Das kommt sicher auf die fotografischen Gewohnheiten an. Ich habe zwar wie schon erwähnt bisher nur die Offenblende genutzt, würde aber trotzdem nicht auf eine funktionierende Blende verzichten wollen, allein schon weil man ja manchmal ausdrücklich mehr Schärfentiefe haben möchte. Aber mein Eindruck ist, dass das Objektiv auch schon bei Offenblende so gut ist, dass man nicht wegen der Schärfe abblenden müsste, es sei denn man hat extrem hohe Ansprüche (großformatige Drucke, 100%-Crops etc.).
Übrigens hat mein Expemplar sogar zwei kleine Fungus-Punkte auf der Rückseite der Frontlinse. Ein Problem dadurch habe ich bisher nicht ausmachen können. Hier ein Foto davon:
Danke für das Lob. Die Highlights im letzten Bild, na ja, ich finde sie auch in Ordnung aber das gängige Schönheitsideal verlangt doch eher nach symmetrischen "Katzenaugen" á la Summilux oder wenn unterschiedliche Radien dann außen stärker gekrümmt als innen wie beim Pancolar. Hier haben wir einen größeren, halbwegs konstanten Radius auf der Außenseite und einen stärkere und variable Krümmung auf der Innenseite. Aber bei einem optisch so komplizierten Zoom verwundert es nicht, dass die Highlights nicht so simpel sein können wie bei einem Alurohr mit drei, vier Linsen drin...
Ich habe schon Exemplare unter 200 € bei ebay über den Tisch gehen sehen was ich für ein ED-Zoom (entspricht etwa Canons "L") mit durchgehend f/2.8 sehr günstig finde.