Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

  1. #31
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.544
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Als ich von Film zu Digital gewechselt bin war es für mich eines der spannendsten Themen, wie wohl meine Weichzeichner- Objektive am Sensor abbilden und ob das überhaupt geht?
    Zu meiner großen Freude mußte ich feststellen, dass die Unterschiede bei weitem nicht so groß oder gar negativ waren wie ich befürchtet habe. Als sehr positiv sind mir die Möglichkeiten der plötzlich möglichen hohen ISO Werte in Erinnerung und ich konnte endlich auch eine große Zahl von "Versuchsbildern" machen ohne die ausufernden Kosten für Filme zu bezahlen.
    Auch habe ich irgendwann erkannt, dass die Lichtverhältnisse sehr entscheident sind für Bilder mit Weichzeichner -Objektiven, kontrastarmes Licht und Weichzeichner das wird meist zu flach, anders bei hohen Kontrasten und Sonne da sind solche Linsen immer für eine Überraschung und besondere Bilder gut. Dokumenten-Fotos mache ich nicht mit dem Imagon aber eine Anmutung und Stimmungen zu erzeugen sind mit solchen Objektiven und Linsen einzigartig, das zeigen die begeisternden Bilder hier im Forum immer wieder .

    VG Ulrich

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #32
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.02.2024
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    aber eine Anmutung und Stimmungen zu erzeugen sind mit solchen Objektiven und Linsen einzigartig, das zeigen die begeisternden Bilder hier im Forum immer wieder .
    VG Ulrich
    So ein Beispielbild würde mich interessieren, in der Galerie habe ich gesucht, sind das Testbilder?

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Komet :


  5. #33
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    258
    Danke abgeben
    81
    Erhielt 1.011 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Ein Softar-Filter vor das XF56/1.2 an der Fujifilm X-T5 vorgehalten:

    Name:  smilla6.jpg
Hits: 597
Größe:  251,5 KB

    Den Bildband zur Urban Ballet Serie kann man übrigens auch hier auf Kickstarter unterstützen, falls man möchte ...

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  7. #34
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    258
    Danke abgeben
    81
    Erhielt 1.011 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Noch mal das Spiratone Portragon - eine $20 Spielzeuglinse, die aber trotzdem gefällt und auch an der GFX100 performt ...

    Name:  spiratone1.jpg
Hits: 545
Größe:  154,7 KB

    Name:  spiratone2.jpg
Hits: 516
Größe:  97,3 KB

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  9. #35
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    258
    Danke abgeben
    81
    Erhielt 1.011 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Das SMC Pentax Soft ist ein sehr spezieller Vertreter der Weichzeichner-Objektive. Zumindest am Digitalsensor scheint es eher eine Nische in der Nische zu besetzen, kann aber Bilder produzieren, die teilweise etwas gemaltes haben. Sehr speziell, aber es scheint sich zu lohnen, damit weiter herumzuexperimentieren. Montiert an einer GFX100S. Beispiele in unterschiedlichen Einstellungen gibt es im eingangs genannten Blogartikel.

    Name:  lina_pentax.jpg
Hits: 504
Größe:  325,9 KB


  10. #36
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    In der Tat sehr speziell aber auch spannend. Sieht aus als hätte man den Waldboden mit Schaum geflutet. Produziert das Objektiv in dieser Situation dieses Koma-artige? Warum nur am Boden?

  11. #37
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    258
    Danke abgeben
    81
    Erhielt 1.011 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Produziert das Objektiv in dieser Situation dieses Koma-artige? Warum nur am Boden?
    Mit dem Foto ist außer einer RAW-Entwicklung nichts geschehen. Der Look kommt komplett vom Objektiv. Ich vermute mal, dass es einfach nur der jeweiligen Boden- / Aststruktur geschuldet ist, dass der Boden so deutlich anders aussieht, als das mit Gegenlicht geflutete Geäst ...

  12. #38
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    147
    Danke abgeben
    1.285
    Erhielt 1.171 Danke für 130 Beiträge

    Standard

    Lomography Nour Triplet V 2/64mm Bokeh control, Einstellung Soft (weitere Einstellungen sind Classic und Bubble), offene Blende, A7 III
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Helos :


  14. #39
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    258
    Danke abgeben
    81
    Erhielt 1.011 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Manche alten Linsen überraschen dann auch mal mit einem dreamy weichen Look. Leider ist es eine No-Name Linse, so dass ich gar nichts über sie sagen kann ...

    Name:  petzval.jpg
Hits: 228
Größe:  459,0 KB

    Name:  DSCF7436.jpg
Hits: 249
Größe:  509,0 KB

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  16. #40
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 953 Danke für 180 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Manche alten Linsen überraschen dann auch mal mit einem dreamy weichen Look. Leider ist es eine No-Name Linse, so dass ich gar nichts über sie sagen kann ...
    Das ist eine typisches Petzval Projektionsobjektiv, zumindest wenn es keinen Schacht für die Steckblenden hat. Falls ein Schacht dafür vorhanden ist dann war es als Aufnahmeobjektiv vorgesehen.
    Optisch sind sie eh identisch.
    Weichzeichner Objektive waren es aber nicht, im Gegenteil, wenn diese Objektive in Ordnung sind dann sind sie überraschend scharf in der Bildmitte im Bereich zwischen 15-35° je nach Alter. Sehr frühe Objektive diese Bauart, wie das Original von Voigtländer hatte eine sehr lange Brennweite im Verhältnis zum Bildformat weil der richtig scharfe Bereich wirklich nur diese 15° hatte.
    Spätere Objektive, wie z.B. ein Darlot 3/180mm das ich besitze, konnten sogar recht große Bildkreise in ansprechender Qualität ausleuchten, das erwähnte Darlot sogar bereits 13x18cm, wurde von Hersteller so angegeben und ich habe es sogar ausprobiert.
    An folgendem Beispiel kann ich das demonstrieren, mein sehr geduldiges Modell Sybille hat mir dabei geholfen
    Aufgenommen bei f/3. Das Objektiv etwas nach unten geschwenkt damit die Nase noch ein wenig mit in den begrenzten Bereich der Schärfentiefe kommt. Es ist aber deutlich zu sehen das die typischen Merkmale eines Weichzeichners nicht vorhanden sind, die Augenpartie ist ausreichend scharf aber die Schärfe verläuft dann sanft in die Unschärfe. Das ist der Grund warm diese Objektive bis in das 20. Jahrhundert gerne als Porträt Objektive genutzt wurden. Diesen schönen Verlauf der Schärfe in die Unschärfe bekommt man sonst kaum hin.
    Ich habe in meiner Sammeltätigkeit bereits etliche Petzval Objektive in der Hand gehabt.
    Interessant ist das bei nicht wenigen die einzelne Rücklinse verdreht eingebaut wurde. Das erzeugt dann in der Tat eine leichte Weichzeichnung, ist aber auch stark vom Alter der Objektive abhängig. Ich gehe daher davon aus dass das in voller Absicht geschehen ist und nicht aus Versehen falsch montiert wurde.
    Ich habe ein Derogy mit 360mm Brennweite von 1868 bei dem es so war, die Bildwirkung war dadurch deutlich anders.

    Auf jeden Fall machen diese Objektive sehr viel Spaß.

    Das folgende Beispiel habe ich auf fast 40 Jahre alten Fotopapier in 13x18 Format ausgenommen.


  17. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •