Ergebnis 11 bis 20 von 69

Thema: AF Nikkor 2.8/80-200 ED

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AF Nikkor 2.8/80-200 ED

    Bei diesem Objektiv muss ich erst einmal etwas ausholen, wie es dazu kommt, dass ich es mir überhaupt zugelegt habe und warum ich hier einen Testbericht bei den manuellen Linsen einstelle. Denn ganz vorne in der Objektivbezeichnung steht eigentlich ein "AF".

    Ich war noch vor einigen Monaten der festen Überzeugung, dass sich die Beschäftigung mit manuellen Objektiven eigentlich nur im Bereich der Festbrennweiten lohnt, während man die Annehmlichkeiten des Zooms doch besser gleich mit modernen Rechnungen und Autofokus genießt. Die Erinnerung aus meiner "analogen" Zeit an die lichtschwachen Zooms von Drittherstellern war auch nicht gerade dazu angetan, mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Nun haben mich aber zwei Zoomobjektive innerhalb kürzester Zeit eines besseren belehrt: Das Canon FD 3.5/24-35 L und das Tokina AT-X 2.8/35-70, die mit guten bis sehr guten Festbrennweiten in den meisten Aspekten durchaus mithalten können. Da war der logische nächste Schritt eigentlich ein Telezoom, um den gesamten Bereich von 24mm bis 200mm ggf. mit drei Objektiven abdecken zu können. Allerdings ist mir gerade in dem Brennweitenbereich die Lichtstärke doch relativ wichtig: Eine Portraitbrennweite mit f/4 ist nicht gerade das was ich häufig verwende...

    Damit schränkt sich die Auswahl aber erheblich ein, denn 4/80-200 oder vielleicht auch 3.5/70-210 findet man häufig als Kenndaten von manuellen Zooms, aber die durchgehende Blende 2.8 ist eher selten anzutreffen. Ein Kandidat, der sehr gelobt wird, ist das Nikkor AI-S 2.8/80-200 ED. Leider ist das ein seltenes Stück, das zu entsprechend gesalzenen Preisen gehandelt wird und außerdem wiegt es satte zwei Kilo und hat eine Naheinstellgrenze von stattlichen 2,5 Metern was dann doch etwas heftig einschränkend ist.

    Aus diesen Gründen kam ich auf das hier vorgestellte AF Nikkor 2.8/80-200 ED der ersten Generation. Dieses Objektiv hat eine Reihe von Vorzügen, die es für den MF-Liebhaber sehr interessant machen: Es ist wesentlich leichter als das AI-S, ist daher auch noch gut ohne Stativ zu verwenden, hat einen ganz solide und weich laufenden Zoom- und Fokusring (kein Vergleich mit den heutigen labbrigen Behelfsfokussierungen der meisten AF-Objektive) und ist problemlos und teilweise sehr günstig zu finden. Der günstige Preis hat vor allem drei Gründe: Große produzierte Stückzahl (fast 200.000), lahmer Autofokus und das für AF-Objektive unbeliebte Design als Schiebezoom. Wer den AF nutzen will, sucht fast nur nach dem optisch identischen Nachfolger mit Drehzoom und schnellerem Autofokus, so dass die erste Version verblüffend günstig zu haben ist. Wenn man dann noch ein Exemplar mit defektem AF erwischt, ist das Preis-Leistungsverhältnis eigentlich kaum zu überbieten.

    Einen guten Überblick über die unterschiedlichen Versionen gibt es hier

    So sieht mein gutes Stück aus:



    Und hier ein paar Daten:

    Länge min. 175 mm
    Gewicht ca. 1280 g
    Filtergewinde 77 mm
    Blende 2.8 - 22 in ganzen Stufen
    9 Blendenlamellen
    Schiebezoom
    MF/AF-Umschalter vor Blendenring
    Streulichtblende aus Metall zum Einschrauben
    Naheinstellgrenze 1.5 m
    Baujahr 1987-1992
    16 Linsen in 11 Gruppen
    Linsenschnitt: http://www.kenrockwell.com/nikon/ima...agram-1200.gif

    In der Praxis liegt das Objektiv gut in der Hand, an der 5DII mit Batteriegriff finde ich die Balance perfekt, bei kleineren Kameras dürfte es aber schon recht "kopflastig" werden. Die Einhandbedienung geht mit etwas Gewöhnung sehr schnell von der Hand und das Fokusgefühl ist wie schon erwähnt absolut MF-tauglich. Man bemerkt gar nicht, dass man hier ein AF-Objektiv in der Hand hat. Das einzige Manko ist für mein Empfinden die solide aber fummelig einzuschraubende Streulichtblende. Man möchte sie eigentlich lieber dauerhaft drauflassen aber dann passt erstens der originale Objektivdeckel nicht mehr und zweitens wird das Objektiv so lang, dass es zumindest in meine Fototasche nicht mehr ohne weiteres hineingeht.

    Was die optischen Leistungen betrifft, so wage ich die Vermutung, dass es nicht einfach werden dürfte, im MF-Bereich etwas zu finden, das auch nur mithalten kann. Über den gesamten Brennweitenbereich konnte ich bisher kaum Schwächen erkennen und die Offenblende ist durchgehend voll nutzbar. Alle folgenden Bilder sind an der 5D MkII entstanden. Die angegebenen Brennweiten sind als ungefähre Angaben zu betrachten.

    135mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-1podtk.jpg

    Die Schärfe an den Fasern rechts, der Verlauf in die Unschärfe, die Hintergrundgestaltung und die Farbwiedergabe sind so, dass ich nicht wüsste, was eine Festbrennweite da bei Offenblende besser machen könnte.

    Hier das gleiche Motiv noch mal am "kurzen" Ende fotografiert. Natürlich wird der Hintergrund da unruhiger, aber es sind auch hier keine Objektivfehler wie out-of-Focus CAs oder harte "Kringel" zu sehen.

    80mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-258i02.jpg


    Und hier ein paar Bilder vom langen Ende: Im Nahbereich...

    200mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-103scas.jpg


    ...bei mittlerer Distanz...

    200mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-12otdu2.jpg


    ...und auf größere Entfernung:

    200mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-3djcdo.jpg


    Kontrastkanten sind bei sauberer Fokussierung auch schon bei Offenblende kein Problem. Hier z.B. sieht man an der spiegelnden Metallblende am Fuß des Schornsteins in der Vollauflösung minimale purpurfarbene Säume, aber CAs am Übergang Dach/Fassade: Fehlanzeige. Auch die Ecke links unten zeigt nur einen leichten Kontrastabfall. Für ein Zoom am KB-Sensor finde ich das eine ganz starke Leistung.

    200mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-94lc53.jpg


    Was mich besonders freut und was ich von einem Zoom in der Form gar nicht erwartet hätte, ist das Bokeh, das ganz ohne die Härte daherkommt, die einige moderne Rechnungen für bestimmte Motive so ungenießbar macht. Und auch das gilt durchgehend über den ganzen Brennweitenbereich. Allenfalls könnten Bokehspezialisten eine etwas "unkonventionelle" Form der Highlights bei 200mm beanstanden, aber das ist wohl eher eine Geschmacksfrage:

    80mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-13awcxz.jpg


    200mm, f/2.8

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nik80-200_g-11hri5h.jpg


    Wenn man also bereit ist, darüber hinwegzusehen, dass man hier eigentlich ein AF-Objektiv an der Kamera hat, dann ist dies ein manuelles Zoom wie man es sich besser kaum wünschen kann - vor allem nicht zu einem erschwinglichen Preis. Es spricht auch in gewisser Weise für sich, dass ich, nachdem ich die ersten Testbilder wie gewohnt nur mit Offenblende geschossen hatte, bis heute keine Bilder bei kleineren Blenden gemacht habe. Zumindest für meine technischen Ansprüche an die Fotos bestand einfach keine Notwendigkeit...
    Geändert von hinnerker (29.12.2012 um 12:41 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Nikkor 15/3.5 Ai-S
    Von Ando im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.2022, 06:15
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 21:47
  3. Nikkor 80-200 f4 AI-s
    Von Ilias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2018, 21:49
  4. NIKKOR 1:1.8 / 50 mm
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •