Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 61

Thema: Leica R Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.02.2021
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Allerdings wird das bei knappen Budget nicht leicht.
    Erstmal danke für deine Nachricht endlich jemand der versteht das auch alte Linsen ihre Berechtigung haben und gerade an modernen Sensoren scheinen sie manchmal heller als die neuen.

    Zu dem knappen Budget wollte ich ergänzen das ich alle Linsen die ich oben aufgelistet habe schon auf ebay gecheckt habe und alle drei sind für mich Preislich noch im Rahmen daher war meine Frage eher welches der drei am besten ist und welche Versionen dieser Linsen die besten sind/ das beste Preis-Leistungs Verhältnis haben.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Matteo Welsch :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Matteo Welsch Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für deine Nachricht endlich jemand der versteht das auch alte Linsen ihre Berechtigung haben ....
    Moin,

    falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte... Du bist hier im "Mekka der Altglas-Junkies"...

    Zu Deiner Entscheidung auf die Leica R - Objektiv zu setzen, kann man nur gratulieren. Bis auf ein paar wenige Objektive machst Du damit nix verkehrt, hast erstklassige Verarbeitung (in der Regel) und eigentlich auch eine relativ wertstabile Wahl, auch und gerade im Gebraucht-Segment. Man muss zwar gelegentlich etwas mehr Geld in die Hand nehmen oder länger auf eine günstige Gelegenheit zuwarten, aber man verliert eben auch kein oder kaum Geld im Gegensatz zu den "modernen" Objektiven, die kontinuierlich mit jeder kleinen Verbesserung seitens der Hersteller den Wert des Objektivs mindern.

    Insofern ist Altglas, wenn man sich dazu entschlossen hat, eine gute Wahl aus meiner Sicht. Andere Väter haben auch schöne Töchter sagt ein altes Sprichwort, aber wenn man ein tolles Glas haben kann, sollte man es nehmen. Wenn man gleich auf die Leica Schiene losgeht, so muss man ganz schön lange nach anderen Töchtern suchen. Sicher kommen hier und da einige Objektive von anderen Herstellern auch in Frage, aber das sind dann wirklich absolute Geschmacksfragen. Man kann mit Leica R-Objektiven vor der Kamera schon glücklich werden, wenn nicht gerade der Spieltrieb erwacht und man mit dem was man hat einfach nur zufrieden sein will.

    Name:  leicaset-kpl.jpg
Hits: 565
Größe:  318,8 KB

    Name:  leica-set.jpg
Hits: 582
Größe:  391,5 KB

    Ich hatte und habe auch so einiges von Leica (auf dem Bild fehlt noch das MR Telyt 8/500er Spiegeltele, das 2.8/24mm Elmarit und das 2/90er Summicron und ein paar andere, die später dazu kamen.

    Und um mal zu zeigen, wo Du hier gelandet bis, kannst Du ja mal im Schnelldurchlauf einen alten Thread durchschauen, wo Leutchen hier Teile ihrer Sammlungen gezeigt haben.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post103344
    Und ja, die werden auch zum Fotografieren genutzt.

    Wie Du siehst, mittendrin und voll dabei...,

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und noch kurz auf Deine Frage eingegangen:

    Von den genannten Objektiven würde ich zum 2.8/35mm Elmarit tendieren. Mit Deiner Fuji hast Du dann ein "Normal-Objektiv", mit Deiner A7 ein leichtes WW.

    Achte aber darauf, dass Du möglichst die II. Version mit E55 Filtergewinde wählst und nicht die I. Version mit der aufsteckbaren Streulichtblende. Die II. Version gefiel mir deutlich besser am KB Sensor in Sachen Randschärfe.

    Bei einem 50mm Objektiv würde ich aber eventuell ein anderes Objektiv wählen... hier böte sich ein Olympus an, aber dann mit der Lichtstärke 1.4, denn das passende Summilux 1.4/50mm fällt garantiert aus dem Budget-Rahmen, auch wenn es besser ist. Beim Makro kann ich auch nur zuraten... es ist toll.

    Mit dem 90er machste auch nix verkehrt... also go for it

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Matteo Welsch Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für deine Nachricht endlich jemand der versteht das auch alte Linsen ihre Berechtigung haben und gerade an modernen Sensoren scheinen sie manchmal heller als die neuen.

    Zu dem knappen Budget wollte ich ergänzen das ich alle Linsen die ich oben aufgelistet habe schon auf ebay gecheckt habe und alle drei sind für mich Preislich noch im Rahmen daher war meine Frage eher welches der drei am besten ist und welche Versionen dieser Linsen die besten sind/ das beste Preis-Leistungs Verhältnis haben.
    Da hast du vollkommen recht, Matteo!
    Ich finde auch, daß die R-Linsen durchaus zu moderaten Preisen zu haben sind.
    Meine einzigen Bedenken wären, ob die WW evtl. auch die unschönen lila Ränder/Vignetten an VF erzeugen wie die Leica-M-Objektive?
    Ich kenne die R-Objektive nicht aus eigener Anwendung.
    Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg bei der Jagd nach guten Exemplaren!

    Gx

    Jubi

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Oh Jan, das kannst du so nicht wirklich ernst meinen. Die Leica R-Objektive sind natürlich auch keine Wunderobjektive, doch sie sind doch erheblich besser als die von Porst oder Revue. Selbst, wenn man das in der Leistung nicht sehen will, so liegen alleine schon in der Verarbeitung und der Haptik Welten dazwischen. Natürlich gibt es "Einsparpotential", doch nicht ohne deutlich Kompromisse. ...
    Ich erinnere an die Selbstauskunft des TO: "für verhältnismäßig wenig Geld (mein Budget ist wirklich sehr knapp)." da muß man sich evtl. mal überlegen, wieviel "Haptik" man sich leisten kann oder möchte, wenn derweil daheim Frau und Kinder Hungers leiden und frieren müssen (ich erinnere an den Shitstorm anläßlich des "Flaschenpfands"!).

    2,8/35 und 2,8/90 als Leica-R bei "mein Budget ist wirklich sehr knapp" weil andere Fabrikate "es nicht bringen"?

    Wenn ich mich recht entsinne, war das R 2,8/90 zu seiner Zeit wenig nachgefragt. Das "alte" unterlag hausintern dem von Mamiya gefertigten 2,8/85 (im Einzelexemplar die Voigtländer-Variante mit Rollei QBM, heute egal, ob Mamiya, Rolleinar oder "Voigtländer" Variante) und das "neue" litt unter dem viel besseren Apo Macro Elmarit-R 2,8/100 (was aber knapp schlechter und knapp unpraktischer war als das Zeiss 2,8/100 Makro mit Yashica.Bajonett (das Zeiss konnte & kann "stufenlos" und ohne Zubehör von unendlich bis 1:1, das Leica nur mit Vorsatzlinse)).

    Bei 35mm riete ich unter Performance-Aspekten eher zu M als R. Sei es 1,4/35 ASPH oder nur 2/35 ASPH - aber nur, wenn die Familie deswegen nicht hungern muß, sonst eben das, was das Budget hergibt (so ein Revue 2,8/35 mit Pentax-K von Cosina z.B.).

  10. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich erinnere an die Selbstauskunft des TO: "für verhältnismäßig wenig Geld (mein Budget ist wirklich sehr knapp)." da muß man sich evtl. mal überlegen, wieviel "Haptik" man sich leisten kann oder möchte, wenn derweil daheim Frau und Kinder Hungers leiden und frieren müssen (ich erinnere an den Shitstorm anläßlich des "Flaschenpfands"!).

    2,8/35 und 2,8/90 als Leica-R bei "mein Budget ist wirklich sehr knapp" weil andere Fabrikate "es nicht bringen"?

    Wenn ich mich recht entsinne, war das R 2,8/90 zu seiner Zeit wenig nachgefragt. Das "alte" unterlag hausintern dem von Mamiya gefertigten 2,8/85 (im Einzelexemplar die Voigtländer-Variante mit Rollei QBM, heute egal, ob Mamiya, Rolleinar oder "Voigtländer" Variante) und das "neue" litt unter dem viel besseren Apo Macro Elmarit-R 2,8/100 (was aber knapp schlechter und knapp unpraktischer war als das Zeiss 2,8/100 Makro mit Yashica.Bajonett (das Zeiss konnte & kann "stufenlos" und ohne Zubehör von unendlich bis 1:1, das Leica nur mit Vorsatzlinse)).

    Bei 35mm riete ich unter Performance-Aspekten eher zu M als R. Sei es 1,4/35 ASPH oder nur 2/35 ASPH - aber nur, wenn die Familie deswegen nicht hungern muß, sonst eben das, was das Budget hergibt (so ein Revue 2,8/35 mit Pentax-K von Cosina z.B.).
    Das stimme ich dir zu. Aber es gibt ja immer zwei Wege: entweder ich kaufe mir gleich mehrere, günstige Objektive von meinem Budget oder ich beschränke mich zunächst einmal auf eines und habe dafür dann mehr Geld zur Verfügung. Da Matteo bereits - wie er erwähnt - mehrere Objektive besitzt, kann ich den Schritt, einmal etwas vielleicht höherwertiges auszuprobieren, sehr gut nachvollziehen. Ich habe auch nicht mit Leicas angefangen, sondern mit russische M42ern. Einige davon habe ich noch, weil die sehr gut sind oder etwas Besonderes haben. Ich genieße es aber auch, mit Leicaobjektiven zu fotografieren, von denen hat mich noch keines wirklich enttäuscht - obwohl ich da auch (aber das würde zu weit führen) differenzieren kann und muss.

    Bezüglich M oder R möchte ich ergänzen, dass ich die M-Lnsen auch viel faszinierender finde, weitwinklige M- aber an der Sony mehr Probleme verursachen als R-Objektive.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ... Ich genieße es aber auch, mit Leicaobjektiven zu fotografieren, von denen hat mich noch keines wirklich enttäuscht -...
    Dann nutze bei Gelegenheit mal das Leica VARIO-ELMAR-R 28-70mm f/3.5-4.5 und achte auf die Verzeichnung (und daneben das "Original" von Sigma mit einem anderen Anschluß, z.B. als Rolleinar 28-80.


    Ende der 4. Klasse meines Nachwuchses kam die Idee auf, ein Fotobuch mit allen Kindern zu machen. Eine Mutti hat sich nach vorn gedrängelt und ihren Mann als Freiwilligen gemeldet. Der hatte (u.a.) 'ne Sony (irgend so'ne Vollformat ohne Spiegel) und daran das 2/35 ASPH und die Kombi dann speziell für die Aufnahmen genutzt (er hat unter der Bedingung, daß ich ihm "helfe" zugestimmt, das war aber genaugenommen gar nicht nötig, der wußte, was zu tun ist - ich habe es trotzdem gern getan!). Je zwei-drei Kinder vor neutralem Hintergrund und ein Gruppenbild mit Lehrkraft.

    Zwei Kinder fehlten an dem Tag, ich habe die an einem der Folgetage mit einer bei eBay für "20,-€" (evtl. inkl. Porto auch 28,50) ersteigerten "Rollei" Digicam aus China vor dem gleichen Hintergrund fotografiert (ich habe noch keine EOS 5D Mk II). Ja, an den Orignaldateien sehe ich den Unterschied, und ja, ich weiß noch, welche Fotos in dem Buch von mir sind und ich könnnnnte evtl. die technischen Unterschiede nachvollziehbar aufzeigen.

    Denksportaufgabe: Wieviele Eltern haben den Unterschied bemerkt? Zusatzfrage: Haben die Eltern oder sonstwer Beschwerde geführt, "Heh, diese Kinder sind mit einer viel schlechteren Kamera fotografiert worden!" (Spoiler: Die Erklärung, daß die selber schuld sind und daher "nachgeschossen" werden mußten blieb unbenutzt in der Schublade)

    Zu den R-Objektiven im Arsenal dann bei Zeiten eine "ähnliche" Anekdote vom Badminton ...

  13. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.09.2018
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Lieber Matteo,

    Zitat Zitat von Matteo Welsch Beitrag anzeigen
    Meine Favoriten sind Momentan: Leica Elmarit R 35mm 2.8, Leica Summicron 50mm 2, Leica Macro Elmarit 60mm 2.8, Leica Elmarit R 90mm 2.8
    Gibt es Linsen die ich eventuell vergessen habe?
    ja...

    - Summicron-R 90
    Wie es im Vergleich mit dem 90-Elmarit abschneidet, kann ich Dir nicht sagen, aber es ist eine meiner Lieblingslinsen. Liegt trotz großer Blende ausgezeichnet in der Hand. Ausziehbare Gegenlichtblende mit Leica-typischer Haptik. Bei Tageslicht zeigt es auf 5m Details, die mit dem bloßen Augen nicht sichtbar sind und ist eine allgemein akzeptierte Referenz als Portraitlinse. Außerdem an der Sony als Available-Light-Linse brauchbar. Ich hab mal im Biergarten bei Dämmerlicht Situationsportraits von lieben Freunden gemacht. Haben sich sehr gefreut und die Aufnahmen teilweise als Profilbilder verwendet.

    - Elmarit-R 135
    Wenn es etwas mehr Brennweite sein darf. Es ist knackscharf und dabei noch gut zu händeln, so scharf, dass in der Landschaft der Dunst die Grenze setzt, nicht die Abbildungseigenschaften. Obwohl selten zu verwenden, werde ich es niemals abgeben. Macht das ebenfalls vorhandene Elmarit-R 180 überflüssig.

    - Weitwinkel
    Es gibt ein Elmarit-R 28. Hintergedanke: Hat man ein 50er, ist ein 35er kein so großer Unterschied.

    Entscheidungsbaum bei mittleren Brennweiten:

    Falls Makro notwendig -> Makro-Elmarit-R 60 (mit Distanzstück!) Summicron-R 50 dann obsolet. Paradoxer Nachteil: Mit dem Teil in der Hand denken die Leute, man wäre auf der Jagd nach fernen Galaxien.

    Falls Makro egal -> Summicron-R 50 nehmen, ist preiswerter und handlicher.

    Falls Budget egal -> beide nehmen.

    Falls auf alberne Gedanken kommen -> Summilux.

    (Bezieht sich auf Baujahre 72-76)

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", caelux :


  15. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Wer das nötige Kleingeld übrig hat, darf sich auch am 19er Elmarit erfreuen.
    (Ich nicht. :( )
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Bei mir sind es Summicron 35mm und 90mm sowie ein Elmarit 135mm. Zur Abrundung in der Mitte fehlt noch ein Summilux 50mm. Da gibt es ja eine Fülle von Versionen. Es muss analog an einer Leicaflex SL2 funktionieren. Kann einer der Kenner hier ein paar Worte und Tipps verlieren.

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica M Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 22:23
  2. Leica R Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •