Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm Zerlegung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Ich versuche immer erst Reinigungsbenzin, das kriecht in die Gänge und meist gehen die Ringe dann ab, sollte das nicht funktionieren WD-40 aber hier braucht es tatsächlich Zeit, ich lasse die Objektive meist über Nacht stehen, teils auch länger. Das hat bis jetzt immer funktioniert, ich finde es schrecklich wenn Ringe angebort wurden.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Ich versuche immer erst Reinigungsbenzin, das kriecht in die Gänge und meist gehen die Ringe dann ab, sollte das nicht funktionieren WD-40 ...
    Ja, Reinigungsbenzin ist eine Idee, aber ich glaube nicht, dass an der Namensplatte irgendwelche eingetrockneten Fette eine Rolle spielen. Das Gewinde sollte eigentlich trocken Alu auf Alu sein. Da käme wohl eher WD-40 ins Spiel, aber ich scheue mich immer, öliges in die Nähe der Linsen zu bringen. Ich überlege mal.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Dann Kövulfix. Beidseitig einstreichen, trocknen lassen, andrücken, nochmal versuchen.
    Interessant - danke! Müsste ich bestellen. Der Baumarkt in der Nähe führt den Schuh- und Lederkleber von Uhu. Sollte chemisch doch recht ähnlich sein. Gemacht, um poröse Flächen dauerhaft und flexibel zu verkleben. Auf glatten Flächen dann hoffentlich gut ablösbar. Gibt es Meinungen zum Uhu Lederkleber?

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Da muss nichts fettiges sein, Reinigungsbenzin kriecht schön, das funktioniert richtig gut, WD-40 ist immer meine zweite Wahl, weil es eben sonst wo hin kriecht und ich nachher alles noch zusätzlich reinigen muss, Reinigungsbenzin verflüchtigt sich dagegen Rückstandslos!

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simplex Beitrag anzeigen
    Ja, Reinigungsbenzin ist eine Idee, aber ich glaube nicht, dass an der Namensplatte irgendwelche eingetrockneten Fette eine Rolle spielen. Das Gewinde sollte eigentlich trocken Alu auf Alu sein. Da käme wohl eher WD-40 ins Spiel, aber ich scheue mich immer, öliges in die Nähe der Linsen zu bringen. Ich überlege mal.


    Interessant - danke! Müsste ich bestellen. Der Baumarkt in der Nähe führt den Schuh- und Lederkleber von Uhu. Sollte chemisch doch recht ähnlich sein. Gemacht, um poröse Flächen dauerhaft und flexibel zu verkleben. Auf glatten Flächen dann hoffentlich gut ablösbar. Gibt es Meinungen zum Uhu Lederkleber?
    WD-40 geht gut mit Reinigungsbenzin (und Bremsenreiniger) wieder runter ;-) ich meine allerdings auch schon gelesen zu haben (Waldbeutler?), daß WD-40 Aluminiumoxid quellen ließe, und das im ein oder anderen Fall "kontraproduktiv" sein könnte. Gegenüber Sicherungslack hätte Reinigungsbenzin vermutlich weniger Lösekraft als Spritus und Aceton. Spiritus wird auch gern bei der spanabhebenden Bearbeitung von Alu genommen (trotz der stets zu beachtenden Brandgefahr).

    https://www.uhu.com/de-de/produkte/u...ter-30-g-33-ml

    liest sich ganz interessant. Spez.: "Als Lösungsmittel zum Reaktivieren eignen sich z.B. Butanon (MEK), Butylacetat oder Nitroverdünner." (um den Kram später wieder ab zu bekommen)
    Bei 3-4€/Tube kann man das wohl mal riskieren ("Erledigt ist besser als prefekt!"). Kövulfix ist meist teurer (größere Tube). Zur Not klebt man am Ende damit seine Schuhsohlen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 18:25
  2. Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm M42
    Von Haesel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.10.2020, 19:32
  3. Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm Version 2 - Zerlegung
    Von Rick im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2020, 20:21
  4. Anleitung zur Reinigung der carl zeiss jena sonnar mc 135mm f/3.5 ? [Request]
    Von Doraty236 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.10.2016, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •