Moin Frank,
meine beiden Edixa-mat Reflex Kameras hatten samt und sonders nur M42 Gewinde.
Ein Gruß aus Riga
Fraenzel
Moin Frank,
meine beiden Edixa-mat Reflex Kameras hatten samt und sonders nur M42 Gewinde.
Ein Gruß aus Riga
Fraenzel
Hallo Frank,
Edixa SLR´s haben ein M42 Anschlußgewinde. Du hast doch auch welche.
Henrys Tipp scheint mir plausibel.
Gruss Fraenzel
Hier nun die frühe Variante des Travenars mit manueller Aufzieh-Springblende:
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
Geändert von praktinafan (10.12.2012 um 17:54 Uhr)
Der Durchmesser des Filtergewindes beträgt bei dieser glanz-chromenden Fassung nur 45 mm.
ich hänge mal ein paar Schacht Travenar 135 Bilder hier dazu. Ich habe zwei, von mehreren, dieser Objektive mal aufs Stativ gesetzt und anprobiert, angeflanscht an einen M42 Helicoid - an der Sony A7II.
Bilder entwickelt in Capture One Pro. JPG´s auf 1200px Grösse verkleinert. Sonst keine Bildbearbeitung.
1. A. Schacht Ulm #223724, Travenar 1:3,5/135R.
Schwarz, Zebra-Look, Berg-und Tal, mit Vorwahlblende.
Blenden von 3.5 bis 32, Blendenfenster.
Entfernungsangaben in ft und m, M42-Anschluss:
sehr Gegenlichtempfindlich - trotz Streulichblende (Ihagee, Metall)
sehr schöner 3D-Effekt:
Blende 3.5: ISO 50 1/3s:
Blende 4: ISO 50 1/4s:
Blende 4.5(?): ISO 50 0.2s:
----
Blende 3.5: ISO 50 1/6s:
Blende 4: ISO 50 1/6s:
Blende 4.5(?): ISO 50 1/6s:
Blende 5.6: ISO 50 1/6s:
Blende 7.2(?): ISO 50 1/6s:
Blende 8: ISO 50 1/6s:
---------------
A. Schacht München #26075 rote Raute Travenar 1:3,5/135
Aluminium-Silber, Berg-und Tal, mit Vorwahlblende und »Steg«
Blenden von 3.5 bis 32
Entfernungsangaben in ft und m, M42-Anschluss:
Blende 3.5: ISO 50 0.2s:
Blende 4.5: ISO 50 0.2s:
Blende 5.6: ISO 50 0.2s:
Blende 8: ISO 50 0.2s:
HG Wolfgang
Nach dem Schacht Travenar 90mm f2.8 und dem Schacht S-Travelon 50mm f1.8 ergänzt seit neuem ein Edixa-Mat Travenar 135mm f3.5 in M42 meine kleine, aber feine Zebra-Sammlung.
Ich hatte in der Bucht wahnsinniges Glück, dass das Objektiv als TraveRnar bezeichnet war und konnte es für die Hälfte der zur Zeit gängigen Preise bekommen ( endlich mal Glück gehabt... ).
Äußerlich ist es wie neu, sogar mit beiden Originaldeckeln bestückt.
Beim Durchleuchten ist es nicht ganz porentief ein, aber alle Linsen ohne Pilz und ohne den kleinsten Kratzer.
Sieht fast unbenutzt aus...
Ein paar Bilder des Schmuckstückes an der A7III (mit dem Smartphone gemacht):
Nun zu Bildern mit dem Objektiv:
#1 f3.5 Meine obligatorische Balkonpflanze:
#2 f3.5 ebenso,unter der Nahgrenze, mit ausgedrehtem Helicoid:
#3 f3.5 Im Stadtpark - sehr schöners Bokeh trotz knallender Sonne
#4 f3.5 wie bei #3
#5 f3.5 Schärfe-Unschärfeverlauf - sieht schick aus!
#6 f3.5 oder f5.6 Blick vom Stadtpark auf die Stadtkirche - ein tolles Rendering und sehr scharf!
#7 f3.5 Die Kirche von #6 als Bokeh zur Blume
#8 f3.5 Verfallende Tischtennis-Halle- auch bei Offenblende gute Schärfe über die Fläche (Fokus auf Graffitti-Gesicht)
#9 f3.5 Schärfeverlauf
#10 f3.5 Fokus auf Wasserorgel
#11 f3.5 Fokus auf Blumen im Vordergrund
#12 f3.5 Noch was mit ausgefahrenem Helicoid:
#13 + 14 f3.5 Zwei Beispiele zum Hintergrundrendering mit ähnlichem Motiv und minimal verändertem Standpunkt:
#15 f3.5 noch ein Beispiel im extremen Nahbereich, auch hier der Helicoid deutlich ausgefahren - Abstand max. 1m:
#16 f3.5 Einfach ein Rendering zum dahinschmelzen:
Erste Eindrücke:
Wie die beiden anderen Schachts ein tolles Objektiv!
Ich mag den Schmelz bei gleichzeitig sehr guter Schärfe -
der Herr Bertele wusste schon, was er tut
Mehr Bilder (auch Crops) folgen die nächsten Tage, im Moment klebt das Objektiv fest an der Kamera!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Very schachty - das ist gut, muss ich mir merken!
Ich bin wirklich begeistert bisher,
es muss den Vergleich zum Carl Zeiss Jena Alu-Sonnar 135mm f4 und dem Carl Zeiss Super-Dynarex 135mm f4 in keinster Weise scheuen.
Einziger Wermutstropfen bisher: Bei dunstigem Licht habe ich manchmal Kontrasteinbrüche - seltsam (weil in der Sonne ist es kein Problem).
Ich muss mir mal genau anschauen, ob da zwischen Blende oder Objektiv und Kamerasensordeckglas Licht reflektiert wird.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
to be exact, Alpa also had an external "ausløser" on their optics, but the bayonet had screws fastening the "wings".
Alpa also had Schacht optics although they are not mentioned in the usual Alpa books.But the lenses sold through Pignons were engraved with Alpa- or the corresponding lens code, so they are easy to identify.
p.
Nachdem auch mein Schacht Travenar von einem lieben Forumskollegen von seinen Linsenbelägen befreit wurde (Dankeschön!!!) ist es jetzt klar wie es wohl nur nach der Erstauslieferung war.
Am Sonntag habe ich es ausprobiert,
und dabei sind die folgenden Offenblend-Bilder entstanden:
Ich bleibe dabei, einfach ein Traum-135er mit toller Schärfe ab Offenblende und einem Traumbokeh -
Ich mache das ja selten, aber hier muss es mal sein: Wenn ihr eines bekommen könnt, kauft es, ihr werdet es nicht bereuen!![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
CanRoda, eos, Hias, Kielerjung, Loeffel, Rick, ulganapi, Waldschrat