Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

  1. #11
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    49
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 22 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Da ich kein eigenes Labor habe......
    Für die Entwicklung von SW-Filmen brauchst du kein eigenes Labor, das geht im Spülbecken. Es ist nur eine vernünftige Entwicklungsdose nötig, ein paar Flaschen für Entwickler, Stoppbad und Fixierbad, ein bisserl Kleinkram und ein wirklich dunkler Raum um den Film in die Spule zu schieben. Allerdings brauchts etwas Übung und Erfahrung. Aber die kommt ja ganz von selbst. Da die Filmentwicklung je nach Entwickler wirklich sehr viel Einfluss auf das Ergebnis haben kann, sollte man die SW-Fotografie zusammen mit der SW-Filmentwicklung betreiben. Natürlich erst mal testen, ob man überhaupt für länger Lust hat, sich die Filmfotografie anzutun. Das Ausbelichten auf Papier ist dann wieder eine andere Sache.

    Als Diafilm würde ich Fujichrome Velvia nehmen. Neben dem Velvia RVP 50 gibt es auch den Nachfolger Velvia RVP 100. (Aber nicht den 100 F, der ist auf nachträgliches Scannen ausgelegt, hat zwar super Zeichnung in den Tiefen, erreicht aber bei weitem nicht die Farbsättigung und den Kontrast des normalen 100ers oder 50ers).

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Der Velvia haut mich immer wieder um.

    Anhang 16068

    Beide mit Praktica BX20 und CZJ Prakticar 2,8/20

    Gruß Gerhard
    Spontan sag ich beim Überfliegen des Threads mal.. Klasse Fotos..

    Hab nun schon vielfach über den Velvia Erwähnungen gelesen.. Du bestätigst das mit den Bildern eindrucksvoll..

    Aber sag, warum ist das letzte Bild noch nicht in die neue Galerie gewandert?
    Hervorragendes "Bild im Bild" - Beispiel..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #13
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Ein eigenes Labor ist in der Tat nicht nötig, aber wenn ich unser Gästebad wirklich dunkel kriegen will, dann ist das immer eine Heidenarbeit und daher mache ich es kaum mehr. Ein eigener Raum dafür ist da schon besser!

    Velvia: Ja, wer knackige Farben haben will, findet kaum etwas Besseres.

    Mein Lieblingsfilm ist aber der Kodak Portra 160NC.

    Im Grunde sind für die erneuten ersten Gehversuche wirklich aber die Discounter-Filme gut geeignet. Viel wichtiger ist die Wahl eines zuverlässigen Labors!
    Mir wurden schon hochqualitative Kodak-Filme völlig zerstört, weil sie fehlerhaft behandelt wurden! Das ist äußerst ärgerlich, denn selbst wenn die den Film ersetzt bekommst, die Bilder kann dir niemand zurück geben!

    Wenn du Schwarz-Weiß mal ausprobieren willst, aber kein Labor findest, dass die den Film preisgünstig entwickelt, dann probiere mal den Kodak BW400CN, diesen Film kannst du im normalen C41-Prozess und damit in jedem Labor entwickeln lassen. Das dürfte dann auch nicht mehr kosten als ein Farbfilm.
    Wenn du aber ein "Lari-Fari"-Labor hast, dann kommt der Film schonmal mit einem Farbstich zurück. Eigentlich eine gute Art, das Labor zu testen.

    Und bzgl. hohen ISOs: Nicht erschecken, wenn du einen ISO 1600 Film anschaust. Das ist kein Vergleich mit ISO 1600 bei einer DSLR, eher schon mit ISO 1600 in einer kleinsensorigen Kompakten!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #14
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.869
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ein eigenes Labor ist in der Tat nicht nötig, aber wenn ich unser Gästebad wirklich dunkel kriegen will, dann ist das immer eine Heidenarbeit und daher mache ich es kaum mehr. Ein eigener Raum dafür ist da schon besser!
    Das Problem mit dem Gästebad kenne ich - ist bei mir genau so. Deshalb habe ich mir einen Wechselsack gekauft, in dem ich die Filme in die Dose einspule. Gibt es in Fernost für wenig Geld und auch groß genug um die Entwicklungsdose und sonstige Utensilien darin unterzubringen.

    Grüße Roland

  5. #15
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber sag, warum ist das letzte Bild noch nicht in die neue Galerie gewandert?
    Hervorragendes "Bild im Bild" - Beispiel..

    LG
    Henry
    Danke Henry. Das Bild ist schon älter. Ich habe mir erst gestern zum alten Reflecta-Scanner Lightroom besorgt, da die zum Scanner gehörende Software unbefriedigend ist. Mit Lightroom macht es jetzt doch wieder Spaß analog zu fotografieren und zu scannen. Also was nicht ist kann ja jetzt werden...

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  6. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Das Problem mit dem Gästebad kenne ich - ist bei mir genau so. Deshalb habe ich mir einen Wechselsack gekauft, in dem ich die Filme in die Dose einspule. Gibt es in Fernost für wenig Geld und auch groß genug um die Entwicklungsdose und sonstige Utensilien darin unterzubringen.

    Grüße Roland
    Ja, das ist eine sehr gute Idee. Solch ein Sack steht bei mir schon seit Wochen in der Beobachtungsliste von €BAY, ich komme nur nicht dazu, ihn zu bestellen. :hehehe:
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Der Velvia 50 ist genial - wenn Deine Motive knackige / übersättigte Farben vertragen, also zum Beispiel Architektur, oftmals Landschaft. Sonst eher der Kodak Ektachrome E100G. Diafilm und Projektion machte Spaß. Da dürfte ne Digitalprojektion auf gleichem Level noch sehr kostspielig sein.
    ....
    Das ENDE ist da - zumindest für Kodaks Diafilme :-/
    Nachdem der legendäre Kodachrome schon vor ner Weile abgekündigt wurde, und nun auch der Film nicht mehr entwickelt wird, macht Kodak nun auch beim Diafilm gießen das Licht an, oder aus, oder wie auch immer.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #18
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das ENDE ist da - zumindest für Kodaks Diafilme :-/
    Nachdem der legendäre Kodachrome schon vor ner Weile abgekündigt wurde, und nun auch der Film nicht mehr entwickelt wird, macht Kodak nun auch beim Diafilm gießen das Licht an, oder aus, oder wie auch immer.
    Das betrifft wohl nur die Professional Linie. Die normalen Elite Diafilme gibt's wohl weiterhin.

  9. #19
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Man wird noch eine Weile Dia-Filme bekommen, vielleicht nicht die Lieblingsmarke aber dennoch.
    Irgendwann wird Film dann gänzlich zur Niche und dann richtig teuer (noch teurer!).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Das betrifft wohl nur die Professional Linie. Die normalen Elite Diafilme gibt's wohl weiterhin.
    Meinst Du den Kodak Elite Chrome - der genauggenommen "KODAK PROFESSIONAL ELITE Chrome Extra Color 100 Film" heißt?
    http://shop.kodak.de/store/ekconseu/...5mm_slide_film
    Ist abgekündigt :-/
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 11:32
  2. Lohnt sich ein 1,4-facher Extender noch?
    Von Waveguide im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 23:44
  3. Nicht so geläufige Systeme mit Wechseloptik-wer kennt sich da aus?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 11:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •