Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

Baum-Darstellung

  1. #24
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.006 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    Hier drei Beispiele mit dem Kenko Softfocus 2,5/85mm
    Das Objektiv ist in Europa nicht sehr verbreitet und ich habe es mir direkt aus Japan bestellt.
    Inzwischen scheint sich das Angebot aber extrem auszudünnen.
    Mein erstes Objektiv habe ich vor drei Jahren ebenfalls in Japan gekauft, da konnte ich noch unter fast 10 Angeboten auswählen, jetzt habe ich tatsächlich nur dieses eine hier gefunden und auch gleich geordert.
    Zum optischen Aufbau kann ich leider nichts sagen aber es ist sehr wertig gebaut, die komplette Fassung ist aus Aluminium gefertigt, es hat eine nicht rotierende Front mit M52 Filtergewinde.
    Auf dem Objektiv befindet sich keine Entfernungsskala, die wurde anscheinend als nicht benutzbar befunden und gleich weggelassen.
    Interessant ist vielleicht noch das es einen T2 Anschluss hat, allerdings gibt es da Unterschiede. Das erwähnte erste Objektiv hatte T2 Mount mit M42x1 wohingegen dieses hier M42x0,75.
    Das konnte man anscheinen entsprechend bestellen, so wurde es mir gesagt, ob das stimmt weiß ich natürlich nicht.

    Mein erstes Objektiv habe ich letztes Jahr verkauft weil ich nicht warm damit geworden bin, die Fotos damit waren mir zu unruhig. Das lag aber nur daran das ich versucht habe es im Bereich Landschaft und auch mal für Sachaufnahmen zu nutzen. Dafür ist es eher ab f/5,6 zu gebrauchen. Als Porträtobjektiv gefällt es mir aber wirklich sehr gut auch weil es sehr variabel ist.

    Um es im eigentlichen Sinne zu nutzen wollte ich Porträts damit machen, wegen der rechtlichen Geschichte musste Sybille wieder als Model posieren.

    Die erste Aufnahme ist bei f/2,5 gemacht, die Zweite dann mit f/4 und die letzte mit f/5,6
    Wie man sieht ist das Objektiv ab f/4 schon recht scharf zeichnend daher ist der Blendenbereich zwischen f/2,5 und f/4 noch mit drei zusätzlichen Rastpunkten ausgestattet, das sind die entscheidenden Werte wenn es um das Einstellen der Weichzeichnung geht. Hier wollte ich aber nur kurz die Ergebnisse bei den drei vollen Blenden werten zeigen.
    Naher mache ich vielleicht noch die drei zusätzlichen Aufnahmen.




  2. 5 Benutzer sagen "Danke", arri :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •