSC03245.jpg
Hits: 1113
Größe:  293,1 KB

    #7 f3.5 Die Kirche von #6 als Bokeh zur Blume
    Name:  300kb_DSC03248.jpg
Hits: 1098
Größe:  259,2 KB

    #8 f3.5 Verfallende Tischtennis-Halle- auch bei Offenblende gute Schärfe über die Fläche (Fokus auf Graffitti-Gesicht)
    Name:  300kb_DSC03220.jpg
Hits: 1082
Größe:  288,9 KB

    #9 f3.5 Schärfeverlauf
    Name:  300kb_DSC03219.jpg
Hits: 1105
Größe:  270,7 KB

    #10 f3.5 Fokus auf Wasserorgel
    Name:  300kb_DSC03241.jpg
Hits: 1077
Größe:  283,7 KB

    #11 f3.5 Fokus auf Blumen im Vordergrund
    Name:  300kb_DSC03242.jpg
Hits: 1104
Größe:  285,1 KB

    #12 f3.5 Noch was mit ausgefahrenem Helicoid:
    Name:  300kb_DSC03224.jpg
Hits: 1162
Größe:  242,5 KB

    #13 + 14 f3.5 Zwei Beispiele zum Hintergrundrendering mit ähnlichem Motiv und minimal verändertem Standpunkt:
    Name:  300kb_DSC03222.jpg
Hits: 1090
Größe:  283,9 KB

    Name:  300kb_DSC03223.jpg
Hits: 1107
Größe:  269,4 KB

    #15 f3.5 noch ein Beispiel im extremen Nahbereich, auch hier der Helicoid deutlich ausgefahren - Abstand max. 1m:
    Name:  300kb_DSC03240.jpg
Hits: 1104
Größe:  285,9 KB

    #16 f3.5 Einfach ein Rendering zum dahinschmelzen:
    Name:  300kb_DSC03225.jpg
Hits: 1091
Größe:  284,4 KB


    Erste Eindrücke:
    Wie die beiden anderen Schachts ein tolles Objektiv!
    Ich mag den Schmelz bei gleichzeitig sehr guter Schärfe -
    der Herr Bertele wusste schon, was er tut
    Mehr Bilder (auch Crops) folgen die nächsten Tage, im Moment klebt das Objektiv fest an der Kamera!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  9. #7
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen


    Erste Eindrücke:
    Wie die beiden anderen Schachts ein tolles Objektiv!
    Ich mag den Schmelz bei gleichzeitig sehr guter Schärfe -
    der Herr Bertele wusste schon, was er tut
    Mehr Bilder (auch Crops) folgen die nächsten Tage, im Moment klebt das Objektiv fest an der Kamera!

    Ein typische Schacht Ulm Bilder und Bokeh! Gefällt mir sehr gut, ich halte auch schon etwas länger danach Ausschau.

    Liebevoll habe ich mal gehört die Bilder und vor allem das Bokeh sind „very schachty“, die Wortkreation hat sich eingeprägt bei mir.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.257 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Ein typische Schacht Ulm Bilder und Bokeh! Gefällt mir sehr gut, ich halte auch schon etwas länger danach Ausschau.

    Liebevoll habe ich mal gehört die Bilder und vor allem das Bokeh sind „very schachty“, die Wortkreation hat sich eingeprägt bei mir.
    Very schachty - das ist gut, muss ich mir merken!
    Ich bin wirklich begeistert bisher,
    es muss den Vergleich zum Carl Zeiss Jena Alu-Sonnar 135mm f4 und dem Carl Zeiss Super-Dynarex 135mm f4 in keinster Weise scheuen.

    Einziger Wermutstropfen bisher: Bei dunstigem Licht habe ich manchmal Kontrasteinbrüche - seltsam (weil in der Sonne ist es kein Problem).
    Ich muss mir mal genau anschauen, ob da zwischen Blende oder Objektiv und Kamerasensordeckglas Licht reflektiert wird.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  13. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 397 Danke für 140 Beiträge

    Standard ausløseranhang

    to be exact, Alpa also had an external "ausløser" on their optics, but the bayonet had screws fastening the "wings".

    Alpa also had Schacht optics although they are not mentioned in the usual Alpa books.But the lenses sold through Pignons were engraved with Alpa- or the corresponding lens code, so they are easy to identify.

    p.

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.257 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Nachdem auch mein Schacht Travenar von einem lieben Forumskollegen von seinen Linsenbelägen befreit wurde (Dankeschön!!!) ist es jetzt klar wie es wohl nur nach der Erstauslieferung war.
    Am Sonntag habe ich es ausprobiert,
    und dabei sind die folgenden Offenblend-Bilder entstanden:

    Name:  300kb_DSC03839.jpg
Hits: 627
Größe:  292,2 KB

    Name:  300kb_DSC03836.jpg
Hits: 589
Größe:  274,9 KB

    Name:  300kb_DSC03854.jpg
Hits: 614
Größe:  280,8 KB

    Name:  300kb_DSC03856.jpg
Hits: 615
Größe:  277,7 KB

    Name:  300kb_DSC03851.jpg
Hits: 612
Größe:  253,5 KB

    Name:  300kb_DSC03829.jpg
Hits: 592
Größe:  287,7 KB

    Ich bleibe dabei, einfach ein Traum-135er mit toller Schärfe ab Offenblende und einem Traumbokeh -
    Ich mache das ja selten, aber hier muss es mal sein: Wenn ihr eines bekommen könnt, kauft es, ihr werdet es nicht bereuen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  2. Schacht Travenar 90 2,8 reinigen
    Von bornbad im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.02.2017, 20:17
  3. Schacht-Travenar 2.8/50 R
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •