Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm Zerlegung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kleinkamerabenutzer Beitrag anzeigen
    Zuletzt noch, wie man an die vorderen Linsen kommt. Dazu muss der beschriftete Ring um die vordere Linse ausgeschraubt werden. Noch nie hatte ich einen der so fest sitzt wie dieser. Eine Lösung aus dem Internet bohrt zwei kleine Löcher auf gegenüberliegenden Seiten, so dass man mit einem Spannschlüssel rein kann. Ich wollte aber den Ring nicht zerstören. Weiter kommt dazu, dass in dem Ring noch ein weiterer Ring liegt der die erste Linse festhält, man will jedoch nur den beschrifteten Ring ausschrauben. Nach längerem probieren habe ich schliesslich einen No-Name M42 Objektivdeckel gefunden, der schön bündig auf dem beschrifteten Ring aufliegt. Den habe ich mit Heisskleber auf den beschrifteten Ring geklebt, das Objektiv am Tisch festgeklebt und oben auf dem M42-Ring einen Hebel zum Schrauben befestigt. So konnte ich gewährleisten, dass ich überwiegend drehe und keine seitlichen Kräfte aufbaue. Beim dritten Anlauf hat es dann auch geklappt.
    Kann ich bestätigen: eine so festgefressene Frontplatte hatte ich noch nie in den Fingern. Meine japanischen Friktionsschlüssel versagen einfach. Dürfte daran liegen, dass die eine plane Auflagefläche haben, die an diesem Objektiv am inneren Tubus aufsitzt und nicht auf der Frontplatte. Also Lösung Nr. 2, mit der ich mein 20er Flektogon aufgemacht habe (alle Friktionsschlüssel einfach zu klein!):

    Name:  1 Magic Tape.jpg
Hits: 136
Größe:  714,0 KB

    Habe das Zeug mal billig bei Norma mitgenommen, hat mir im Haushalt schon gut geholfen, so auch beim Flektogon. Haftet teuflisch, ist aber gut wieder ablösbar. Der 'Schlüssel' war dabei eine stylische Kaffeetasse aus Edelstahl, die sich in meiner Küche findet.

    Erster Versuch beim Sonnar:

    Name:  AluSonnar 1.jpg
Hits: 125
Größe:  416,4 KB

    Schlüssel ist der Deckel eines Deorollers aus dem Badezimmer:

    Name:  AluSonnar 2.jpg
Hits: 126
Größe:  288,6 KB

    Klappt nicht, also nochmal mit mehr Stoff:

    Name:  AluSonnar 3.jpg
Hits: 133
Größe:  438,3 KB

    Ergebnis:

    Name:  AluSonnar 4.jpg
Hits: 124
Größe:  433,2 KB

    Die Frontplatte bewegt sich keinen Millimeter. Bin an dieser Stelle vorerst ratlos.

    Heißkleber hab ich nicht, bohren will ich nicht. Habt Ihr noch Ideen?

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simplex Beitrag anzeigen
    ...

    Die Frontplatte bewegt sich keinen Millimeter. Bin an dieser Stelle vorerst ratlos.

    Heißkleber hab ich nicht, bohren will ich nicht. Habt Ihr noch Ideen?
    Vorher nochmal etwas WD40 ins Gewinde träufeln, bei Zeiss (West) auch gerne "Spiritus" oder Aceton um eine eventuelle Lacksicherung zu lösen.

    Dann Kövulfix. Beidseitig einstreichen, trocknen lassen, andrücken, nochmal versuchen.
    Und ein noch etwas besser passender "Schlüssel" als der Deoroller.

    Mit Aceton (oder Wärme) kommt Kövulfix wieder runter (mit Pech auch das Weiß der ausgelegten Gravuren, aber nicht das Galvano-Schwarz).

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Ich versuche immer erst Reinigungsbenzin, das kriecht in die Gänge und meist gehen die Ringe dann ab, sollte das nicht funktionieren WD-40 aber hier braucht es tatsächlich Zeit, ich lasse die Objektive meist über Nacht stehen, teils auch länger. Das hat bis jetzt immer funktioniert, ich finde es schrecklich wenn Ringe angebort wurden.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Ich versuche immer erst Reinigungsbenzin, das kriecht in die Gänge und meist gehen die Ringe dann ab, sollte das nicht funktionieren WD-40 ...
    Ja, Reinigungsbenzin ist eine Idee, aber ich glaube nicht, dass an der Namensplatte irgendwelche eingetrockneten Fette eine Rolle spielen. Das Gewinde sollte eigentlich trocken Alu auf Alu sein. Da käme wohl eher WD-40 ins Spiel, aber ich scheue mich immer, öliges in die Nähe der Linsen zu bringen. Ich überlege mal.

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Dann Kövulfix. Beidseitig einstreichen, trocknen lassen, andrücken, nochmal versuchen.
    Interessant - danke! Müsste ich bestellen. Der Baumarkt in der Nähe führt den Schuh- und Lederkleber von Uhu. Sollte chemisch doch recht ähnlich sein. Gemacht, um poröse Flächen dauerhaft und flexibel zu verkleben. Auf glatten Flächen dann hoffentlich gut ablösbar. Gibt es Meinungen zum Uhu Lederkleber?

  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Da muss nichts fettiges sein, Reinigungsbenzin kriecht schön, das funktioniert richtig gut, WD-40 ist immer meine zweite Wahl, weil es eben sonst wo hin kriecht und ich nachher alles noch zusätzlich reinigen muss, Reinigungsbenzin verflüchtigt sich dagegen Rückstandslos!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simplex Beitrag anzeigen
    Ja, Reinigungsbenzin ist eine Idee, aber ich glaube nicht, dass an der Namensplatte irgendwelche eingetrockneten Fette eine Rolle spielen. Das Gewinde sollte eigentlich trocken Alu auf Alu sein. Da käme wohl eher WD-40 ins Spiel, aber ich scheue mich immer, öliges in die Nähe der Linsen zu bringen. Ich überlege mal.


    Interessant - danke! Müsste ich bestellen. Der Baumarkt in der Nähe führt den Schuh- und Lederkleber von Uhu. Sollte chemisch doch recht ähnlich sein. Gemacht, um poröse Flächen dauerhaft und flexibel zu verkleben. Auf glatten Flächen dann hoffentlich gut ablösbar. Gibt es Meinungen zum Uhu Lederkleber?
    WD-40 geht gut mit Reinigungsbenzin (und Bremsenreiniger) wieder runter ;-) ich meine allerdings auch schon gelesen zu haben (Waldbeutler?), daß WD-40 Aluminiumoxid quellen ließe, und das im ein oder anderen Fall "kontraproduktiv" sein könnte. Gegenüber Sicherungslack hätte Reinigungsbenzin vermutlich weniger Lösekraft als Spritus und Aceton. Spiritus wird auch gern bei der spanabhebenden Bearbeitung von Alu genommen (trotz der stets zu beachtenden Brandgefahr).

    https://www.uhu.com/de-de/produkte/u...ter-30-g-33-ml

    liest sich ganz interessant. Spez.: "Als Lösungsmittel zum Reaktivieren eignen sich z.B. Butanon (MEK), Butylacetat oder Nitroverdünner." (um den Kram später wieder ab zu bekommen)
    Bei 3-4€/Tube kann man das wohl mal riskieren ("Erledigt ist besser als prefekt!"). Kövulfix ist meist teurer (größere Tube). Zur Not klebt man am Ende damit seine Schuhsohlen.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 18:25
  2. Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm M42
    Von Haesel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.10.2020, 19:32
  3. Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm Version 2 - Zerlegung
    Von Rick im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2020, 20:21
  4. Anleitung zur Reinigung der carl zeiss jena sonnar mc 135mm f/3.5 ? [Request]
    Von Doraty236 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.10.2016, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •