Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4

    Hallo zusammen,


    jetzt ist es endlich soweit. Ich wage mich an die Vorstellung eines echten Klassikers, nämlich des Leica Summicron-M 2/50mm.

    Mich wundert nur, dass hier im DCC noch keine Vorstellung zu finden ist. So selten ist es dann auch nicht...


    Zuerst ein paar Daten:

    Der Typ 4 wurde von 1979 - 1994 gebaut und dann mit verändertem Äußeren als Typ 5 bis 2013 weiter gebaut. Die optische
    Rechnung blieb gleich.

    Zur Optik: es handelt sich um einen simplen Doppelgauss-Typ mit 6 Linsen in 4 Gruppen. Es hat eine andere optische Rechnung
    als das zeitgleich gefertigte Summicron-R 2/50, auch wenn die Schnittbilder sich recht ähnlich sind.

    Es nimmt 39mm Filter auf, ist knapp 200g schwer und läßt sich bis 70cm focussieren.


    Hier ist es:

    Name:  DSC02498.JPG
Hits: 450
Größe:  162,9 KB

    Name:  DSC02499.JPG
Hits: 357
Größe:  160,7 KB

    Name:  DSC02500.JPG
Hits: 356
Größe:  156,8 KB

    Name:  DSC02501.JPG
Hits: 341
Größe:  153,7 KB


    Es hat 8 Blendenlamellen, welche sich bei f/16 schön rund schließen:

    Name:  DSC02503.JPG
Hits: 359
Größe:  208,9 KB


    Das schaut bei f/4 leider anders aus:

    Name:  DSC02504.JPG
Hits: 344
Größe:  192,1 KB


    Der Fokus Tab:

    Name:  DSC02505.JPG
Hits: 344
Größe:  127,3 KB


    Alles schön graviert:

    Name:  DSC02506.JPG
Hits: 352
Größe:  216,3 KB


    Mit Adapter auf NEX und UV-Filter vorne drauf:

    Name:  DSC02508.JPG
Hits: 353
Größe:  243,4 KB



    Es wurde zunächst in Canada gefertigt, später dann in Deutschland. Meines stammt aus der späten Canada Fertigung.


    Dann wollen wir mal sehen, ob der regelrecht mythische Ruf und die damit verbundenen Gebrauchtpreise wirklich
    gerechtfertigt sind.



    LG, Christian

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ... Dann wollen wir mal sehen, ob der regelrecht mythische Ruf und die damit verbundenen Gebrauchtpreise wirklich gerechtfertigt sind. ...
    Bin gespannt auf Vergleichsaufnahmen zu einem Jupiter-8

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Teil II,


    zuerst nehme ich mal die Schärfe, die Auflösung und den Kontrast im Unendlich-Fokus unter die Lupe.

    Hinweis: Die crops habe ich zur besseren Berurteilbarkeit in der max. Forumsauflösung eingestellt. Bitte einfach
    draufklicken.


    Bildmitte:

    Hier ist das Ausgangsfoto:

    Name:  DSC02405.JPG
Hits: 353
Größe:  894,5 KB


    Crops daraus. Die Blendenwerte stehen in den Fotos:

    Name:  mitte1.jpg
Hits: 351
Größe:  1,71 MB


    Bildrand:

    Hier ist das Ausgangsfoto:
    Name:  DSC02411.JPG
Hits: 353
Größe:  871,7 KB


    Crops daraus. Die Blendenwerte stehen in den Fotos:

    Name:  rand1.jpg
Hits: 350
Größe:  1,48 MB


    Bildecke:

    Hier ist das Ausgangsfoto:

    Name:  DSC02419.JPG
Hits: 335
Größe:  1,27 MB

    Crops daraus. Die Blendenwerte stehen in den Fotos:

    Name:  ecke1.jpg
Hits: 357
Größe:  2,30 MB


    Das schaut doch schon mal gut aus. In der Mitte und am Rand ist es ab Offenblende gut brauchbar und ab f/4 ist
    es richtig gut. F/16 ist aufgrund einsetzender Diffraktion nicht mehr gut.



    Machen wir das ganze nochmal, diesesmal habe ich die crops aus einem Foto entnommen um die Bildfeldebnung
    zu dokumentieren und ich bin auch etwas weiter vom Rand in Richtung Mitte gerückt um einen etwaigen
    "Midzone-Dip" zu entlarven.



    Ausgangsfoto:

    Name:  DSC02390.JPG
Hits: 310
Größe:  725,8 KB


    Crops aus der Mitte. Die Blendenwerte stehen in den Fotos:

    Name:  mitte2.jpg
Hits: 351
Größe:  2,35 MB


    Crops etwas von der Mitte entfernt. Die Blendenwerte stehen in den Fotos:

    Name:  rand2.jpg
Hits: 354
Größe:  2,18 MB


    Crops aus der Ecke. Die Blendenwerte stehen in den Fotos:

    Name:  ecke2.jpg
Hits: 342
Größe:  1,57 MB



    Damit ist belegt, dass die Bildfeldebnung sehr gut ist. Einen Midzone-Dip konnte ich nicht ausmachen.
    Ich finde es uneingeschränkt landschaftstauglich.


    Teil III folgt...


    LG, Christian

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Ich denke man sieht es hier nicht oft, weil es selten adaptiert wird bei dem hohen Preis. So viele M Besitzer gibt es hier dann auch nicht.

    Was mich interessieren würde, wäre ob es denn auch deutlich besser ist als sein Bruder für die R.



    Schon mal vielen Dank für die Vorstellung und ich bin auf weitere Bilder gespannt!

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    ... Was mich interessieren würde, wäre ob es denn auch deutlich besser ist als sein Bruder für die R. ...
    Auch das wäre "nice to know".

    In zeitgenössischen Tests schnitt das für R schlechter ab und man rätselte, woran das liegen könne.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Schön gemacht mit der Kirche. Ich vermute, Du hast jeweils neu fokussiert? Die Crops sind 100% der 42,4 Megapixel der lt. EXIF verwendeten Sony Alpha 7R II?

    Eine Einschätzung im Vergleich zum Summicron-R wäre natürlich toll.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Schön gemacht mit der Kirche. Ich vermute, Du hast jeweils neu fokussiert? Die Crops sind 100% der 42,4 Megapixel der lt. EXIF verwendeten Sony Alpha 7R II?

    Eine Einschätzung im Vergleich zum Summicron-R wäre natürlich toll.

    Hallo,


    die crops dürften bei rund 100% liegen. Den Fokus habe ich jeweils angepaßt. Deswegen, habe ich dann auch das
    schräge Foto gemacht, aus welchem ich drei crops herausgenommen habe, so dass hier eine etwaige Bildfeldkrümmung
    nicht weggeschummelt werden kann.

    Das Summicron R habe ich leider nicht, aber es ist jeder eingaden diesen Thread diesbezüglich zu bereichern.



    LG, Christian

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  15. #8
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Das Summicron R habe ich leider nicht, aber es ist jeder eingaden diesen Thread diesbezüglich zu bereichern.

    LG, Christian
    Ich denke, das wird leider nicht viel bringen. Ich denke die Unterschiede werden eher Nuancen sein und nur in genau der selben Situation im direkten Vergleich sichtbar werden.

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


Ähnliche Themen

  1. Umbau vom Leica Summicron-M 2/50mm
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.07.2024, 09:56
  2. Leica Summicron-R 2/50mm (zur Leicaflex SL)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.10.2022, 15:42
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •