Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das ENDE ist da - zumindest für Kodaks Diafilme :-/
    Nachdem der legendäre Kodachrome schon vor ner Weile abgekündigt wurde, und nun auch der Film nicht mehr entwickelt wird, macht Kodak nun auch beim Diafilm gießen das Licht an, oder aus, oder wie auch immer.
    Das betrifft wohl nur die Professional Linie. Die normalen Elite Diafilme gibt's wohl weiterhin.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Man wird noch eine Weile Dia-Filme bekommen, vielleicht nicht die Lieblingsmarke aber dennoch.
    Irgendwann wird Film dann gänzlich zur Niche und dann richtig teuer (noch teurer!).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Das betrifft wohl nur die Professional Linie. Die normalen Elite Diafilme gibt's wohl weiterhin.
    Meinst Du den Kodak Elite Chrome - der genauggenommen "KODAK PROFESSIONAL ELITE Chrome Extra Color 100 Film" heißt?
    http://shop.kodak.de/store/ekconseu/...5mm_slide_film
    Ist abgekündigt :-/
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Meinst Du den Kodak Elite Chrome - der genauggenommen "KODAK PROFESSIONAL ELITE Chrome Extra Color 100 Film" heißt?
    http://shop.kodak.de/store/ekconseu/...5mm_slide_film
    Ist abgekündigt :-/
    Nein den Elite ohne "Professional" meine ich.

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Der Kodak Elite den ich mal im Drogeriemarkt Budni gekauft habe, hat das "Professional" drauf - das ist nicht mehr wie früher die Abgrenzung von Profi-Material.
    Der Link auf die Kodak Seite ist auch im Consumer Bereich. Einen Kodak Elite ohne die "Professional" gibt es glaub ich nicht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt sich noch mit KB-Filmen aus?

    Guten Tag

    Nach dem ich den Fuji Veliva 50 die letzten 2 Wochen in meiner Kamera hatte kann ich den nun auch uneingeschränkt empfehlen,... was für Farben!! Hammer!!

    pasi-001-750x600.jpg

    pasi-2-775x600.jpg

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  7. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Beeindruckende Bilder, Pascal!

    Ich steige ganz neu in die SW Fotografie ein und habe dazu ein paar Fragen.

    1. habe ich noch keinen Belichtungsmesser, das heißt meine ersten Filme werde ich wohl oder übel in den Sand setzen
    Aber gibt es Tipps oder sowas wie eine Faustregel mit der ich halbwegs verwertbare Ergebnisse erziele?

    2. Wie wird in einem Drogerielabor entwickelt? Ist ein überbelichtetes Foto sofort verloren, oder wirds solange gebadet, bis es okay aussieht? (vermutlich nicht)

    3. Wird denn in einem "professionellen" Labor darauf geachtet? Was kostet so eine Entwicklung?

    4. Zum üben werde ich, wie hier empfohlen, erstmal auf einen Drogerie-sw-film setzen, damit ich ihn dort entwickeln lassen kann. Warum geht das bei Filmen wie T-max oder Ilford nicht? (oder habe ich was falsch verstanden?)



    Grüße!! schnier

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Hallo

    Immer wieder schön noch mehr Um- und Wiedereinsteiger zu sehen (beschäftige mich auch noch nicht so lange mit der Materie Film).

    1. habe ich noch keinen Belichtungsmesser, das heißt meine ersten Filme werde ich wohl oder übel in den Sand setzen
    Aber gibt es Tipps oder sowas wie eine Faustregel mit der ich halbwegs verwertbare Ergebnisse erziele?
    http://theartofphotography.tv/episod...a-light-meter/ kann ich da nur empfehlen, auch die anderen Ausgaben zur Belichtungsmessung sind ganz informativ.

    2. Wie wird in einem Drogerielabor entwickelt? Ist ein überbelichtetes Foto sofort verloren, oder wirds solange gebadet, bis es okay aussieht? (vermutlich nicht)
    So weit ich weiss wird der Farbfilm (also der C41 Prozess) mit exakten Parametern unabhängig von Labor und Film durchgezogen. Dort gibt es bei Drogerien keine Chance etwas nach oben oder unten zu korrigieren.
    Bei S/W Film wird mit einem Ausgleichsentwickler gearbeitet der einen Kompromiss darstellt und die besonderen Eigenschaften der "spannenden" S/W Filme nicht wirklich betont. Es gibt auch S/W aus der Drogerie, Kodak 400 Professional
    dieser ist vom Aufbau eher ein Farbfilm und wird auch als solcher entwickelt (also auch C41). Damit kann man ruhig mal anfangen da dieser überall gekauft und auch entwickelt werden kann (Rossmann).

    3. Wird denn in einem "professionellen" Labor darauf geachtet? Was kostet so eine Entwicklung?
    Preise musst du mal im Netz nachschlagen (z.B. Photostudio 13 in Stuttgart) da kann ich dir nicht helfen. Aber auch ein "Profilabor" kann dir deine Filme nicht "auf deine Belichtung entwickeln" da 1. der Film nicht alles kompensieren kann und 2. sieht man das Bild während der Entwicklung meist nicht. Was ein Profilabor aber in jedem Fall macht sind z.B. Push/Pull Entwicklungen. Das heisst du verwendest einen z.B. ISO 100 Film bei ISO 800 oder umgekehrt. Da durch änderst du ganz empfindlich den Look deines Bildes. Vor allen Kontrast, Grauwertwiedergabe und Körnigkeit werden stark beeinflusst.

    4. Zum üben werde ich, wie hier empfohlen, erstmal auf einen Drogerie-sw-film setzen, damit ich ihn dort entwickeln lassen kann. Warum geht das bei Filmen wie T-max oder Ilford nicht? (oder habe ich was falsch verstanden?)
    Der Film würde auch gehen (wenn das Labor S/W Entwicklung neben C41 anbietet) Allerdings sehen diese Filme erst richtig gut aus wenn diese in den richtigen Entwicklern schwimmen. Das Bild wirst du trotzdem haben genau wie bei einem Film aus der Drogerie nur werden sich die beiden wahrscheinlich wenig unterscheiden. Der Drogeriefilm ist dabei allerdings 50% billiger.

    Hoffe das hilft ein wenig, wenn ich irgendwelchen Blödsinn erzählt haben sollte darf der Rest gerne einschreiten ;-)

    Schönen Abend noch
    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    ...
    1. habe ich noch keinen Belichtungsmesser, das heißt meine ersten Filme werde ich wohl oder übel in den Sand setzen
    Aber gibt es Tipps oder sowas wie eine Faustregel mit der ich halbwegs verwertbare Ergebnisse erziele?
    ...
    Auf den Packungen einiger Filme sind grobe Angaben zur Belichtung angebracht, da kann schon helfen. Dann gibts auch noch sehr detaillierte Berechnungstabellen, oder pure Tabellen zum Nachschlagen, die wohl bei natürlichem Licht recht gut hinkommen können. Bei reiner Kunstlicht könnten da aber auch stärkere Abweichungen auftreten.

    Der Belichtungsmesser in vielen der alten Kameras (primär in KB Kameras ab geschätzt 1965) ist für SW und Farbnegativ auch genau genug. Und meist kommt man auch bei Dias zu guten Aufnahmen damit.

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    ...
    2. Wie wird in einem Drogerielabor entwickelt? Ist ein überbelichtetes Foto sofort verloren, oder wirds solange gebadet, bis es okay aussieht? (vermutlich nicht)
    ...
    Bevor wir aneinander vorbei reden - meinst Du die Filmentwicklung - dann ist alles nach Schema F, da gibts keine indiviuelle Beinflußung für jedes Negativ auf dem Streifen verschieden. Man kann ganze Filme beeinflußen, aber das muß das Fachlabor vorher wissen und den Film kennen.
    Bei Planfilm gibts dann auch indiviuelle Beeinflußung für jedes Negativ - kann man selbst im Labor zur Perfektion treiben -> Zonensystem.

    Wenns Dir bei "Entwicklung" auch um die Postive, also Aufsichtsbilder geht: Die werden individuell korrigiert. Allerdings nach dem Geschmack der Maschine.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 11:32
  2. Lohnt sich ein 1,4-facher Extender noch?
    Von Waveguide im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 23:44
  3. Nicht so geläufige Systeme mit Wechseloptik-wer kennt sich da aus?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 11:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •